Debug ohne (C) Verletzung
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Montag 3. September 2001, 00:00
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
yahoo suckDaPapst hat geschrieben:Mh, die Bilder für die Sagem 1xI sind weg...
Ich hab hier grad son nen Ding stehen und wollt das da auch mal probieren. Kann die nochmal wer wo hochladen?
oder warte ma ne Weile Dietmar baut`s bei sich auf der Page mit ein
cu
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Montag 3. September 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
@all: Erfahrungen mit "new Method"!
Ich fänds gut, wenn alle die Erfahrungen mit der von MHC beschriebenen Methode gemacht haben, diese hier publizieren würden. Ist ja noch relativ neu...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Contributor
- Beiträge: 1608
- Registriert: Samstag 28. Juli 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
Hallo Jungs
Bekomme demnächst ne Sagem Kabel und ne Philips Sat.
Werde die New Debug Methode ausprobieren.
Poste Erfahrungsbericht,wenn ich fertig bin.
Gruß seadog2000
Bekomme demnächst ne Sagem Kabel und ne Philips Sat.
Werde die New Debug Methode ausprobieren.
Poste Erfahrungsbericht,wenn ich fertig bin.
Gruß seadog2000
-
- Einsteiger
- Beiträge: 243
- Registriert: Montag 6. August 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 55
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2002, 15:35
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
Hier mein Erfahrungsbericht zum NEW DEBUG MODE: Philipsbox, für den Flash-Reset habe ich als Masse eine Gehäuseschraube benutzt, diese mit einem Draht an eine Nadel verbunden, welche ich dann in das Lötauge von Pin 12 gestochen habe. Allerdings klappte dies erst beim dritten oder vierten Mal. Hatte auch versucht, die Lackschicht abzukratzen, funktionierte aber nicht richtig und ich hatte Angst, die Lötbahnen dabei zu beschädigen. Alles andere war easy. Klar darf man sich bei nicht vertippen, also lieber 3 mal kontrollieren.
Es bleibt das gute Gefühl auf legalem Weg ohne (c)-Verletzung, BR qausi mit den selbst zur Verfügung gestellten Mitteln überlistet zu haben...
Oder irre ich mich da?
Code: Alles auswählen
setenv product? 0
Es bleibt das gute Gefühl auf legalem Weg ohne (c)-Verletzung, BR qausi mit den selbst zur Verfügung gestellten Mitteln überlistet zu haben...
Oder irre ich mich da?
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
Hi Leute
Hier wie versprochen,mein Erfahrungsbericht(Philips Sat ,2In,Avia600L)
DboxBootmanager gestartet nur Com(9600)Haken rein.
Box aufgeschraubt,Nadel mit isoliertem Draht an Masse,Resetpin schön freigerubbelt(andere Nadel umgekehrt mit Nadelöhr auf Lötloch bei Pin12 leicht angedrückt und zwischen Zeigefinger und Daumen hin und hergerubbelt Ergebnis: Lötloch blank).
Box mit gehaltener Pfeilaufwärtstaste an Strom.
Sofort als die Zahlenreihe kam,Nadel mit Draht in Lötloch bei Pin12.
Display beobachtet nur noch ein stehender Balken.
Ins ComTerminal Befehle eingegeben.
Hier das Log:
icache [dann Enter]
icache is on
setenv product? 0 [dann Enter und ein bischen warten]
reset [dann Enter und nachfolgende Comausgabe bewundern]
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-47.ad.96.07.00.00-80
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
Bin mal auf die Sagem gespannt kann`s kaum erwarten.HiHiHi
Bericht folgt !!
Gruß seadog2000
Hier wie versprochen,mein Erfahrungsbericht(Philips Sat ,2In,Avia600L)
DboxBootmanager gestartet nur Com(9600)Haken rein.
Box aufgeschraubt,Nadel mit isoliertem Draht an Masse,Resetpin schön freigerubbelt(andere Nadel umgekehrt mit Nadelöhr auf Lötloch bei Pin12 leicht angedrückt und zwischen Zeigefinger und Daumen hin und hergerubbelt Ergebnis: Lötloch blank).
Box mit gehaltener Pfeilaufwärtstaste an Strom.
Sofort als die Zahlenreihe kam,Nadel mit Draht in Lötloch bei Pin12.
Display beobachtet nur noch ein stehender Balken.
Ins ComTerminal Befehle eingegeben.
Hier das Log:
icache [dann Enter]
icache is on
setenv product? 0 [dann Enter und ein bischen warten]
reset [dann Enter und nachfolgende Comausgabe bewundern]
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-47.ad.96.07.00.00-80
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
Bin mal auf die Sagem gespannt kann`s kaum erwarten.HiHiHi
Bericht folgt !!
Gruß seadog2000
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 477
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2002, 05:32
-
- Neugieriger
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2002, 10:19
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 925
- Registriert: Samstag 16. Februar 2002, 13:25
-
- IDE-Frickler und Berufspessimist
- Beiträge: 464
- Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 21:13
Hab meinen "Philips - Pflegefall" (siehe Hardware-Forum) auch so in den Debug geschickt. Aufwand: 30 sekunden.
Viel einfacher geht's wirklich nicht.
Super !
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was die Box für Schmerzen hat...
RR4711
Viel einfacher geht's wirklich nicht.
Super !
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was die Box für Schmerzen hat...
RR4711
Astra 19.2/Hotbird 13.0
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX mit heilem Frontpanel-Prozessor aber irgendwas anderem kaputt
Philips SAT 2xI Avia 600/eNX Base 1.6.3/ CRAMFS vom 28.11.2002
Nokia SAT 2xI Avia 500/GTX 32/32/8 BMON1.0/jffs2 Head 28.01.03
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
Hallo
Hab mir mal die Sagem Bilder angeschaut,sind aber ein bischen unscharf.
