Ladeschleife
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
Ladeschleife
Folgendes Problem:
Meine Philips DBOX2 welche ich weder hard- noch softwaremäßig bearbeitet habe hängt anscheinend in einer Ladeschleife. Einige Hilfen habe ich schon darüber gefunden, allerdings fangen die alle damit an das die Box "Lade..." im Display anzeigt. Meine Box macht aber folgendes:
Im Display erscheinen die "Ladebalken". Allendings tauchen hier im Gegensatz zu meiner zweiten Box nur drei Balken auf und dann springt er in Lae...... (wohlgemerkt nicht Lade.....). 2 Sekunden später fängt alles wieder von vorne an.
Beim Boot Manager kann ich die Box knapp eine Sek. anpingen dann ist sie wieder weg. Die Console zeigt gar nichts an.
Def. Speicher?
Def. Software?
Gibt es noch Hoffnung Linux aufzuspielen?
Meine Philips DBOX2 welche ich weder hard- noch softwaremäßig bearbeitet habe hängt anscheinend in einer Ladeschleife. Einige Hilfen habe ich schon darüber gefunden, allerdings fangen die alle damit an das die Box "Lade..." im Display anzeigt. Meine Box macht aber folgendes:
Im Display erscheinen die "Ladebalken". Allendings tauchen hier im Gegensatz zu meiner zweiten Box nur drei Balken auf und dann springt er in Lae...... (wohlgemerkt nicht Lade.....). 2 Sekunden später fängt alles wieder von vorne an.
Beim Boot Manager kann ich die Box knapp eine Sek. anpingen dann ist sie wieder weg. Die Console zeigt gar nichts an.
Def. Speicher?
Def. Software?
Gibt es noch Hoffnung Linux aufzuspielen?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Wenn die Box noch auf den Ping antwortet, hört sich das schon ganz gut an.
Du brauchst minflsh und schliest dann, wenn die Antwort auf den Ping kommt, kurz.
Schau auch mal hier: http://www.dietmar-h.net/br_put.html
Du brauchst minflsh und schliest dann, wenn die Antwort auf den Ping kommt, kurz.
Schau auch mal hier: http://www.dietmar-h.net/br_put.html
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
Damit du deine Kristallkugel nicht mehr befragen must: (ob dir das was hilft?)
Bei help:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
Bei aufruf des debug skript:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflsh[1]/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflsh[1]/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
Hier endet alles. Terminal bleibt auch leer.
Bevor du jetzt sagst das vor Help noch kommen muss, ne, kommt nicht (WinXP) Habe damit auch schon meine zweite (bzw erste) Box erfolgreich umgebaut.
Aufheben des Schreibschutzes mache ich nicht mit Pin12 sondern mir Verdrahtung (Widerstand-3.3V)
Hoffe das bringt dich (mich) weiter
Bei help:
> help
ChorusOS r3 rsh daemon - valid commands are:
mount [hostaddr:filesystem|special_file [mount_point]]
umount [-v|-F|-f|-a|-t [ufs|nfs]] [special_file]
swapon mount_point
arun [-s site] [-S | -U] [-k] [-T] [-d] [-q] [-D] [-Z] actor_name [actor arguments]
akill [-s site] [-c] aid
aps [-s site]
reboot
route [add | delete [net | host] args]
ping host
echo string
setenv var value
unsetenv var
source filename
env
memstat
sleep [time in seconds, default=1s]
help
Bei aufruf des debug skript:
> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.0.1:C/minflsh[1]/ /
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/minflsh[1]/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
Hier endet alles. Terminal bleibt auch leer.
Bevor du jetzt sagst das vor Help noch kommen muss, ne, kommt nicht (WinXP) Habe damit auch schon meine zweite (bzw erste) Box erfolgreich umgebaut.
Aufheben des Schreibschutzes mache ich nicht mit Pin12 sondern mir Verdrahtung (Widerstand-3.3V)
Hoffe das bringt dich (mich) weiter
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Schliest Du kurz, wenn help geht?
