Es gibt Bausätze für den BD32 von Motorola. Die Software dafür ist auch erhältlich. Der BD32 wird an den Parallelport des PC es angeschlossen.
Außerdem gibt es noch andere leistungsfähigere Debugger. Wie z.B. den
BDI1000 von
Abatron.
Wenn du mit einem Debugger auf eine CPU zugreifen willst, solltest du jedoch fundierte Kenntnisse darüber besitzen.
Hier ist mal ein Beispiel, um den RAM einer MC863 CPU zu testen:
*--------------define symbols
set RAM $400000
set FLASH $0
set CAN $800000
*
* Switch off software watchdog, enable busmonitor
mm $fffa20
$c.
* enable busmonitor during freeze
mm $fffa00
$40cf.
* set SYNCR (PLL)
mm $fffa04
$7f8f.
* switch boot to '0'
mm $fffa48
$0006
$7B70.
* SRAM CS4 and 5 set to 400000Hex
mm $fffa5c
$4007
$3f30
$4007
$5f30.
* CAN CS3 set to 800000Hex
mm $fffa58
$8007
$7f30.
*
mm $fffa44
$3ffe.
*
*--------------write to-RAM--------------------------------
bf RAM RAM+$10 $0000
bf RAM+$10 RAM+$20 $aaaa
bf RAM+$30 RAM+$40 $5555
bf RAM+$40 RAM+$50 $FFFF
*
bf RAM+$80 RAM+$90 $1111
bf RAM+$100 RAM+$110 $2222
bf RAM+$200 RAM+$210 $3333
bf RAM+$400 RAM+$410 $4444
bf RAM+$800 RAM+$810 $5555
bf RAM+$1000 RAM+$1010 $6666
bf RAM+$2000 RAM+$2010 $7777
bf RAM+$4000 RAM+$4010 $8888
bf RAM+$8000 RAM+$8010 $9999
*
mm RAM+$20
$2d2d
$2d2d
$2d52
$414d
$204f
$4b2d
$2d2d
$2d2d.
*
cls
md RAM $50
md RAM+$80 $10
md RAM+$100 $10
md RAM+$200 $10
md RAM+$400 $10
md RAM+$800 $10
md RAM+$1000 $10
md RAM+$2000 $10
md RAM+$4000 $10
md RAM+$8000 $10
md CAN
Wenn dir diese Befehle bekannt sind, lohnt es sich, sich weitere Gedanken darüber zu machen. Andernfalls wohl eher nicht.