http://www.dbox2.info/doku/debugdisableFAQ.html8. Nun wird der veränderte Speicherinhalt wieder an seinen ursprünglichen Platz kopiert. dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 2000
Es kann nun passieren, dass eine Fehlermeldung erscheint. Keine Sorge, das macht nichts.
Bootloader schreiben
-
- Senior Member
- Beiträge: 1544
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
hehe, wie war das mit dem readme lesen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hihi,
ihr seid mir lustisch
und wo wir gerade dabei sind: cp kopiert doch byteweise, oder hat sich die syntax da schon wieder geändert? wenn nicht, dann müßte in dergets HowTo stehen:
8. Nun wird der veränderte Speicherinhalt wieder an seinen ursprünglichen Platz kopiert.
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 8000
und nicht 2000, oder seh ich das jetzt falsch?
naja, wenns keiner weiß, dann muß ichs eben selber hinschreiben:
beim ppcboot 116 isses halt tatsächlich so, daß der befehl cp standardmäßig immer auf 4 byte bezogen ist (fürher mal doubleword, auch mal longs, und jetzt schlicht words á 32bit).
dergets HowTo is da dann eben doch richtig (jedenfalls in der aktuellen version)
daß das oben damit nicht so ganz hinhauen wollte is wohl klar, und daß deshalb der 920092 kam ist auch klar, weil in n teil des flashs geschrieben werden sollte der nicht erased war (is ja auch gut so) warum allerdings unter punkt 8 im disablehowto jetzt auf ne fehlermeldung hingewiesen wird is mir noch nicht klar, denn die 920092 war damit sicher nicht gemeint...
weiß jemand ne antwort?
ihr seid mir lustisch

und wo wir gerade dabei sind: cp kopiert doch byteweise, oder hat sich die syntax da schon wieder geändert? wenn nicht, dann müßte in dergets HowTo stehen:
8. Nun wird der veränderte Speicherinhalt wieder an seinen ursprünglichen Platz kopiert.
dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 8000
und nicht 2000, oder seh ich das jetzt falsch?
naja, wenns keiner weiß, dann muß ichs eben selber hinschreiben:
beim ppcboot 116 isses halt tatsächlich so, daß der befehl cp standardmäßig immer auf 4 byte bezogen ist (fürher mal doubleword, auch mal longs, und jetzt schlicht words á 32bit).
dergets HowTo is da dann eben doch richtig (jedenfalls in der aktuellen version)
daß das oben damit nicht so ganz hinhauen wollte is wohl klar, und daß deshalb der 920092 kam ist auch klar, weil in n teil des flashs geschrieben werden sollte der nicht erased war (is ja auch gut so) warum allerdings unter punkt 8 im disablehowto jetzt auf ne fehlermeldung hingewiesen wird is mir noch nicht klar, denn die 920092 war damit sicher nicht gemeint...
weiß jemand ne antwort?
never change a running system
-
- Einsteiger
- Beiträge: 257
- Registriert: Dienstag 11. Dezember 2001, 00:00
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
Hi,
ohje ... kennt ihr kein chat ?
sowas hab ich damals mit McClean durchgezogen (im irc), als er sein "Debug-disablen" wollte, weil seine BOX def. war und zurück musste ... (darufhin schrieb er das FAQ)
und da tauchte diese Fehlermeldung (92 - Programm error / locked) auch auf .... deshalb immer ein compare machen (cmp .... )
und da niemand freiwillig Lust hat (ich auch nicht) im Bootloaderbereich rumzutesten, haben wir es so gelassen. Denn es könnte sein, dass bei Byte- oder Wordweise schreiben das nicht auftritt (reine Vermutung).
Das hochsetzen der Timings im PPCBoot brachte jedenfalls nichts ....
und ja cp nm cmp usw. werden als doubleword (bzw. long) abgearbeitet (und das ist auch gut so
)
Bsp. :
cp cp.l > long
cp.b > byte
cp.w > word
cu
ohje ... kennt ihr kein chat ?

sowas hab ich damals mit McClean durchgezogen (im irc), als er sein "Debug-disablen" wollte, weil seine BOX def. war und zurück musste ... (darufhin schrieb er das FAQ)
und da tauchte diese Fehlermeldung (92 - Programm error / locked) auch auf .... deshalb immer ein compare machen (cmp .... )
und da niemand freiwillig Lust hat (ich auch nicht) im Bootloaderbereich rumzutesten, haben wir es so gelassen. Denn es könnte sein, dass bei Byte- oder Wordweise schreiben das nicht auftritt (reine Vermutung).
Das hochsetzen der Timings im PPCBoot brachte jedenfalls nichts ....
und ja cp nm cmp usw. werden als doubleword (bzw. long) abgearbeitet (und das ist auch gut so

Bsp. :
cp cp.l > long
cp.b > byte
cp.w > word
cu

-
- Senior Member
- Beiträge: 1544
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00
Das bezieht sich glaub' ich auf das timeout, das hatte ich beim disablen nämlch auch. Ansonsten hat alles so geklappt wie in dem HowTo von McClean beschrienben.warum allerdings unter punkt 8 im disablehowto jetzt auf ne fehlermeldung hingewiesen wird is mir noch nicht klar, denn die 920092 war damit sicher nicht gemeint...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
versteh ich aber dropsdem nicht: wo soll die fehlermeldung (das ist ja n statusbyte aus dem flash) herkommen, wenn in die richtigen sektoren vollständig geschrieben wird und das schreiben auch klappt?Das bezieht sich glaub' ich auf das timeout, das hatte ich beim disablen nämlch auch. Ansonsten hat alles so geklappt wie in dem HowTo von McClean beschrienben
ich meine wenn das schreiben irgendwo abbricht mittendrin, dann wär eh alles hin und dann macht das sehrwohl was.
oder aber das timeout tritt an ner höheren adresse auf die garnicht beschrieben werden sollte... dann frag ich mich wo kommts her?
in dem alten HowTo war die syntax auf jeden fall cp.l, daran dürfte sich jeder noch erinnern. und jetzt heißt das alles anders:Bsp. :
cp cp.l > long
cp.b > byte
cp.w > word
cp cpl >word
cp.b >byte
cp.w >halfword
@DrNietsch:
ich weiß nicht ob das funktioniert, weil ich das wie all den ganzen krempel hier noch nie probiert hab. tatsache ist aber, daß auch auf die methode erstmal der korrigierte bootloader da hin müßte... sollte aber auch gehen:
den bootloader auslesen,
in nem hexeditor die defekten bytes korrigieren
in die YADD schieben
Yadd booten und dann aufs /mtd/0 device schreiben, wobei dann auch auf jeden fall wieder die ganzen 128k geschrieben worden wären.
hihi, ich schon... also diese kiste hier online wieder zu flicken fand ich spaßigund da niemand freiwillig Lust hat (ich auch nicht) im Bootloaderbereich rumzutesten

aber wenn der bedarf scheinbar doch da ist, dann nehm ich mal meine spielbox und pfusch halt mal n bissi im bootloader rum...
never change a running system
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27