Ist die Box (Nokia 2xI) defekt?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
Ist die Box (Nokia 2xI) defekt?
Hallo!
Gestern habe ich mit Linux (mein Beitrag: Debug-Mode durch Kurzschließen klappt nicht), heute mit Win2000 meine d-Box2 (Nokia 2xI) in Debug-Mode umzustellen.
Ich komme, egal ob ich mit Linux oder Windows arbeite, jeweils bis zu der Stelle, wo man den flash-Inhalt auf die Festplatte sichert sollte und es geht einfach nicht weiter.
Konsolenausgabe:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> mount
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cpr /root /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /sec /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /tmp /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /usr /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /var /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
Ich vermute schon, daß meine Box bzw. das Flash defekt ist (oder?).
Was meint ihr?
Peter
Gestern habe ich mit Linux (mein Beitrag: Debug-Mode durch Kurzschließen klappt nicht), heute mit Win2000 meine d-Box2 (Nokia 2xI) in Debug-Mode umzustellen.
Ich komme, egal ob ich mit Linux oder Windows arbeite, jeweils bis zu der Stelle, wo man den flash-Inhalt auf die Festplatte sichert sollte und es geht einfach nicht weiter.
Konsolenausgabe:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> mount
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cpr /root /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /sec /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /tmp /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /usr /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
> arun siegep cpr /var /lost+found
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
Ich vermute schon, daß meine Box bzw. das Flash defekt ist (oder?).
Was meint ihr?
Peter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
Hallo!
mit copy_all.txt (und cpALL.class) habe ich natürlich auch schon versucht.
Ausgabe:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
Peter
mit copy_all.txt (und cpALL.class) habe ich natürlich auch schon versucht.
Ausgabe:
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.0.1:C/dbox2-original/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
Peter
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
http://www.dietmar-h.net/br_put.html sollte Deine Fragen beantworten.
Das minflsh ist für alle Boxen gleich.
Das minflsh ist für alle Boxen gleich.
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 774
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2002, 16:25
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
Dank euch bin ich jetzt einen kleinen Schritt weiter gekommen. Ich versuche das Debug-Mode nach der Methode mit beschädigter BR-Software zu aktivieren.
Meine Meinung nach alle Einstellungen stimmen:
COM1: 57600 Bits pro Sekunde usw.,
Netzwerkkarte 10Mbps,
Flash sicherheitshalber noch einmal gelöscht durch Kurzschluß
(bin aber nicht sicher, wie ich überprüfen kann, ob es wirklich gelöscht ist),
auf die Verbindung mit RSH habe ich ca. 5 min gewartet.
Wie ihr sieht die Howtos usw. habe ich ganz genau gelesen - DANKE.
Trotzdem:
Ausgabe in Log von BootManager:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:02:44:62:E8:BA Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:5A:22 with DBox-IP: 192.168.0.2
Ausgabe im RSH-Client:
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Obwohl ping funktioniert und im Dboxdisplay "Lade" stehen geblieben ist.
Was mache ich noch falsch?
Peter
Meine Meinung nach alle Einstellungen stimmen:
COM1: 57600 Bits pro Sekunde usw.,
Netzwerkkarte 10Mbps,
Flash sicherheitshalber noch einmal gelöscht durch Kurzschluß
(bin aber nicht sicher, wie ich überprüfen kann, ob es wirklich gelöscht ist),
auf die Verbindung mit RSH habe ich ca. 5 min gewartet.
Wie ihr sieht die Howtos usw. habe ich ganz genau gelesen - DANKE.
Trotzdem:
Ausgabe in Log von BootManager:
***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:02:44:62:E8:BA Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:42:5A:22 with DBox-IP: 192.168.0.2
Ausgabe im RSH-Client:
> help
! Couldn't connect to DBOX! (Timeout..?)
Obwohl ping funktioniert und im Dboxdisplay "Lade" stehen geblieben ist.
Was mache ich noch falsch?
