Debug ohne (C) Verletzung

Domestos & Derivate
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

hi,

interessant, scheinbar hat das setenv schon gereicht ...
... kann mir irgendjemand mal den Bootloader (Image 128k)
einer Phillips mit Bmon 1.0 zukommen lassen.. den muss ich mir mal
anschauen ...
(bitte aber nur direkte Kontaktaufnahme, da (C) :wink: )

Nachtrag: @junkee
dein nachträglich enable_debug war überflüssig ...
und das sind keine wilden Zeichen, sondern nützliche Infos :wink:
cu
Junkee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 00:12

Beitrag von Junkee »

Wollte es ja auch nur einmal nach der Expertenmethode durchführen (ob die Box nü platt wäre oder nicht, da ich ja noch eine habe ...), hatte also nicht geklappt und so habe ich es mit miniflash korrigiert.

Mich würde es aber dennoch interessieren, warum es so nicht gefunzt hat. Also nützliche Infos im Display aber die Sache mit dem PPCBOOT ins RAM laden und von dort aus starten konnte ich nicht nachvollziehen.

Ich schraube mal am besten schon mal gleich die nächste auf und probiere es noch mal ...
Zuletzt geändert von Junkee am Freitag 11. Oktober 2002, 02:46, insgesamt 1-mal geändert.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

naja,
das hört sich jetzt schon logischer an :D
war die box bei dem ersten versuch denn mit der zahlenreihe im LCD und mittendrin dem einen balken stehengeblieben? und hat sie auch die ppcboot übers netzwerk geladen (405 blocks sent oder so ähnlich)???
never change a running system
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

@junkee
gut jetzt, hör auf zu posten oder mach neues thread auf

Dein erster Versuch war okay, sie war dann im Debug
Schluss aus fertig ...
cu
Junkee
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 11. Oktober 2002, 00:12

Beitrag von Junkee »

@ SoLaLa:

Die Zahlenreihe erschien beim gedrückt halten der Pfeil nach oben Taste und verschwand wieder. Danach kam der erste Balken und blieb stehen, danach habe ich die Prüfspitze von PIN12 und GND entfernt und über das Terminalfenster die Befehle eingetippert. das wars dann schon gewesen ...

Übers Netzwerk konnte Sie nichts laden, da es gar nicht angeschlossen war, nur das Nullmodemkabel war mit der Box verbunden.
Zuletzt geändert von Junkee am Freitag 11. Oktober 2002, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

ja das habe ich deinem log schon entnommen und auch das
setenv bei dir (Philips mit Bmon1.0 und 2xI) funktioniert hat
deshalb such ich jetzt ja den Bl 1.0, da warscheinlich das Bmon-Image
doch Unterschiede hat (der Teil nach der relocation) ...


... so habs oben im Text mal geändert, dass es warscheinlich nur
Nokia mit Bmon 1.0 betrifft ...
cu
derget
Contributor
Beiträge: 1608
Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00

Beitrag von derget »

hrhr

jo respeckt

da tuhen sich ganz neue welten auf :)

you own

debugenable ins ppcboot integrieren sollte dann nicht das problem sein ..
werd mich bei gelegenheitmal drum kümmern

ahja wegen dem BM

NOKIA BM1.0 =! SAGEM BM1.0 / PHILIPS BM1.0

der 1.0 der sagem und der philips hat schon die features des 1.2 der nokia
Fraza
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 15:35

