Meine dumme Philips ;)

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Meine dumme Philips ;)

Beitrag von rmaerte1 »

Habe nur den COM an, Rarp und alles andere aus. Folgendes kommt, Box bleibt stehn.



debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-8d.35.ce.07.00.00-9d
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: unknown device: flash
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>



Ist es möglich, einen neuen Bootloader zu flashen? Ich denke mal, der hat irgendwie ne Macke weg?!
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Re: Meine dumme Philips ;)

Beitrag von rmaerte1 »

rmaerte1 hat geschrieben:debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
Was mir an dieser Zeile auffällt, ist das F1(MB).

Soll das heissen, er denkt, die Box hätte nur einen Flashbaustein? Kann da was schief gelaufen sein?
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Hi rmaerte1,

das heist nicht F1 sondern F| (Pipe) und soll wohl nur ein Trennzeichen sein. Alle anderen Boxen geben es auch so aus.
Wg. 'boot: unknown device: flash' bin ich auf die Meinung der Experten gespannt!
(Nokia SAT; 2xI; Avia600)
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Dazu noch nen paar Info's, die ich schon mit SoLaLa durchgekaut habe.
Die Box bootet sofort eine Yadd, ohne Probleme.
Flashen geht nur über die "Pfeil Hoch" Methode.

Besonderheit: ich kann kein BOOT NET eingeben, die Box nimmt nur eine Taste an, und bootet selber vom Netz. Wahrscheinlich, weil sie kein Flash findet.

Profis, bitte helft mir!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,
flashen kannst du ja,
dann müßte das auslesen des flashs mit dem bootmanager ja auch funktionieren, da kriegst dann ja das ganze 8192kb große file.
wenn wirklich der bootloader ne macke hat, dann bräuchten wir eigentlich nur noch n bootloader von ner baugleichen philipsbox um das auszutüfteln.
mit dem dbox2.rar von derget, konntest da die partition 0 (bootloader)einzeln auslesen?
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

wenn Du mir da nochmal helfen könntest? Habe nur ne yadd hier, reicht doch, oder? Wenn ja, wie ??

Blitz schoss mir gerade durch den Kopf. Habe hier noch nen Backup von einer umgebauten Philips.

Die Größe der Datei: 8388608
Ich glaube, das ist inkl. Bootloader ??? LÄCHZZZZZ ;o)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jep, das ist mit bootloader
aus der normalen yadd kannst aber nicht die partitionen auslesen, das geht nur mit der von derget.
aber mit der normalen yadd kannst du booten und dann ne telnet-konsole aufmachen,
und dann ---grübelgrübel---
cat /dev/mtd/0 >/temp/bootloader.img (oder is das jetzt falsche syntax?)
eingeben und denn per FTP aus dem var verzeichnis abholen
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

So, das mach ich sofort.
Nur FTP geht nicht ;) Das liegt dann direkt auf meiner Platte im YADD Dir ;)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

höhö, ich wußte doch daß da noch irgendwas falsch is 8)
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Also, ich hab jetzt beide Dateien, bootloader_original und Bootloader_box

Das Hexworks hab ich auch, aber weiss ich verdammt nochmal nicht, wie ich die beiden Dateien nun vergleichen kann ;o)

Und wenn die Original anders ist, kann ich die dann flashen? Per cat /var/datei >/dev/mtd/0 ??
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

nein, kannst nicht als partition flashen (öööhm, glaub ich jedenfalls nicht, hab ich noch nicht probiert...)

zu hexworks: beide dateien per dragndrop in hexworks öffnen, dann einfach im menü tools auf compare, dann wird verglichen bis das erste unterschiedliche byte auftaucht, mit F6 kommst dann byteweise weiter mit dem vergleichen
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Das ist das Ergebnis mit WinHex, kannst Du da was draus lesen?

Search for differences

1. I:\!!DBox\Images\Philips Original\bootloader_box: 131,072 bytes
2. I:\!!DBox\Images\Philips Original\bootloader_original: 131,072 bytes
Offsets: hexadec.