Peter
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
Der Flash wird durch einen Kurzschluss i.d.R nicht geloescht. Der Kurzschluss (wenn zum richtigen Zeitpunkt erfolgt) die dazu dem Kernel der BN sein Flsahfilesystem unter den Fuessen wegzuziehen damit er RSH aufmacht. Es sinnlos beide Methoden (Kurzschluss+Minflsh) zu kombinieren. Also Kurzschluss komplett aufheben und nochmal minflsh. Klappt nicht immer beim ersten Mal.
-Zahni
-Zahni
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Sorry, aber das ist nicht richtig. Beim minflsh hat der Kurzschluss genau die gleiche Aufgabe wie beim normalen kurzschliessen.Zahni hat geschrieben:Es sinnlos beide Methoden (Kurzschluss+Minflsh) zu kombinieren.
Es verhindert das der Kernel was im flash vorfindet.
Oft ist einfach nur der Kernel oder sonstwas beschädigt und der kernel aus dem minflsh findet ein intaktes Initscript.
Also wird er ohne Kurzschluss kein RSH öffnen.
Wenn die Soft im Flash natürlcih soweit beschädigt ist, dass der Kernel auch ohne Kurzschluss nix findet ist es auch gut.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
Zitat aus readme.txt zum Box II Boot-Manager v3.2.0.354 - 19.4.2002,
Abschnitt: Debug-Mode enablen, wenn ihr eure Box zerstört habt...:
Pkt.6. ...
Wenn Ping und RSH trotz richtiger IP (und RARP) nicht geht (Fehlermeldung "Couldn't connect..."),
dann ist zu 90% euer Flash nur halb kaputt. Das verwirrt dann den Kernel aus dem minflsh so,
dass er auch auf die RSH-Befehle nicht reagiert. Dann müsst Ihr nochmal kurzschließen, damit
das Flash ganz gelöscht wird (hinwerden kann ohnehin nix mehr .
Meine Frage: wie mache ich das Kurzschließen, wann genau, wie kann ich prüfen, ob es funktioniert hat, ob das Flash wirklich ganz gelöscht wurde?
Peter
Abschnitt: Debug-Mode enablen, wenn ihr eure Box zerstört habt...:
Pkt.6. ...
Wenn Ping und RSH trotz richtiger IP (und RARP) nicht geht (Fehlermeldung "Couldn't connect..."),
dann ist zu 90% euer Flash nur halb kaputt. Das verwirrt dann den Kernel aus dem minflsh so,
dass er auch auf die RSH-Befehle nicht reagiert. Dann müsst Ihr nochmal kurzschließen, damit
das Flash ganz gelöscht wird (hinwerden kann ohnehin nix mehr .
Meine Frage: wie mache ich das Kurzschließen, wann genau, wie kann ich prüfen, ob es funktioniert hat, ob das Flash wirklich ganz gelöscht wurde?
Peter
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Zum Flash löschen rat ich nicht mehr, weil wegen gefährlich.
Kurzschliessen, so wie in http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html tuts genausogut.
Wenn help dann geht, Kurzschluss wieder raus, Schreibschutz aufheben und das enabele_debug_mit_minflsh ausführen.
Kurzschliessen, so wie in http://www.noernet.de/dbox2/howto/DBox2-HOWTO.html tuts genausogut.
Wenn help dann geht, Kurzschluss wieder raus, Schreibschutz aufheben und das enabele_debug_mit_minflsh ausführen.
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 3. September 2002, 20:21
Die Operation ist gelungen aber der Patient trotzdem gestorben.
Die Box läuft (oder besser gesagt - fast läuft) - Software installiert. Entscheidend war die letzte Info von Dietmar - DANKE. Das Danke gilt natürlich auch für alle anderen, die mir SEHR geholfen haben.
Da ich aber mein Flashimage auf die FP nicht sichern konnte, kann ich die ucodes auch nicht haben (Premierekabel).
Peter
Die Box läuft (oder besser gesagt - fast läuft) - Software installiert. Entscheidend war die letzte Info von Dietmar - DANKE. Das Danke gilt natürlich auch für alle anderen, die mir SEHR geholfen haben.
Da ich aber mein Flashimage auf die FP nicht sichern konnte, kann ich die ucodes auch nicht haben (Premierekabel).
Peter