dbox2Router-2.2.1 mit neuer Neutrino Version
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
dbox2Router-2.2.1 mit neuer Neutrino Version
V2.2.1 – 14 Aug 02
update Neutrino + drivers
add isdnmond: when using dbox2info 1.0 on a Windows PC, incoming ISDN calls will be displayed on the LCD Display, when in Router only mode
http://www.drk-nehren.de/dbox2
update Neutrino + drivers
add isdnmond: when using dbox2info 1.0 on a Windows PC, incoming ISDN calls will be displayed on the LCD Display, when in Router only mode
http://www.drk-nehren.de/dbox2
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
Re: dbox2Router-2.2.1 mit neuer Neutrino Version
Hi happydude!happydude hat geschrieben:V2.2.1 – 14 Aug 02
update Neutrino + drivers
add isdnmond: when using dbox2info 1.0 on a Windows PC, incoming ISDN calls will be displayed on the LCD Display, when in Router only mode
http://www.drk-nehren.de/dbox2
Klasse Image! Läuft bisher einwandfrei.
Frage: Ist dbox2info 1.0 = dbox2isdn ? Oder kenn eich das tool etwa noch nicht. Mit dbox2isdn hab ich bisher keinen Erfolg mit ISDN-Nr. im Router-only Mode (LCD).
Ich teste mal weiter.....
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Oh ja, sorry, das soll natürlich dbox2isdn heißen.
Wenn's nicht geht: Erstmal unter Neutrino testen, ob die Meldungen da auf dem Bildschirm erscheinen. Dann im Router Only Mode mal in der Prozessliste schauen, ob isdnmond läuft. Dann müßte es eigentlich gehen. Anzeigeeinstellungen im dbox2isdn müssen übrigens auf Popup eingestellt sein.
Wenn's nicht geht: Erstmal unter Neutrino testen, ob die Meldungen da auf dem Bildschirm erscheinen. Dann im Router Only Mode mal in der Prozessliste schauen, ob isdnmond läuft. Dann müßte es eigentlich gehen. Anzeigeeinstellungen im dbox2isdn müssen übrigens auf Popup eingestellt sein.
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Grins, schon mal geschaut, wieviel RAM auf der Box noch frei ist, wenn alle Routerfeatures + Neutrino hochgefahren sind...?mkl1000 hat geschrieben:Obwohl im RAM wär ok, dann kann man sich die dl wenn mans will
Also, ich habe die Box schon aus RAM-Mangel zum Stehenbleiben gebracht, wenn ich "nebenbei" noch was auf dem FTP-Server hatte.
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 18. Januar 2002, 18:02
Hmm, bei mir klappt es mit dem isdnmond irgendwie nicht.
Unter Neutrino poppt das Fenster wunderbar auf. Im Router-only mode rührt sich allerdings nichts im LCD. Ist allerdings auch kein Wunder, denn der isdnmond scheint laut top nicht zu laufen. Und nachträglich will er auch nicht laufen... Woran könnte das liegen?
Habe Nokia 2xIntel...
Achja, bevor ich es vergesse... Das Router-Image ist wirklich genial. Ist bei mir jetzt schon seit Monaten im Einsatz und ich bin wirklich begeistert... Vielen Dank für diese wunderbare Arbeit!!!
Bye
Mesc
Unter Neutrino poppt das Fenster wunderbar auf. Im Router-only mode rührt sich allerdings nichts im LCD. Ist allerdings auch kein Wunder, denn der isdnmond scheint laut top nicht zu laufen. Und nachträglich will er auch nicht laufen... Woran könnte das liegen?
Habe Nokia 2xIntel...
Achja, bevor ich es vergesse... Das Router-Image ist wirklich genial. Ist bei mir jetzt schon seit Monaten im Einsatz und ich bin wirklich begeistert... Vielen Dank für diese wunderbare Arbeit!!!
Bye
Mesc
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
@Mescalero:Mescalero hat geschrieben: Ist allerdings auch kein Wunder, denn der isdnmond scheint laut top nicht zu laufen. Und nachträglich will er auch nicht laufen...