1110: 00 38
1111: 20 60
1130: 40 48
1200: 00 7C
1201: 90 9F
1210: 00 3B
1211: 90 FF
1220: 00 30
1221: 00 09
1F00: 28 38
1FFE7: 08 CA
1FFE8: 86 7D
1FFE9: 6F 56
1FFFC: DA 0A
1FFFD: 10 8E
1FFFE: 1B D8
1FFFF: D6 B2

17 difference(s) found.
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Shit, doppelt ;))
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hmmm,

die letzten 32 byte, also von 1FFE0 bis 1FFFF kannst außer acht lassen,
da steht zum beispiel die MACadresse der box und noch irgendwas anderes.

aber das da in der mitte, das sieht nicht so gut aus...
never change a running system
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also die zweite zahlenreihe, von der heilen box, die hab ich hier von ner philips BMon10 genauso, aber bei der kaputten paßt da was nicht :cry:
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

gut, dann könnte ich den loader von der IO Box mit der richtigen MAC füttern. Dann bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, wie ich das geflasht kriege ;))
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

ich sehe da noch ein Problem, die letzten 4 Bytes stellen bestimmt eine Checksumme da :cry:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

deshalb will ich ja garnicht erst die letzten 32 byte mitflashen (bzw. du...)
sondern die so unverändert lassen wie sie sind
never change a running system
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

SoLaLa hat geschrieben:deshalb will ich ja garnicht erst die letzten 32 byte mitflashen (bzw. du...)
sondern die so unverändert lassen wie sie sind
Wenn aber am Ende eine Checksumme steht, dürft ihr wohl auch die MAC-Adresse nicht ändern. D.h. Bootloader so übernehmen wie er ist. Oder ihr müsst die neue Checksumme erstellen.
(Nokia SAT; 2xI; Avia600)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

SoLaLa hat folgendes geschrieben::
deshalb will ich ja garnicht erst die letzten 32 byte mitflashen (bzw. du...)
sondern die so unverändert lassen wie sie sind

Wenn aber am Ende eine Checksumme steht, dürft ihr wohl auch die MAC-Adresse nicht ändern. D.h. Bootloader so übernehmen wie er ist. Oder ihr müsst die neue Checksumme erstellen.
versteh ich jetzt nicht... ich hab doch da geschrieben, daß wir die letzten 32 byte (also MACadresse und checksumme) genauso lassen wollten wies im flash drin war damit die checksumme und die MACadresse nachher stimmen... tuts ja jetzt auch
never change a running system
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

SoLaLa hat geschrieben:versteh ich jetzt nicht... ich hab doch da geschrieben, daß wir die letzten 32 byte (also MACadresse und checksumme) genauso lassen wollten wies im flash drin war damit die checksumme und die MACadresse nachher stimmen... tuts ja jetzt auch
Jou, etwas vertan, aber im Kern noch richtig. :lol:
Ihr wollt doch den Rest des Botloaders_box mit den Daten des Bootloader_original überschreiben. Auch dadurch würde die Checksumme nicht mehr stimmen, da sie ja aus Bootloader_box stammt.!?
(Nokia SAT; 2xI; Avia600)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

schau nochmal in den anderen thread, da kannst es ja mitverfolgen...
wenn der rene nicht ganz so ungeduldig wäre :wink: dann hätte der thread um einiges kürzer ausgesehen, hihi.
was wir da gemacht haben: die paar kaputten byte (die alle ganz am anfang des bootloaders lagen) mit den korrekten werten manuell überschrieben, und dann den bereich zurückgeflasht. ich implizierte dabei, daß sich am ende bei chksumme und MACadresse keine fehler im bootloader befinden. was bedeutet, daß diese beiden werte nach der korrektur der defekten bytes wieder richtig sein müssen.

interessanterweise hat die box ja trotz defekt des bootloaders und trotz damit auf jeden fall falscher chksumme gebootet, zwar nicht ganz so wies sein sollte, aber gebootet.
never change a running system
BOFH
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 498
Registriert: Sonntag 10. März 2002, 17:00

Beitrag von BOFH »

Habs gerade gelesen.
War ja spannender als ein Krimi :D
Ich war die ganze Zeit am Fiebern: Wird der Killer nochmal zuschlagen oder wird ihn Inspektor Solala zur Strecke bringen bevor er sein morbides Werk vollendet.....???
:D :D :D
Könnte ein echter Klassiker werden.
(Nokia SAT; 2xI; Avia600)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

cooool :lol: :lol:
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Dank dem SoLaLa! Eben :P :P :P