Flashen geht net.... Lade-SCHLEIFE

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Flashen geht net.... Lade-SCHLEIFE

Beitrag von binneuhier »

Hallo

nachdem ich die Box nun im DEBUG habe versuche ich ein image zu flashen. Das hat gestern funktioniert. leider hängt die box jetzt in einer bootschleife.

dh einstecken -> 9 balken -> lade...-> neutrino lcd-logo kommt... -> 9balken->lade... usw

unten folgt das LOG


ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-xx-xx-y-yy-0b
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80832 (0x1E00 bytes)
FB driver (AVIA-ENX) initialized

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-xx.xx.xx.xx.00.00-53
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/platform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0208

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208073
verify sig: 262
Branching to 0x40000

hier gehts dann wieder mit

ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)

Initializing... los

hat jemand einen tip.
Danke
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
Deine Netzwerkkarte hat den Bootp-Request der Box nicht rechtzeitig beantwortet.
Schau mal hier, da gibts nen paar Lösungen: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Nach reset kommt folgendes

ppcboot 0.6.4 (Jul 10 2001 - 11:31:30)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-vv-vv-vv-0b
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x80832 (0x1E00 bytes)

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: Calibrating delay loop... deb
ug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-vv.cc.dd.hh.00.00-53
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>

hier bleibt sie dann stehen in der konsole

nach boot net

kommt wieder die schleife

vielleicht hat ja jemand eine lösung nachdem er das LOG file gesehen hat

oder ist due hin, die gute?
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ne, "hin" ist da wohl nur das Netzwerk.
Sicher dass da alles richtig eingestellt ist und die Netzwerkkarte läuft?
Post doch mal das Netzwerklog (grauer Kasten oben).
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Das Netzwerkproblem ist gelöst

ich habe sie auch geflasht bekommen allerdings war der Flashvorgang nach etwas über 3min abgeschlossen.

geflasht habe ich das alexW2xBaseimageV1.6

nach wiederstart hängt die box wieder in einer Schleife

Einschalten->3Balken->Lade...-> Neutrino LCD-Logo->3Balken->Lade...-> ....... usw

weiss jemand RAT????
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Weiss jemand Rat

iss sie hin? :cry: :cry:
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

binneuhier hat geschrieben:Das Netzwerkproblem ist gelöst

ich habe sie auch geflasht bekommen allerdings war der Flashvorgang nach etwas über 3min abgeschlossen.

geflasht habe ich das alexW2xBaseimageV1.6

nach wiederstart hängt die box wieder in einer Schleife

Einschalten->3Balken->Lade...-> Neutrino LCD-Logo->3Balken->Lade...-> ....... usw

weiss jemand RAT????
Hast Du denn 'ne Box mit 2 Flashbausteinen? Wenn nicht brauchst Du das alexW1xBaseimageV1.6.
Auf jeden Fall das Baseimage nochmal neu saugen. Wenn es dann klappt. brauchst Du auch das aktuelle cramfs.
War das Flashen an sich den OK? Mal den letzten Teil vom Log posten! (3. Minuten sind OK)
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Die box hat zwei flashs-bausteine

das gleiche problem hatte ich vorher auch mit einem abderen Image.

Sind drei minuten flashzeit wirklich ok????? ich will es jtzt nicht beschwören, aber ich meine es dauert bei meiner zweiten box etwas um die sechs bis sieben minuten.

wie verhält sich denn eine box, wenn ein flash hin ist???? sind das nicht die gleichen symptome??????

Bitte um info
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also 2 bis 3 minuten für die intels sind ok, 1min fürs erasen und 2min und 3 sek fürs flashen, das ist genau richtig. die andere box die du meinst wird ne 1xintel box sein, da dauert das flashen wesentlich länger, durchaus über 10 min.
wenn das image nicht laufen will, dann liegt das meist daran daß entweder beim runterladen was hops gegangen ist oder die ucodes nicht ok sind
wenn n flash kaputt ist, dann bricht das flashen mit ner fehlermeldung ab
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Ein Punkt fällt mir noch ein

eine "normale" PPCBOOT bootet die box nicht. Nach Lade... kommt dann immer wieder RESET... und das Spiel geht von vorn los

Habe dann irgendwo im Netz eine ppcboot_gcc_2.95.2_nolcd_nofb
gefunden. Mit der bootet die Box

andere PPCboot-Files, die mal gefunden habe funzen nicht.