Hast Du in der rc.config den auch Parameter START_ISDNMOND=yes akiviert? Welche Image-Version ist bei Dir im Einsatz? V2.2.1 oder V2.2.1A?
Habe z.Zt. noch 2.2.1 installiert und ebenfalls keine LCD Ausgabe. Allerdings wird der daemon hier einwandfrei gestartet.
Aber lt. http://www.drk-nehren.de/dbox2/ hat happydude da in V.2.2.1A ja was gefixt.
Ich werde das gelegentlich mal Testen!
@happydude: Gibts das routerimage evtl. auch als yadd?
Ansonsten: Wirklich Klasse Arbeit!
Eigentlich könnte ich meinen Hardware-Router ja nun veräußern......

ZExMA
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 18. Januar 2002, 18:02
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 21:29
nachdem ich nun endlich mal ein router image testen konnte hab ich 2 kleine probleme mit dem image2.2.1
das erste problem ist das das image nicht immer 100%ig booten will. console meldet immer
dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye
Segmentation fault
das erscheint immer dann wenn das bootmenü in der box erscheint. im bootmenü selber kann man dann nichts mehr anwählen und nur noch ein reset der box hilft. teilweise musste ich meine box 3 mal reseten bis er dann ohne probleme hochfuhr.
mein zweites problem ist das ich die rc.config wie ich denke richtig geschrieben habe meinen anforderungen entsprechend. ich kann mich ins inet einwählen kann seiten laden usw usw. wenn ich dann stopnet ausführe und anschliessend wieder startnet kommt nichts mehr d.h. box geht garnicht mehr online.
online gehen über + taste bzw offline über - taste scheint auch nicht ganz zu funktionieren (hängt aber vermutlich mit problem 2 zusammen)
P.S: könntest du mal eine yadd vom router image online setzen damit man mal das ein oder andere testen kann (bspw. ua. ids) ?
das erste problem ist das das image nicht immer 100%ig booten will. console meldet immer
dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye
Segmentation fault
das erscheint immer dann wenn das bootmenü in der box erscheint. im bootmenü selber kann man dann nichts mehr anwählen und nur noch ein reset der box hilft. teilweise musste ich meine box 3 mal reseten bis er dann ohne probleme hochfuhr.
mein zweites problem ist das ich die rc.config wie ich denke richtig geschrieben habe meinen anforderungen entsprechend. ich kann mich ins inet einwählen kann seiten laden usw usw. wenn ich dann stopnet ausführe und anschliessend wieder startnet kommt nichts mehr d.h. box geht garnicht mehr online.
online gehen über + taste bzw offline über - taste scheint auch nicht ganz zu funktionieren (hängt aber vermutlich mit problem 2 zusammen)
P.S: könntest du mal eine yadd vom router image online setzen damit man mal das ein oder andere testen kann (bspw. ua. ids) ?
_-=Sagem 1xI avia 600=-_
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2067
- Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29
@ zapyouzapme: kann ich nicht bestätigen. Das image 2.2.1 läuft hier sowohl auf nokia/avia600/gtx als auch auf einer Philips/avia600/enx problemlos ohne Startschwierigkeiten. Sowohl die Start/Stop-Skripte usw. als auch die Bedienung über die RC funktioniert einwandfrei. Liegts evtl. an der Sagem Hardware?zapyouzapme hat geschrieben:nachdem ich nun endlich mal ein router image testen konnte hab ich 2 kleine probleme mit dem image2.2.1
Gruß
ZExMA
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
dbox2isdn
Moin,
die allererste Version von dbox2isdn hatte noch das Problem, daß sie sich beendet hat, wenn es Port 80 nicht direkt öffnen könnte. Leider kommt es vor, daß das Betriebssystem Port 80 nach dem Beenden von nhhtpd erst nach einiger Zeit wieder freigibt (max. 2-3 Minuten). Die Version in 2.2.1a beendet sich nicht mehr, sondern versucht alle 15 Sekunden erneut, den Port 80 zu öffnen. Solange bis das erfolgreich ist, wird allerdings auch noch nichts angezeigt.
