kein Flashen mehr möglich ?? Philips

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

kein Flashen mehr möglich ?? Philips

Beitrag von valshare »

Hallo.

wollte heute meine Box flashen, leider kommt jetzt nur noch sowas hier

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 65.74 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
cramfs: wrong magic
### FS LOAD ERROR<ffffffff> for vmlinuz!
=>

leider bekomme ich die Box nichtmehr geflashed, habe eigentlich alles bekannte soweit schon probiert, jedoch ohne Erfolg.

Sobald ich flashe passiert folgendes

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/alexw_2xi_Basis.img
BOOTP broadcast 1
=>


hat einer noch einen Rat ?

Gruß, Valle
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Such mal hier: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

Don Camillo hat geschrieben:Such mal hier: http://www.dietmar-h.net/flashprob.html

Ciao
Don Camillo
Hallo, danke. Habe die Möglichkeiten alle durch, ob mit Boot Net oder per PPCBOOT und 13.IMG. Hat leider alles nix geholfen.

Also ich denke nicht das es am Netz liegt, meine andere Philips rennt ohne Probleme. Habe die Box so bekommen, keine Ahnung was damit passiert ist.

Gruß, Valle

ps: falls ich versuche zu Flashen und pber "BOOT NET" gehe kommt das hier


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
Don Camillo
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 925
Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25

Beitrag von Don Camillo »

Und resetten hat auch nicht geholfen?

Hätt ich drauf gewettet.

Ciao
Don Camillo
Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!

Philips 2XI AVIA600
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

Don Camillo hat geschrieben:Und resetten hat auch nicht geholfen?

Hätt ich drauf gewettet.

Ciao
Don Camillo
Nein leider nicht....

Ciao, Valle
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

falsches netzwerkkabel? firewall? virenscanner?
hast alles probiert? firewalls á la Norton müssen evt. deinstalliert werden...
poste auch mal das Netzwerklog, da müßte zumindest die ausgewählte ppcboot übertragen werden
never change a running system
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

SoLaLa hat geschrieben:falsches netzwerkkabel? firewall? virenscanner?
hast alles probiert? firewalls á la Norton müssen evt. deinstalliert werden...
poste auch mal das Netzwerklog, da müßte zumindest die ausgewählte ppcboot übertragen werden
Firewall habe ich zuerst ausgeschaltet, Norton habe ich garnicht am laufen, ich nutze die Kerio Personal Firewall. Virenscanner ist disabled.

gerade nochmal versucht zu Booten

***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC
***MAC address: 00:30:84:0A:28:BB Local IP: 192.168.0.10 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID x
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
cramfs: wrong magic
### FS LOAD ERROR<ffffffff> for vmlinuz!
=>

Gruß, Valle

und danke für die Hilfe...
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

ja,
das image ist ja offensichtlich hin, das is wohl klar, also neu flashen.
in deinem vorherigen log stand das hier:
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
und das bedeutet (das kam jetzt im netzwerklog auch) daß das ppcboot zum flashen NICHT übertragen wird, dementsprechend auch nicht gestartet wird.
also irgendwas verhindert da die kommunikation auf dem netzwerk.
das mit der pfeilnachobentaste solltest du prinzipiell immer machen (da deine netzwerkkarte den rewuest ja auch zu langsam beantwortet) aber das elcopy: failed hat noch ne andere ursache. was ist mit den IPs?
und noch ne frage: lief das flashen vorher schonmal mit der selben konfiguration (firewall und virenscanner)?
never change a running system
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

SoLaLa hat geschrieben:ja,
das image ist ja offensichtlich hin, das is wohl klar, also neu flashen.
in deinem vorherigen log stand das hier:
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
und das bedeutet (das kam jetzt im netzwerklog auch) daß das ppcboot zum flashen NICHT übertragen wird, dementsprechend auch nicht gestartet wird.
also irgendwas verhindert da die kommunikation auf dem netzwerk.
das mit der pfeilnachobentaste solltest du prinzipiell immer machen (da deine netzwerkkarte den rewuest ja auch zu langsam beantwortet) aber das elcopy: failed hat noch ne andere ursache. was ist mit den IPs?