200 puls habe ich mittlerweile. die geht einfach nicht.
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Hi Jungs

ich krieg das einfach nicht gebacken. Deswegen möchte ich mal das LOG-File posten. Es scheint alles i.O. zu sein.
Die Box bootet übers Netz nur noch dann, wen ich in der Konsole boot nett eingebe.

ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-xx-yy-dd-bb-0b
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: *
Abort
LCD logo not found
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1

Abort
FB logo not found
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot>

dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/image/meinimage2xI.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename '/C/image/meinimage2xI.img'.
Load address: 0x120000
Loading: ###############
...
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... done

dbox2-ppcboot>


im Fenster oben kommt dann folgendes:

***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver (via IpHlpApi #0)
***MAC address: 00:ww:vv:yy:xx:kkLocal IP: 192.168.0.1
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Created dynamic ARP entry for DBoxIP 192.168.0.10 with MAC 00:xx:vv:xx:vv:0B
BootP> Answer sent!
TFTP> Non-BootP TFTP-transfer requested "C:\image\meinimage2xI.img"
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\image\meinimage2xI.img"...
TFTP> Transfer finished, sent 16129 blocks


Nach zwei minuten und zwei sekunden ist das flashen fertig. Das Image habe ich gerade von meiner Sagem 1xI gesaugt durch das TuxBoxFlashTools gejagt und als 2xI abgespeichert.

Dann Box reseten .... und die loopt schon wieder die SAU

und was sehe ich da... :o :o :o :o


Balken -> Lade....-> Neutrino-Logo-> ( :o ) -> BETA-Logo
dann kommt sowas wie ein RESET und das ganze geht von vorn Los.

Das Beta-Logo ist wenige Bruchteile einer Sekunde Sichtbar, aber es ist definitiv da!!!

Ist da noch irgendein Müll im Flash oder was ist da los??
Habt ihr einen Plan??

[
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

gerade von meiner Sagem 1xI gesaugt durch das TuxBoxFlashTools gejagt und als 2xI abgespeichert
naja, wenn das so ist, dann wirds wohl an der konvertierung liegen.
warum lädst du dir nichtmal n ordentliches baseimage von dboxupdate.berlios.de
und n cdk.cramfs gleich dazu.
erstens läuft das bestens und zweitens mußt du das nicht extra umstricken, da gibts extra eins für 1xflash boxen und eins für 2xflash boxen :D
achja, und das BRlogo ist im bootloader der box, und wenn die box noch weiterlaufen soll, dann würd ich das da ruhig drinlassen :wink:
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Hallo gerade habe ich ein neues IMAGE gesaugt.

das gleiche Problem
....................

Wenn das DEBUG-Window kommt mir BMon V1.1 usw. ist da der DEBUG-Modus definitiv enabled???
Das Window kommt.

Wer hat da noch eine IDEE?????
Bitte um Hilfe Komm nicht mehr weiter
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jep, wenn BMon... im display auftaucht, dann ist der debug enabled. sonst würde ja das flashen auch nicht funktionieren. poste mal das log vom flashen, das ganze
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Das Log habe ich am 18.08 um 2.52am gepostet. Der Stand ist immer noch aktuell.

Das Beta Logo kommt bei der zweiten Box, die ja iO ist nicht zum vorschein.
Beim DEBUG-ENABLE mit minfl** hatte ich KEINE Ausgabe im COM-Terminal!!!! Nur im Display kam dann das DEBUG-Window.

ich habe gerade noch einmal das Script durchgeführt, ohne den Schreischutz zu überbrücken. Und jetzt kam im Com-Terminal:

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.1
product? at : 10000904
current state : unlocked
Please reset now!

