habe ich gelesen, hat aber nicht so viele meiner Fragen beantwortet. Also stelle ich mal welche:
1. Was ist der Unterschied zwischen einem Image.img und der cdk.cramfs (die man - wie ich gelesen habe - in cramfs.img umbenennen soll wenn man ein manuelles Update machen will)
2. Wenn ich mein Image von der Box sichere, dann mit den Einstellungen oder anderen Images experimentiere, das dann irgendwie versaue und dann mein gesichertes Image wieder zurückschreibe habe ich doch den alten Stand komplett wieder - richtig?
3. Was unterscheidet im Expertmenü Sichern "Flash compliet" und "Flash without Bootloader" bzw. wozu ist das jeweils gedacht?
1. Also das Baseimage ist die Grundlage für die cdk.cramfs (umbennnen kannst Du vergessen, die werden in der richtigen Schreibweise angeboten).
Das cdk.cramfs ist nur ein Teil des Dateisystems auf der Box, es enthält die Programme.
Deine Einstellungen und die Ucodes werden bei ner Aktualisierung des cdk.cramfs nicht verändert.
2. Richtig.
3. Naja, wie es schon dasteht: Das eine sichert mit und das andere ohne Bootloader.
Wenn Du das Image wieder mit den Expertenfunktionen zurückspielen willst, musst Duohne bootloader sichern.
Der wird nie geflasht.
danke erstmal für die Antworten - hat mich schon ein Stück weiter gebracht. Eine Frage hätte ich da noch:
Wenn die cdk.cramfs die Programme darstellt, was ist dann das Baseimage - soetwas wie das Betriebssystem und ist das in der Sicherung meines Flashs auch enthalten?
ja, so in etwa könnt man das schon ausdrücken.
n komplettes image ist quasi so wie ne komplette kopie der festplatte beim pc. beim restaurieren ergibt sich dann exakt der alte stand.
bseimage und cdk.cramfs sind dann vergleichbar mit windows und der installierten software. und wenn man zuviel mit der software rumexperimentiert, dann kommt man manchmal nicht drumrum das windows neu installieren zu müssen
jep, auch n guter vergleich
die sagenumwobenen killerimages machen sich über den bootloader (äquivalent zum bios) her und zerstören den wenn sie können...
ähnlich dem CIH (der einzige virus vor dem ich jemals respekt hatte ), der etliche BIOSbausteine auf den PCboards hingerichtet hat.
zu den killerimages muß ich immer noch dazu sagen: ich kann mir vorstellen daß es sie gibt, aber gesehen hab ich noch keins... genau wie beim CIH
Wenn so ein Killerimage den Bootloader zur strecke bringt könnte mann nicht einfach vorher im Expertenmodus "Flash with Bootloader" sichern und dann zurückspielen - wie auch immer?
Ist jetzt zwar nur Theorie, aber vieleicht findet sich ja noch jemand der es geschaft hat sich soetwas auf die Box zu brutzeln. Dann könnte man aus der Theorie ja mal Praxis machen und die Experten könnten dann mal ihr Fachwissen ausprobieren und erweitern.
Nö, geht nicht.
Wegen weil: Nach dem Killerimage macht die Box keinen Mucks mehr, auch nicht Netzwerkseitig.
Da hilft nur noch den Bootloader extern neu zu programmieren.