Also die IPs passend zum Netz, es gibt auch keinen überschneidungen. Also das Flashen lief vorher ohne Probleme in der GLEICHEN konfiguration. Wenn ich ja wüsste wie ich unter Suse die Box neu flashen kann, würde ich es damit mal testen. Gibts dafür nen FAQ ?

Gruß, Valle

ps: also ich habe alles ausgeschaltet was stören könnte, und das Netz arbeitet eigentlich ganz normal.


Versuche ich das file per tftp nachzuladen von dem Server passiert folgendes


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
=> bootp 120000 /C/alex.img
BOOTP broadcast 1
=> tftp /C/alex.img
ARP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.10; our IP address is 192.168.0.32
Filename 'C/tools/DBox2/DBoxBoot/ppcboot_writeflash'.
Load address: 0x0
Loading: #NIP: 00000900 XER: 8000FE7F LR: 01FD39F0 REGS: 01f9bb20 TRAP: 1000 DAR
: 01FE034C
MSR: 00001000 EE: 0 PR: 0 FP: 0 ME: 1 IR/DR: 00

GPR00: 00000000 01F9BC10 00000000 00000A00 01FE8F6A 00000200 000009FC 00000000
GPR08: 0000000C 00000A00 01FE14B4 01FE12D4 35303199 00032724 01FE6B00 01F80000
GPR16: 00000000 00000000 00000000 00000000 20004000 00000001 00000000 00002580
GPR24: 01F9BFC4 01FE034C 01F9BFC4 01F9BFC4 01FE14AC 00000C00 01FE7470 00000200
Call backtrace:
01FD39C8 01FD25F4 01FD888C 01FD2200 01FCCBD0 01FCCB18 01FC851C
01FC7D44 01FC7C18 01FC23B0
Software Emulation Exception

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 27 2002 - 10:11:47)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: se
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

neeeneee, du hast NICHT die pfeilnachobentaste festgehalten, damit wird dann ja das ppcboot 116 aus dem flash gestartet und dann geht das ganze sowieso nicht mehr.
das ppcboot writeflash muß schon ganz am anfang gebootet werden, sonst wird das nix
never change a running system
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

mom..muss ich doch gleich nochmal machen :o

ich starte doch dann mit "Boot Net" oder ?

so wie hier

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26d40, &_data 0x26d40, &_edata 0x2a83c
debug: &_end 0x357c4, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed
boot: elfcopy failed: 16
dbox2:root>
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

jo, genauso, damit wird jetzt das bootfile übers netzwerk angefordert, wird dann aber nicht übertragen, und dafür gibts soviele möglichkeiten nicht:
-kabel kaputt
-netzwerk nicht ok oder wird durch irgendwas behindert
-box kaputt

um das mal rauszukriegen:
-hast du noch ne andere box zum testen? (nachbar oder so)
-hast du noch nen anderen rechner zum testen (nachbar oder so)

und schau gerad nochmal hier:
http://tuxbox.berlios.de/forum/viewtopic.php?t=12396
das würde dann in die kategorie kabel/box kaputt fallen :wink:
never change a running system
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

Hallo,

wie das Leben so spielt.

Heute morgen versuchte ich nochmals zu Flashen und alles funktioniert wieder, obwohl ich gestern den Rechner und die Box ausgeschaltet habe /(für 2 Minuten !) und neu gestartet. Ist schon manschmal komisch.

Gruß, Valle

und danke für die Hife, Solala
Tigerwolli
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 11. August 2002, 12:18

Beitrag von Tigerwolli »

Hallo an alle
was für eine Netzwerkarte hast du denn? Wenn du eine 10/100 Mbit Karte hast könnte es daran liegen, weil genau das gleiche Problem hatte ich auch gehabt bis ich mir eine reine 10 Mbit Karte eingebaut hatte von da an hatte ich keine Probleme mehr.
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

Hi,

ja es ist eine 10/100mbit. Naja..mal schauen eventuell mal ne richtig 10er rein wenn die jetzt nur noch trouble macht.

Gruß, Valle
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

dubiose dinge gehen hier vor...
hallo valshare, also ehrlich, wenns heute wieder ging, dann MUß es am gestrigen datum gelegen haben :D
never change a running system
valshare
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:00

Beitrag von valshare »

hehehe..

ja...war eh nicht mein tag der 13te ... aber danke nochmals für deine Hilfe.

Manchmal ist es wirklich merkwürdig.

Gruß, Valle