Heisst das jetzt ich bin noch nicht so richtig im DEBUG nur so halb irgendwie??? Denn diese Tatsache und das ich nicht flashen kann und das Beta-Logo stimmen mich irgendwie nachdenklich.

Macht es Sinn den DEBUG-Enable Vorgang noch ein mal zu wiederholen oder mache ich damit mehr kaputt???

Ich komme nicht weiter.
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

HABE GERADE Versucht aus YADD za booten

folgendes kommt dabei raus

debug: DDF: Calibrating delay loop... deb
ug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-cc.ss.xx.yy.ss.00-53
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.10
debug: Sending TFTP-request for file J/yadd/tftpboot/ppcboot_gcc_2.95.2_nolcd_no
fb
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208406
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 27 2002 - 21:20:04)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-xx-cc-aa-yy-0b
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'J/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
##################################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 616299 Bytes = 601 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (steffen@sr01.sth-serv.de) (gcc version 3.0.3) #1 Fri Jan 11
00:16:01 CET 2002
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:J/yadd/cdkroo
t/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:J/yadd/c
dkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30584k available (1116k kernel code, 432k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20218kB/6739kB, 64 slots per queue
loop: enabling 8 loop devices
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:3a:d3:0b
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.0.1, my address is 192.168.0.10
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
IPv6 v0.8 for NET4.0
IPv6 over IPv4 tunneling driver
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.1
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.0.1
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k int
Bummer, can't write to log on /dev/tty5!
console=/dev/consoleinit started: BusyBox v0.60.1 (2002.01.06-17:12+0000) multi
-call Setting hostname
hostname: not found
Mounting anything
Starting inetd
Loading modules
Real Time Clock Driver v0.1
i2c-core.o: i2c core module
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
mID: 03
feID: 00
fpID: 52
enxID: 03
gtxID: ffffffff
hwREV: 41
fpREV: 23
DEMOD: AT76C651
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 0).
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 1
).
avia_core.c: do_firmread: Unable to load '/var/tuxbox/ucodes/avia600.ux'.
/lib/modules/2.4.2/misc/avia.o: init_module: Input/output error
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including inva
lid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.2/misc/avia.o: insmod /lib/modules/2.4.2/misc/avia.o failed
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: init_module: Input/output error
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including inva
lid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: insmod /lib/modules/2.4.2/misc/cam.o failed
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] unregistered.
i2c-core.o: driver unregistered: DBox2 Frontprocessor driver
event: cleanup ...
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: insmod dvb failed
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 1
).
avia_core.c: do_firmread: Unable to load '/var/tuxbox/ucodes/avia600.ux'.
/lib/modules/2.4.2/misc/avia.o: init_module: Input/output error
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including inva
lid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.2/misc/avia.o: insmod /lib/modules/2.4.2/misc/avia.o failed
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: init_module: Input/output error
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including inva
lid IO or IRQ parameters
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: insmod /lib/modules/2.4.2/misc/cam.o failed
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] unregistered.
i2c-core.o: driver unregistered: DBox2 Frontprocessor driver
event: cleanup ...
/lib/modules/2.4.2/misc/cam.o: insmod tuner failed
enx-core: Loaded AViA eNX core driver
enx_core: masking unhandled enx irq 0/1
enx_core: masking unhandled enx irq 0/2
enx_core: masking unhandled enx irq 0/3
enx_core: masking unhandled enx irq 0/8
enx_core: masking unhandled enx irq 0/9
enx_core: masking unhandled enx irq 0/10
enx_core: masking unhandled enx irq 0/11
enx_core: masking unhandled enx irq 1/1
enx_core: masking unhandled enx irq 1/2
enx_core: masking unhandled enx irq 1/3
enx_core: masking unhandled enx irq 1/8
enx_core: masking unhandled enx irq 1/9
enx_core: masking unhandled enx irq 1/10
enx_core: masking unhandled enx irq 1/1debug: DDF: Calibrating delay loop... deb
ug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03


