kleiner Tip von mir für die frischen Tuxler unter euch die noch nicht die große Erfahrung haben

Für die Leute die Probleme haben bei der Installation unter Red Hat (ich nutze 7.3) die müssen die Makefile editieren. Denn einen /usr/X11/ Ordner gibt es bei dem Roten Hut nicht.(wenn man zu faul zum editieren ist kann man sich auch einen link setzen...)
das ganze muss dann so aussehen:
####### Install
install:
$(COPY) $(TARGET) /usr/X11R6/bin
$(COPY) $(GRAB) /usr/bin
$(COPY) scripts/rec_dbox2 /etc/rc.d
$(LINKING) /etc/rc.d/rec_dbox2 /usr/sbin/rcrec_dbox2
$(COPY) $(QBOPSCON) /etc
uninstall:
rm -f /usr/X11R6/bin/qbopsd
rm -f /usr/bin/grab
rm -f /etc/rc.d/rec_dbox2
rm -f /usr/sbin/rcrec_dbox2
rm -f /etc/qbopsd.conf
dann anschließend ein make und dann das übliche make install (checkinstall)
mfg
Spock
P.S. wann kommt endlich eine Version die sich 1a mit dem GCC3.2 kompilieren lässt ?