Beitrag von Fraza »

hi Leute,
Ja hochinteressant Euer Thema , vor allem wenn man nen Philips-Briefbeschwerer hat .Wär wohl aber besser der würd Nokia heißen . Junkee's Versuch hat mich ermutigt ,nochmal das Miststück aus der Kiste zu holen . Also , bei mir unbeabsichtigter weise schon vorhanden : Nur 1Ladebalken und dann abwechselnd dazu ne Zahlenreihe .Also Ppcboot mal gestartet , nix geht im Com ! Pin 12 an Masse und siehe da ,sie spricht mit mir ! "icache"-'icache on' ,"setenv prduct? 0" und
"go 10000100" kommt auch Antwort ,halt nur ne andere . Geht aber nur wenn Pin 12 an Masse ist !
So Freunde wie gehts weiter ? Möchte das Ding wieder zum Leben erwecken !
Bräuchte erst mal nen Bootloader in der Kiste .Jemand ne Idee und die entsprechenden Befehle für :roll: ne Philips ?
Emtschuldigt bitte ,daß ich die super Box ,kiste nenne. Aber sie hat mich...
schon genug geärgert .Siehe auch 'Virus 32...' hierzu
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

derget hat geschrieben: ahja wegen dem BM

NOKIA BM1.0 =! SAGEM BM1.0 / PHILIPS BM1.0

der 1.0 der sagem und der philips hat schon die features des 1.2 der nokia
das dachte ich mir schon :wink:

@all
die Sagem 1xI reagiert auch völlig anders
1. wenn der Schreibschutz nicht aufgehoben wird, bleibt der Loader 'stecken' (Flash Reset hilft da )
2. 'go 10000100' geht da auch nicht ----> only 'reset' :wink:

zu Sagem 1xI:
falls Interesse besteht ich hab da idiotensicher Punkte für den Flashreset und auch Schreibschutz.
Denn gerade die bekannte Aufhebung des Schreibschutzes belastet einen IC sehr stark (Strom > 200mA)... ich hab da einen Punkt gefunden (fettes Lötauge), den man nur auf GND legen muss (Strom liegt da nur bei 40mA)
auch der Reset-Punkt für den Flash liegt an einer Lötstelle eines smd-Transistors (Strom sehr klein ...)
cu
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

@MHC: Joh, mach mal n paar bunte Bilder ;)

Respekt, der Thread ist echt was für's Album!
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

DieMade hat geschrieben:@MHC: Joh, mach mal n paar bunte Bilder ;)

Respekt, der Thread ist echt was für's Album!
ich kann keine Bilder machen... :oops:
cu
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Mist, und ich hab grad keine SAGEM hier um Dir was zu schicken, das Du mit ein paar Kreisen/Pfeilen verschönern könntest :(

@all: Wer so eine Kiste hat, bitte melden!
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Fraza
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 15:35

Beitrag von Fraza »

Hallo,
Tip :kann man net die vorhandenen Bilder Nutzen ?oder liegen die Punkte
ganz woanders ?
:-?
MHC
GOD
Beiträge: 409
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von MHC »

So hier das versprochene Bild für Sagem1xI Flash-Reset /disable Schreibschutz (auf GND)
thx an Dietmar für Sagem-Bilder

8)guckst du hier8)

/*Edit wegen Link*/
Zuletzt geändert von MHC am Donnerstag 24. Oktober 2002, 01:36, insgesamt 2-mal geändert.
cu
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
DaPapst
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 77
Registriert: Montag 3. September 2001, 00:00

Beitrag von DaPapst »

Jepp super Sache das!
Grad eine Philips 2xI Box in Debug gebracht mit diesen Erkenntnissen.

1. Nullmodemkabel an mein VT420 von digital (endlich hat das Ding mal wieder Sinn :D) angeklemmt
2. Angeschaltet, pfeil nach oben taste festgehalten, Reset auf GND gelegt.
3. 'dcache' eingegeben (ich tanz gern aus der Reihe ...) und als Antwort
'dcache is off' bekommen (warum eigentlich?)
4. 'setenv product? 0' eingegeben, gewartet, fertig.

Fazit: Für Mutige was tolles, 20 sek. fertig, supersache!
seadog2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24

Beitrag von seadog2000 »

DaPapst hat geschrieben:Jepp super Sache das!
Grad eine Philips 2xI Box in Debug gebracht mit diesen Erkenntnissen.