Außerdem läßt sich mit "isdnmond debug" ein Debug-Modus aktivieren, bei dem alle fehlerhafte Port 80 Öffnnungsversuche auf der Konsole angezeigt werden und anschließend (nachdem Port 80 erfolgreich geöffnet ist) alle http-Requests von dbox2info.
Ob isdnmond überhaupt läuft, bitte immer in der Prozessliste nachschauen (ps) und nicht mit top. top sortiert ja nach Resourcenverbrauch und da braucht isdnmond praktisch nichts, da es eigentlich immer schläft solange bis was auf Port 80 ankommt.
die allererste Version von dbox2isdn hatte noch das Problem, daß sie sich beendet hat, wenn es Port 80 nicht direkt öffnen könnte. Leider kommt es vor, daß das Betriebssystem Port 80 nach dem Beenden von nhhtpd erst nach einiger Zeit wieder freigibt (max. 2-3 Minuten). Die Version in 2.2.1a beendet sich nicht mehr, sondern versucht alle 15 Sekunden erneut, den Port 80 zu öffnen. Solange bis das erfolgreich ist, wird allerdings auch noch nichts angezeigt.
Außerdem läßt sich mit "isdnmond debug" ein Debug-Modus aktivieren, bei dem alle fehlerhafte Port 80 Öffnnungsversuche auf der Konsole angezeigt werden und anschließend (nachdem Port 80 erfolgreich geöffnet ist) alle http-Requests von dbox2info.
Ob isdnmond überhaupt läuft, bitte immer in der Prozessliste nachschauen (ps) und nicht mit top. top sortiert ja nach Resourcenverbrauch und da braucht isdnmond praktisch nichts, da es eigentlich immer schläft solange bis was auf Port 80 ankommt.
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 21:29
wenn der bootvorgang an dieser stelle:
wenn die kleine denkpause bei dieser konsolenmeldung einsetzt:
hier nochmal das komplette abschmieren dokumentiert:
eine kleine pause einlegt schmiert sie anschliessend abavia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.18 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
i2c-core.o: driver VES1993 DVB DECODER registered.
wenn die kleine denkpause bei dieser konsolenmeldung einsetzt:
läuft sie anstandslosavia_gt_vbi: got demux C-Cube - AViA eNX/GTX
DVBTime 1.0
Trying 12343H SR 27500 FEC 3/4 diseqc 0 (ASTRA1 19.2E)
Tuning successful.
Waiting for date...Fri Aug 16 19:19:14 CEST 2002
hier nochmal das komplette abschmieren dokumentiert:
P.S: ich hoffe das reicht als log. hab nämlich wieder "normal" image in der box und müsste dann eventuell erst neu flashenConsole: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.6 2002/05/06 02:18:18 obi Exp $
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.89 2002/06/11 20:35:43 Jolt Exp $
avia_gt_napi: warning, misaligned queue 0 (is 32a00, size 10000), aligning...
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.15 2002/07/02 09:31:22 LazyT Exp $
avia_gt_vbi: got demux C-Cube - AViA eNX/GTX
dvb.c: no frontend available
Error opening frontend device /dev/ost/frontend0
$Id: zapit.cpp,v 1.193 2002/07/22 01:57:19 Homar Exp $
[getservices.cpp] going to parse satellite Astra 19.2E
i2c-CAM read error.
[zapit] reading Bouquets .............................................
[zapit] Found 46 bouquets.
[zapit] channels have been loaded succesfully
dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye.
Segmentation fault
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Bold)
i2c-CAM read error.
i2c-CAM read error.
write 1 event's...
Zuletzt geändert von zapyouzapme am Sonntag 18. August 2002, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
_-=Sagem 1xI avia 600=-_
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Bitte ein komplettes Log. Wenn frontend0 nicht da ist, spricht das dafür, daß schon vorher irgendwelche Treiber nicht geladen werden konnten.zapyouzapme hat geschrieben:nachdem ich nun endlich mal ein router image testen konnte hab ich 2 kleine probleme mit dem image2.2.1
das erste problem ist das das image nicht immer 100%ig booten will. console meldet immer
dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye
Segmentation fault
Das geht erst nach 10 Sekunden wieder, wenn man das schneller hintereinander macht, kommt der pppd gelegentlich ins Straucheln wg. der umfangreicheren ip-up/ip-down Skripte.mein zweites problem ist das ich die rc.config wie ich denke richtig geschrieben habe meinen anforderungen entsprechend. ich kann mich ins inet einwählen kann seiten laden usw usw. wenn ich dann stopnet ausführe und anschliessend wieder startnet kommt nichts mehr d.h. box geht garnicht mehr online.
