ich denke mich gerade in die Materie zum Thema dBox und Linux ein
und stosse doch manchmal auf Begriffe / Abkuerzungen, denen ich nicht
100%ig eine feste Bedeutung zuweisen kann (z.B. YADD ... da denk ich mir dann nach meinen 20 Jahren am Rechner dass koennte Yet_Another_dBox_Distribution heissen, bin aber nicht sicher)
Vom Thema bei dem ich gelesen habe (NetBoot) koennte es ja hinkommen.
So eine Liste mit Begriffsdefinitionen faend ich klasse, ebenso eine
Liste mit den wichtigsten Verzeichnissen und deren Bedeutungen fuers
System ( zum Start einfache wie Logos, spaeter Senderlisten unn Konfig-Dateien ).
Ich hab mir jetzt noch eine Menge Netz-Seiten angelesen, aber so richtig gesammelte Infos wie oben gewuescht hab ich nicht gesehen

Gibts so was evtl. schon (URL / FAQ ?)... ansonsten fang ich irgendwo an, mir selbst wowas zu basteln....aber ob ich dann immer das richtige zusammenbringe?
BTW: da ich hauptsaechlich meinen G4 Mac nutze, faend ich auch Links
zu Mac-Prg-Alternativen gut

TelNet geht mit meinem Mac OS X 10.2 im Shell auch so ganz gut zur dBOX II (Philips SAT 600er-Chip).
Software z.Zt. BaseImg 1.6 mit cdk.cramfs v. 01.10.2002 11:08
(versteh zwar das Datum nicht, da ich es auf der Update-Seite gefunden habe) aber trau mich noch nicht an das File v. 04.10.2002 20:30.
Das InterNet-Update hat mir das BaseImg 1.6.2 als Update angeboten...
Gelten die InterNetupdates als Release? Bei dem was in meiner Box steht ist als Status intern drin (Hmm?)
Ich werd wohl vor dem Update mal ein komplettes Image mit dem Bootmanager ziehen udn sicherheitshalber nochmal (zu dem was beim Umbau gemacht wurde v. http://www.neutrino-anleitung.de) die Ucodes sichern...
Richig einsteigen kann icherst wohl in 1-2 Wochen, da dann erst mein LNB getauscht wird (analog gegen digital).... mit der BN-Soft stand man ja sozusagen aussen vor, aber mit Linux kann man schon mal ein wenig Netzspiele (PING/TelNet etc) betreiben/konfigurieren und PacMan spielen

DANNKE schon mal fuer Antworten
Guido