cramfs bearbeiten

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
ric99de
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:42

cramfs bearbeiten

Beitrag von ric99de »

wie oder mit welchen programm kann man die aktuelle cdk.cramfs bearbeiten.
haveaniceday
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 4. September 2002, 13:18

Beitrag von haveaniceday »

Unter welchem OS ? Linux, Windows ?
Nokia SAT; 2xI; Avia600
DJ Mangalla
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 432
Registriert: Sonntag 1. September 2002, 10:51

Beitrag von DJ Mangalla »

schreibs halt für beide :)

mich würde es für win interessieren ...
haveaniceday
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 4. September 2002, 13:18

Beitrag von haveaniceday »

Kenne nur UNIX/Linux,

Antwort ist von gestern...

siehe: Ist cramfs.img = cdk.cramfs
....
Hi,
ich kenne mich (noch) nicht genau mit der dbox aus. Aber beim PC-linux kann
man das Image mit ... mounten.
:/tmp/dbox # insmod cramfs
Using /lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/fs/cramfs/cramfs.o
:/tmp/dbox # mount -t cramfs -o loop cdk.cramfs /mnt
/tmp/dbox # ll /mnt
insgesamt 552
-rw-r--r-- 1 500 users 52 Sep 5 15:52 .version
drwxr-xr-x 1 500 users 1680 Jan 1 1970 bin
drwxr-xr-x 1 500 users 0 Jan 1 1970 dev
drwxr-xr-x 1 500 users 436 Jan 1 1970 etc
drwxr-xr-x 1 500 users 4208 Jan 1 1970 lib
drwxr-xr-x 1 500 users 0 Jan 1 1970 mnt
drwxr-xr-x 1 500 users 0 Jan 1 1970 proc
drwxr-xr-x 1 500 users 556 Jan 1 1970 sbin
drwxr-xr-x 1 500 users 80 Jan 1 1970 share
lrwxrwxrwx 1 500 users 7 Jan 1 1970 tmp -> var/tmp
drwxr-xr-x 1 500 users 0 Jan 1 1970 var
-rwxr--r-- 1 500 users 553795 Jan 1 1970 vmlinuz

Was spricht dagegen dieses "umzukopieren", zu ändern und mit /usr/bin/mkcramfs
neu zu erstellen.

Ciao,

haveaniceday
Nokia SAT; 2xI; Avia600
ric99de
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2002, 21:42

Beitrag von ric99de »

unter windows,habe leider kein vernünftiges linux zur hand.
aber irgendwie muss man doch die cdk.cramfs bearbeiten können.
mit new tuxboxflashtool geht es zwar nur nach dem reinspielen kommt kein system im lcd-display.die gösse der datei haut aber nach bearbeitung nicht hin.
sat24
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 344
Registriert: Freitag 22. März 2002, 18:36

Beitrag von sat24 »

Hast Du wenigstens ein vernünftiges Windows, NT-2000-XP mit NTFS? Sonst geht es nämlich nicht.
[/url]www.cygwin.com[/url] insallieren. In die BAT-Datei die cygwin startet machst du noch folgende Zeile an den Anfang:
set CYGWIN=ntea ntsec
Hier im Forum die passende mkcramfs suchen.
Das Cramfs packst Du auf der Box aus:
mkdir /var/tmp/flash
mount -t cramfs -o ro /dev/mtdblock/2 /var/tmp/flash
tar -cf /var/tmp/flash.tar /var/tmp/flash
(bei älteren Images ist es mtdblock/3)
Das untarst Du dann mit cygwin in ein leeres Verzeichnis, machst deine Änderungen und machst dann mit mkcramfs -el flash wieder ein cramfs (im flash Verzeichnis) was Du dann mit den Expertenfunktionen wieder flashst.
Sollte das Probleme machen, Suche benutzen!

sat24[/url]
Philips 2xi 600enx AlexW0609
Turrican
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 146
Registriert: Montag 1. Juli 2002, 20:40

Beitrag von Turrican »

Es geht super mit Newtuxboxflashtools damit kann auch endlich das JFFS2 unter Windows bearbeitet werden.
Nokia dBox2 Sat, 2x Intelflash, Avia GTX 600
DM 7000S, 60GB IBM HDD
and GEZ is watching you !!!