Bis willi wieder online ist, habe ich keinen Webspace dafür. Überhaupt, man kann sowohl per nfs als auch per smbmount Filesysteme auf die Box mounten, damit könnt ihr cramfs/jffs2 also auch problemlos selbst auslesen.P.S: könntest du mal eine yadd vom router image online setzen damit man mal das ein oder andere testen kann (bspw. ua. ids) ?
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58
Hi Leute,
So ein ähnliches Problem hatte ich zuerst mit dem 2.21 Image auch. Ich konnte das Problem beheben, indem ich eine neuere camalpha.bin verwendet habe. Voher hatte ich eine 01.01.05D Version, später dann eine 01.02.102D. Mit letzterer ging es dann.
Ist es möglich, daß aufgrund von Änderungen am zapit ältere camalpha.bin nicht mehr gehen ?
Ansonsten habe ich noch nen Bugreport, der mit dem Routerimage 2.21 auftaucht, aber wahrscheinlich eher nen Fehler am zapit ist:
Gestern war ich auf einem Fußball Unterkanal, und nachdem der beendet wurde, ist die Box komplett eingefroren, nach einen Reset ging wieder alles normal.
Heute war ich auf Sport1, und zu dem Zeitpunkt als die F1 Unterkanäle aktiv wurden, hat sich die Box von alleine resetted.
C.U. NanoBot
zapyouzapme hat geschrieben:
...
[zapit] unable to open frontend devices. bye.
Segmentation fault
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Bold)
i2c-CAM read error.
i2c-CAM read error.
write 1 event's...
So ein ähnliches Problem hatte ich zuerst mit dem 2.21 Image auch. Ich konnte das Problem beheben, indem ich eine neuere camalpha.bin verwendet habe. Voher hatte ich eine 01.01.05D Version, später dann eine 01.02.102D. Mit letzterer ging es dann.
Ist es möglich, daß aufgrund von Änderungen am zapit ältere camalpha.bin nicht mehr gehen ?
Ansonsten habe ich noch nen Bugreport, der mit dem Routerimage 2.21 auftaucht, aber wahrscheinlich eher nen Fehler am zapit ist:
Gestern war ich auf einem Fußball Unterkanal, und nachdem der beendet wurde, ist die Box komplett eingefroren, nach einen Reset ging wieder alles normal.
Heute war ich auf Sport1, und zu dem Zeitpunkt als die F1 Unterkanäle aktiv wurden, hat sich die Box von alleine resetted.
C.U. NanoBot
-
- Interessierter
- Beiträge: 69
- Registriert: Freitag 14. Juni 2002, 21:29
@NanoBot
könntest du mir vielleicht mal die camalpha.bin 01.02.0102d schicken. ich sammel leider keine camalpha`s hier. wär echt super wenn es dann wirklich nur daran liegen sollte.
Mir ist das nochwas aufgefallen. das bild ruckt und zuckt auf den free2air sendern. ich beobachte das gerade im router modus(über starttv gestartet) auf pro7. mit dem alexw hatte ich sowas nicht soweit ich das überblickt habe. vielleicht weiss ja einer an was es liegen kann. ist wirklich nur zeitweise, mal geht es 10 min gut und dann zuckt bild und ton wieder.
hier nochmal das komplette log wegen dem hänger im menü:
könntest du mir vielleicht mal die camalpha.bin 01.02.0102d schicken. ich sammel leider keine camalpha`s hier. wär echt super wenn es dann wirklich nur daran liegen sollte.