1. Nullmodemkabel an mein VT420 von digital (endlich hat das Ding mal wieder Sinn :D) angeklemmt
2. Angeschaltet, pfeil nach oben taste festgehalten, Reset auf GND gelegt.
3. 'dcache' eingegeben (ich tanz gern aus der Reihe ...) und als Antwort
'dcache is off' bekommen (warum eigentlich?)
4. 'setenv product? 0' eingegeben, gewartet, fertig.

Fazit: Für Mutige was tolles, 20 sek. fertig, supersache!

Tschuldigung,wenn ich nochmal nachfrage,aber das ist für mich nicht klar ersichtlich.

Zu welchem Zeitpunkt(Display der Box,zeigt was an?)muß die Pin12 Groundmethode angewendet werden ?

Und soweit ich das verstanden habe muß im Dbox Bootmanager nur der Com(9600) und ppcboot_write flash aktiviert sein ?

Gruß seadog2000
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hi seadog,
wenn die zahlenreihe im display steht, dann mit #reset das flash abschalten, n paar sek lang bis sich im display nix mehr tut.

das mit der ppcboot brauchst bei dieser methode nur wenn das ne nokia mit BMon1.0 ist, alle andere boxen funzen so wie es bisher aussieht mit der setenv methode, also einfach nur mit ner seriellen konsole ohne alles andere
never change a running system
seadog2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24

Beitrag von seadog2000 »

SoLaLa hat geschrieben:hi seadog,
wenn die zahlenreihe im display steht, dann mit #reset das flash abschalten, n paar sek lang bis sich im display nix mehr tut.

das mit der ppcboot brauchst bei dieser methode nur wenn das ne nokia mit BMon1.0 ist, alle andere boxen funzen so wie es bisher aussieht mit der setenv methode, also einfach nur mit ner seriellen konsole ohne alles andere
Muß ich die Aufwärtstaste vor der Pin12-Groundmethode wieder loslassen?

Theoretisch müsste im Com-Terminal auch eine Antwort auf help kommen,oder liege ich da falsch ??
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Die Pfeil-hoch Taste brauchst Du nur direkt beim Einschalten, damit die Box in den Memorytest geht.

RSH kann nicht funktionieren, weil kein Kernel gestartet wird. DAS ist ja schließlich der ganze Trick an der Sache.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
seadog2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 96
Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24

Beitrag von seadog2000 »

DieMade hat geschrieben:Die Pfeil-hoch Taste brauchst Du nur direkt beim Einschalten, damit die Box in den Memorytest geht.

RSH kann nicht funktionieren, weil kein Kernel gestartet wird. DAS ist ja schließlich der ganze Trick an der Sache.
Ok d.h. also sobald die Zahlen auf dem Display erscheinen Pfeilaufwärtstaste loslassen,Pin-Groundmethode,Befehl "setenv product? 0",Befehl "reset" und dann soll sie im Debug sein ??

Richtig??? :o

Gruß seadog2000
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Jaaaahaaaa
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Fraza
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 15:35

Beitrag von Fraza »

Hi Leute,
alles eigentlich klar hier , nur muß ich nu den Bootmanager vorher starten ?
und wenn ja mit welcher Konfig ? Minflash/os im Boot und Minflash im NFS ?
Oder was nu ? 9600 is dabei klar !
Wär dankbar für ne Info ! Kanns momentan leider net testen , werds aber bei der nächsten Philips tun !
Tschau fraza
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

bei dieser methode (nachvollziehen eines Erfahrungsberichtes :D )
garnix mit BootP/TFtP
einfach nur COM aktivieren (außer bei Nokia mit BMon1.0)
never change a running system
z/OS
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 13:40

Beitrag von z/OS »

Hi,
Super Methode. Habe es gestern mit einer Philips probiert, debug in 5 Minuten. Tolle Sache das.
Gruß
z/OS
Philips 2*I, Sat.