Kann mir jemand bei meiner neuen Sagem Kabel 1In mal die Pins "Flash reset" und "disable Schreibschutz" markieren.
Hier ist das Foto
Möchte den Erfahrungsbericht posten.
Gruß seadog2000
Hab mir mal die Sagem Bilder angeschaut,sind aber ein bischen unscharf.
Kann mir jemand bei meiner neuen Sagem Kabel 1In mal die Pins "Flash reset" und "disable Schreibschutz" markieren.
Hier ist das Foto
Möchte den Erfahrungsbericht posten.
Gruß seadog2000
Zuletzt geändert von seadog2000 am Freitag 1. November 2002, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
Super DietmarDietmar hat geschrieben:Ich hab einfach mal Dein Bild verwendet (Auflösung ist irgendwie besser )
Schau nochmal.
Und vielen Dank auch.
Nur noch eine Frage bevor ich loslege: Vor Ausführung der Befehlseingabe setenv...usw. den "disable schreibschutz"kurz mit Masse(so 1-2sec.)?? richtig??
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55
Meine Vorstellung zum Debug ohne © Verletzung
Meine Vorstellung zum Debug ohne © Verletzung
Philips Dbox-2; 2x Intel, Box zur Vorbereitung schon aufgeschraubt, Kabel, Nadel etc schon vorbereitet.
Dann gehts los wie folgt:
1. Sat-Kabel ist nicht mit Box verbunden und stromlos.
2. Box ist mit Nullmodemkabel und PC verbunden.
3. Dbox Bootmanager ist gestartet.
4. Box mit gehaltener "Pfeil nach oben Taste" ans Stromnetz. ( ohne Standby-Taste zu drücken?)
5. Wenn eine Zahlenreihe erscheint die Pfeil nach oben Taste loslassen z.Bsp. 0?DD10081 161608 (Fragezeichen steht für Box-Typ) und sofort mit Nadel an PIN 12 und mit Kabel an Ground.
6. Wenn ein stehender Balken zu sehen ist, die Reset-Verbindung lösen.
6. Dann im Com-Terminal folgende Befehle eingeben: : icache [enter]
Antwort vom BoxManager : icache is on
Befehl : setenv product? 0 [enter]
Antwort vom BoxManager : garnichts, weil man ein bischen soll warten
Befehl : reset [enter]
7. Box ausschalten (stromlos)
8. Dann das Image der Box auslesen, mit dem immer noch laufenden Bootmanager nach folgender Methode: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html
also auf Image auslesen klicken (Reiter Utilities) und dann erst die Box wieder ans Stromnetz bringen
und die ppcboot_read wird übertragen.
Bis hier reichts erst mal und möchte euch um Kommentare bitten ob die Reihenfolge und die Vorgehensweise so ok ist.
Gruß
Crashdax
Philips Dbox-2; 2x Intel, Box zur Vorbereitung schon aufgeschraubt, Kabel, Nadel etc schon vorbereitet.
Dann gehts los wie folgt:
1. Sat-Kabel ist nicht mit Box verbunden und stromlos.
2. Box ist mit Nullmodemkabel und PC verbunden.
3. Dbox Bootmanager ist gestartet.
4. Box mit gehaltener "Pfeil nach oben Taste" ans Stromnetz. ( ohne Standby-Taste zu drücken?)
5. Wenn eine Zahlenreihe erscheint die Pfeil nach oben Taste loslassen z.Bsp. 0?DD10081 161608 (Fragezeichen steht für Box-Typ) und sofort mit Nadel an PIN 12 und mit Kabel an Ground.
6. Wenn ein stehender Balken zu sehen ist, die Reset-Verbindung lösen.
6. Dann im Com-Terminal folgende Befehle eingeben: : icache [enter]
Antwort vom BoxManager : icache is on
Befehl : setenv product? 0 [enter]
Antwort vom BoxManager : garnichts, weil man ein bischen soll warten
Befehl : reset [enter]
7. Box ausschalten (stromlos)
8. Dann das Image der Box auslesen, mit dem immer noch laufenden Bootmanager nach folgender Methode: http://www.dietmar-h.net/flash_read_de.html
also auf Image auslesen klicken (Reiter Utilities) und dann erst die Box wieder ans Stromnetz bringen
und die ppcboot_read wird übertragen.
Bis hier reichts erst mal und möchte euch um Kommentare bitten ob die Reihenfolge und die Vorgehensweise so ok ist.
Gruß
Crashdax
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
-
- Einsteiger
- Beiträge: 160
- Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 13:40
@cashdax:
Hi,
naja, fast.
zu 3: Serielle Konsole im Bootmanager starten
zu 5: Ich würde nicht den pin am Chip nehmen, sondern das Lötauge. ist vieel größer.
zu 8: Wenn die Box keinen Strom hat, kannst Du auch kein Image auslesen.
Am besten nach "6" beim reset schauen, daß die "Lustigen Zeichen" im Display sind. Wenn nicht, hats nicht geklappt. Dann ausschalten, zuschrauben und normal weitermachen
Gruß
z/OS
Hi,
naja, fast.
zu 3: Serielle Konsole im Bootmanager starten
zu 5: Ich würde nicht den pin am Chip nehmen, sondern das Lötauge. ist vieel größer.
zu 8: Wenn die Box keinen Strom hat, kannst Du auch kein Image auslesen.
Am besten nach "6" beim reset schauen, daß die "Lustigen Zeichen" im Display sind. Wenn nicht, hats nicht geklappt. Dann ausschalten, zuschrauben und normal weitermachen
Gruß
z/OS
Philips 2*I, Sat.
-
- Interessierter
- Beiträge: 77
- Registriert: Montag 28. Oktober 2002, 11:55