da fängt die box schon wieder an zu loopen

Ich krieg noch ne Krise mit dem Ding

Ich bin mit meinen Kenntnissen so langsam am Ende

Hat vielleicht jemand eine IDEE? Ist das sicher nicht ein kaputtes flash??
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

neee, weil doch mit der YADD das flash ÜBERHAUPT NICHT benutzt wird. bei der YADD hast wohl nur vergessen die ucodes hineinzukopieren.
zu dem vorherigen posting: die box ist im debug und basta, laß also mal das minflsh und son zeugs jetzt endlich weg. ich wiederhol mich jetzt: das Bootlogo der BetaNovasoft befindet sich im bootloader und gehört da auch hin, und wenn das ne sekunde lang zu sehen ist, dann ist das eben so und auch normal.
zu dem blöden ppcboot da oben: das ist ne ppcboot ganz speziell für boxen mit kaputten LCDs und für nix anderes, also rausschmeißen und stattdessen die normale ppcboot 0.6.4 verwenden (oder die, die beim bootmanager mitgeliefert werden)
dann hattest du geschrieben das log vom 18.um 02.52 uhr ist immer noch aktuell, ich hatte dir gesagt du sollt n neues AlexW laden, hast du aber nicht gemacht. bei deinem myimage ist auf jeden fall irgendwas faul, da es kein logo-fb und logo-lcd enthält, bzw. die beiden logos nicht gefunden werden. alsu warum tust du dirselbst und uns nicht den gefallen und flasht mal das AlexW, dann hätten wir ne ordentliche basis um nen fehler zu finden, und wir bräuchten nicht tagelang über n kaputtes image zu diskutieren
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Also ich habe das ausprobiert und festgestellt dass das log genau so aussieht wie mit dem anderen Image. Aus diesem Grund habe icch es nicht gepostet.

Ich habe daas Image jetzt neu gesaugt. und hier das Log.

ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-3a-d3-0b
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
No LCD Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: *
Abort
LCD logo not found
No FB Logo in Flash , trying tftp
BOOTP broadcast 1

Abort
FB logo not found
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot>

dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/image/alexW2xBaseimageV1.6.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename '/C/image/alexW2xBaseimageV1.6.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
sector 66 .... done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot> cp.l 120000 10020000 1F8000
Copy to Flash... done

dbox2-ppcboot>


Nach Reboot loopt die Box
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo, hat doch geklappt das flashen, was passiert denn wenn du jetzt die box resettest?
die muß dann booten und im display zur eingabe der IPadresse auffordern und nach cdk.cramfs und ucodes verlangen
und jetzt mit dem 1.6 image drauf läßt mal den bootmanager zum mitschreiben des bootvorgangs mitlaufen, also alles im bootmanager ausschalten und NUR die serielle schnittstelle aktivieren, dann das log hier posten
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Es passiert das, was ich bereits beschrieben habe:
Balken -> Lade....-> Neutrino-Logo-> ( :o ) -> BETA-Logo
dann kommt sowas wie ein RESET und das ganze geht von vorn Los.
Auch wenn du sagst, dass das Beta-Logo da reingehört, passiert unmittelbar nach dem ganz kurzem Aufleuchten des Beta-Logos ein RESET. Dann kommen wieder Balken->Lade... und so weiter und so fort.
die muß dann booten und im display zur eingabe der IPadresse auffordern und nach cdk.cramfs und ucodes verlangen
Das ist mir auch klar. Das erwartet man ja normalerweise.

Aber so weit kommt es nicht. Es geht nicht über das Neutrino-Logo hinaus.