Mir ist das nochwas aufgefallen. das bild ruckt und zuckt auf den free2air sendern. ich beobachte das gerade im router modus(über starttv gestartet) auf pro7. mit dem alexw hatte ich sowas nicht soweit ich das überblickt habe. vielleicht weiss ja einer an was es liegen kann. ist wirklich nur zeitweise, mal geht es 10 min gut und dann zuckt bild und ton wieder.
hier nochmal das komplette log wegen dem hänger im menü:
Hit any key to stop autoboot: 0
Kernel image at: 0x10020034 (0x9FAEC bytes)
## Booting Linux kernel at 10020034 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 653996 Bytes = 638 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.19 (fbn@fblin1) (gcc version 2.95.3 20010315 (release)) #18 We
d Aug 14 19:06:22 CEST 2002
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: console=ttyS0 root=/dev/mtdblock3 ro
WARNING: Frequency is not in HZ. Please consider using a newer bootloader!
WARNING: OLD intfreq = 66 busfreq = 66
WARNING: NEW intfreq = 66000000 busfreq = 66000000
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.74 BogoMIPS
Memory: 30636k available (1232k kernel code, 440k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12a (20020514) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2,
PPP generic driver version 2.4.2
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
CFI: Found no D-Box 2 flash memory device at location zero
Using buffer write method
Creating 5 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x000c0000 : "idxfs (kernel)"
0x000c0000-0x00180000 : "var (jffs2)"
0x00180000-0x007e0000 : "root (cramfs)"
0x007e0000-0x00800000 : "flfs (ppcboot)"
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048)
ip_conntrack (256 buckets, 2048 max)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
init started: BusyBox v0.60.2 (2002.04.27-13:50+0000) multi-call rcS starting.
Mounting filesystems
Loading kernel modules
i2c-core.o: i2c core module
ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
Setting up ramfs
Setting hostname
Setting up Internet connection parameters
Setting up loopback device
Setting up eth0
Starting pppd
Setting up LAN domain
Starting imond
Setting up masquerading and firewall
Starting portmap
Starting inetd
Starting pure-ftpd
Starting sshd
Setting up samba client
Loading modules
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 0
).
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface on 3
Running /etc/init.d/rc.custom.postnetwork
DEMOD: VES1993
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2126] registered to adapter [](pos. 1).
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 2).
AVIA: $Id: avia_core.c,v 1.30 2002/05/06 02:18:18 obi Exp $
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
i2c-CAM read error.
write 1 event's ...
write 1 event's ...
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.20 2002/06/07 14:00:23 tmbinc Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... AViA eNX found
avia_gt_enx: $Id: avia_gt_enx.c,v 1.11 2002/06/07 17:53:45 Jolt Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.91 2002/07/08 15:12:47 wjoost Exp $
avia_gt_dmx: Successfully loaded ucode VB1.7
avia_gt_dmx: RISC mem map size: 2048
ENX-INITed -> 0
there MIGHT be no TS
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.21 2002/07/21 15:16:22 waldi Exp $
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.14 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.21 2002/08/06 13:06:30 wjoost Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.27 2002/08/06 13:06:30 wjoost Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.18 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
i2c-core.o: driver VES1993 DVB DECODER registered.
ves1993: not found.
i2c-core.o: driver unregistered: VES1993 DVB DECODER
/lib/modules/2.4.19/misc/VES1993.o: init_module: Device or resource busy
Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including inva
lid IO or IRQ parameters.
You may find more information in syslog or the output from dmesg
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.35 2002/08/11 13:07:34 waldi Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 82x32
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
avia_oss: $Id: avia_gt_oss.c,v 1.6 2002/05/06 02:18:18 obi Exp $
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.89 2002/06/11 20:35:43 Jolt Exp $
avia_gt_napi: warning, misaligned queue 0 (is 32a00, size 10000), aligning...
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.15 2002/07/02 09:31:22 LazyT Exp $
avia_gt_vbi: got demux C-Cube - AViA eNX/GTX
dvb.c: no frontend available
Error opening frontend device /dev/ost/frontend0
$Id: zapit.cpp,v 1.193 2002/07/22 01:57:19 Homar Exp $
[getservices.cpp] going to parse satellite Astra 19.2E
i2c-CAM read error.