Lass mal den Kurzschluss drin und führ dann das Script aus.
Dann sollte mehr kommen.
Wenn das funktioniert, dann manch mal folgendes:
Kommentier mal die Zeile mit arun initactor im Script aus, führ
das enable_debug_mit_minflsh aus und gib dann
arun initactor -v -V -i 4
von Hand ein.
Hast Du an die flash.so gedacht?
Lass mal den Kurzschluss drin und führ dann das Script aus.
Dann sollte mehr kommen.
Wenn das funktioniert, dann manch mal folgendes:
Kommentier mal die Zeile mit arun initactor im Script aus, führ
das enable_debug_mit_minflsh aus und gib dann
arun initactor -v -V -i 4
von Hand ein.
Hast Du an die flash.so gedacht?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
Hab schon alle Möglichkeiten getestet (mit/ohne Kurzschluß, erst Verdraden dann Kurschluß lösen .....)
Die Methode mit dem einzelnen "arun initactor -v -V -i 4" brachte auch kein anderes Ergebnis.
Die Flash.so ist auch dabei. Wie schon gesagt ich habe schon meine erste Box mit genau diesen Programmen auf Linux bebracht. Die Box war allerdings im Normalzustand, also ohne Ladeschleife.
Die Methode mit dem einzelnen "arun initactor -v -V -i 4" brachte auch kein anderes Ergebnis.
Die Flash.so ist auch dabei. Wie schon gesagt ich habe schon meine erste Box mit genau diesen Programmen auf Linux bebracht. Die Box war allerdings im Normalzustand, also ohne Ladeschleife.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Hm, mach erstmal die [1] ausm minflsh raus, aber normal tut das auch so.
Dann schau am besten mal nach ob mit dem minflsh alles in Ordnung ist: http://www.dietmar-h.net/own_minflsh.html
Evtl. ist da ne Datei im Eimer, bzw. nicht vorhanden.
Dann schau am besten mal nach ob mit dem minflsh alles in Ordnung ist: http://www.dietmar-h.net/own_minflsh.html
Evtl. ist da ne Datei im Eimer, bzw. nicht vorhanden.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
Werde das morgen mal testen. Halte ich aber für unwarscheinlich da ich es ja schon einmal erfolgreich benutzt habe. Um das auszuschließen habe ich es mir damal nochmal aus dem I-Net gezogen und probiert [1]. Ich gehe langsam immer mehr davon aus, das der Speichen hin ist da ja schon die LCD Ausgabe falsch ist (Lael...... anstatt Lade.....).
Danke für die Hilfe, werde morgen meine weiteren Versuche hier nieder schreiben. Wenn dir noch was einfällt wäre schön wenn du es hier hinterlässt.
Danke für die Hilfe, werde morgen meine weiteren Versuche hier nieder schreiben. Wenn dir noch was einfällt wäre schön wenn du es hier hinterlässt.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 28. August 2002, 17:28
So, nun habe ich zur Sicherheit nochmal Boot-Manager, minifl., tuner.so und Nulmodemkabel gegen neue getauscht. Ach ja, Netzwerkkabel, Hub (10mBit) und alle Netzwerkeinstellungen zur Sicherheit auch. Hat aber alles nichts gebracht. Im Display läuft immer noch die "Ladeschleife" mit dem komischen Leal..... anstatt Lade.... Duch Kurzschluß kann ich das Lael.... zum stehen bringen. Ping und help funktionieren dann. Sobald ich aber das Skript zum enablen des debugmodus starte bricht die Verbindung wieder ab.
Hat noch jemand eine Idee?
Gibt es eigentlich die möglichkeit den Bootloader ohne debug zu tauschen ?

Hat noch jemand eine Idee?
Gibt es eigentlich die möglichkeit den Bootloader ohne debug zu tauschen ?
-
- Semiprofi
- Beiträge: 1293
- Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27