Noch ein Tip?????? ausser http://www.dvbtotal.de
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

auch mit dem resetloop muß doch im COMterminal was passieren
poste das mal.
da das irgendwie mit dem booten aus dem flash nicht klappt, kannst du dann mal die ucodes in die YADD kopieren und die nochmal starten
never change a running system
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Beim Reboot nach Flashen kommt folgendes:
(TFTP ausgeschaltet)

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-xx.cc.vv.vv.bb.nn-53
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/sagem-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Sagem
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03


Hier kackt sie wieder ab
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Start mit YADD und UCODES
debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.10
debug: Sending TFTP-request for file C/yadd/tftpboot/ppcboot_gcc_2.95.2_nolcd_no
fb
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 208406
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jan 27 2002 - 21:20:04)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-xx-xx-xx-cc-0b
FLASH: 8 MB
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.10
Filename 'C/yadd/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: #######################################################################
##################################################
done
## Booting Linux kernel at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 616299 Bytes = 601 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.2 (steffen@sr01.sth-serv.de) (gcc version 3.0.3) #1 Fri Jan 11
00:16:01 CET 2002
Boot arguments: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:C/yadd/cdkroo
t/
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/nfs rw nfsroot=192.168.0.1:C/yadd/c
dkroot/
time_init: decrementer frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30584k available (1116k kernel code, 432k data, 68k init, 0k highmem)
Dentry-cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Starting kswapd v1.8
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
block: queued sectors max/low 20218kB/6739kB, 64 slots per queue
loop: enabling 8 loop devices
eth0: CPM ENET Version 0.2, 00:50:9c:3a:d3:0b
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
Sending BOOTP requests.... OK
IP-Config: Got BOOTP answer from 192.168.0.1, my address is 192.168.0.10
IP-Config: Guessing netmask 255.255.255.0
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
IPv6 v0.8 for NET4.0
IPv6 over IPv4 tunneling driver
devfs: v0.102 (20000622) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x0
Looking up port of RPC 100003/2 on 192.168.0.1
Looking up port of RPC 100005/2 on 192.168.0.1
VFS: Mounted root (nfs filesystem).
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 68k int
Bummer, can't write to log on /dev/tty5!
console=/dev/consoleinit started: BusyBox v0.60.1 (2002.01.06-17:12+0000) multi
-call Setting hostname
hostname: not found
Mounting anything
Starting inetd
Loading modules
Real Time Clock Driver v0.1
i2c-core.o: i2c core module
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
mID: 03
feID: 00
fpID: 52
enxID: 03
gtxID: ffffffff
hwREV: 41
fpREV: 23
DEMOD: AT76C651
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 0).
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 1
).
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 2).
CAM: attached to adapter
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2126] registered to adapter [](pos. 3).
write event ...
write event ...
registering device.
i2c-core.o: driver AT76C651 DVB DECODER registered.
i2c-core.o: client [AT76C651] registered to adapter [](pos. 4).
i2c-core.o: driver AT76c651 tuner driver registered.
i2c-core.o: client [AT76c651 tuner] registered to adapter [](pos. 5).
using QAM
enx-core: Loaded AViA eNX core drivedebug: DDF: Calibrating delay loop... debug:
DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03



Da is es auch schon vorbei mit lustig. Die loopt wieder

Ich möchte euch ja nich mit meinen Problemen bequatschen , aber ein Vorschlag würde meinen Nerven auch gut tun.
Danke im voraus bis neulich
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Also ich bin langsam davon überzeugt, dass ein HW-Fehler vorliegt. Und zwar nicht im Flash sondern im RAM.
Den Watchdog schliesse ich mal aus, da die Box bei den Yadds doch relativ weit kommt.
U.U. ist auch einer der Peripheriebausteine defekt (bei den Yadds ist sie beide male beim Avia-Enx abgeschmiert).
Aus den postings war noch nicht ersichtlich, um welchen DBox-Type es sich handelt.?
Hat jemand 'nen kurzen RAM-Check den binneuhier mal laufen lassen kann?
Ansonsten würde ich doch zu dvbtotal raten.

Gruß
BOFH
binneuhier
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Dienstag 19. Februar 2002, 20:58

Beitrag von binneuhier »

Hallo die Box ist eine SAGEM 2*I

wie führt man einen RAM-Check aus???
U.U. ist auch einer der Peripheriebausteine defekt (bei den Yadds ist sie beide male beim Avia-Enx abgeschmiert).
Können die dvbtotal-Jungs auch solche HW-Fehler beseitigen??
Wäre sonst schade um die Box..........


Gruss