[zapit] reading Bouquets .............................................
[zapit] Found 46 bouquets.
[zapit] channels have been loaded succesfully
dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye.
Segmentation fault
i2c-CAM read error.
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Bold)
i2c-CAM read error.
write 1 event's ...
_-=Sagem 1xI avia 600=-_
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
Das ist ein Treiberproblem mit dem I2C Bus, siehe auch http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=8410.i2c-CAM read error
Dürfte ein Folgefehler sein vom kaputten I2C Bus (darüber wird der Tuner nämlich angesprochen).ves1993: not found.
i2c-core.o: driver unregistered: VES1993 DVB DECODER
Das ist dann die Folge vom fehlenden Tunertreiber.dvb.c: no frontend available
/dev/ost/frontend0: No such device or address
[zapit] unable to open frontend devices. bye.
'ne Läsung gibt's noch nicht.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 18. Januar 2002, 18:02
Re: dbox2isdn
Tach!
Nochmal zum isdnmond. Habe ihn mal im debug-Modus laufen lassen und das sieht dann so aus:
Nimmt also Verbindung zum port 80 an. Wenn isdn2dbox nun sendet, dann kommt folgendes auf der Konsole:
Auf dem Display rührt sich allerdings nix und im Webinterface-Fenster kommt ein error.
Auch wenn ich versuche, über den Browser ein popup zu senden, kommt ebenfalls nur ein error...
Woran kann es denn noch liegen?
Grüße Mesc
Nochmal zum isdnmond. Habe ihn mal im debug-Modus laufen lassen und das sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
root@dbox2:~ # /usr/sbin/isdnmond debug
Debug mode turned on
root@dbox2:~ # [isdnmond] Bind to port 80 failed. Retrying in 15 seconds
[isdnmond] Bind to port 80 failed. Retrying in 15 seconds
[isdnmond] Bind to port 80 failed. Retrying in 15 seconds
[isdnmond] Bind to port 80 successful
Code: Alles auswählen
GET /control/popup?Anruf%20aus:%20Braunschweig%0Avon:%20022222%0Aan:%2022222%20(WG)%0A20.08.2002%2012:15:17 HTTP/1.1
Accept: image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg, application/vnd.ms-powerpoint, application/vnd.ms-excel, application/msword, application/x-gsarcade-launch, */*
Accept-Language: de
Accept-Encoding: gzip, deflate
User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.0; .NET CLR 1.0.3705)
Host: 192.168.0.1
Connection: Keep-Alive
Auch wenn ich versuche, über den Browser ein popup zu senden, kommt ebenfalls nur ein error...
Woran kann es denn noch liegen?
Grüße Mesc
-
- Einsteiger
- Beiträge: 262
- Registriert: Samstag 1. Dezember 2001, 00:00
neues isdnmond
Hi!
2.2.1b hat ein neues isdnmond mit geändertem Parsing der http msgs von dbox2isdn 1.0. Müßte nun eigentlich gehen.
2.2.1b hat ein neues isdnmond mit geändertem Parsing der http msgs von dbox2isdn 1.0. Müßte nun eigentlich gehen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 18. Januar 2002, 18:02
Re: neues isdnmond
Hallo!happydude hat geschrieben: 2.2.1b hat ein neues isdnmond mit geändertem Parsing der http msgs von dbox2isdn 1.0. Müßte nun eigentlich gehen.
Habe jetzt die v221b drauf und wollte nur mitteilen, dass es jetzt einwandfrei funktioniert.

Wie gesagt, tolle Arbeit...!
Bis denn
Mesc
-
- Interessierter
- Beiträge: 59
- Registriert: Mittwoch 25. Juli 2001, 00:00
Leider hab ich mit dem 2.2.1c wieder Probs mit meiner Philips. Diverse Segm. faults genauso wie bei einem 2.2.0er, da hat happydude ja schnell das 2.2.1er bereitgestellt. Das com-log dazu ist gleich http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=11001
Hat das denn einer auf ner Philips am laufen?
Hat das denn einer auf ner Philips am laufen?