Debug ohne (C) Verletzung
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 7. Juli 2002, 17:36
Jep, das dachte ich mir...
Also sollte er auf jeden fall stehen bleiben wenn kein Netzwerk dran ist und man den reset auf gnd verbindet sobald die Zahlen im Display stehen... Es kommt da also nicht auf nanosekunden bzw. millisekunden an. Man sollte also sobald man was sieht reseten.....
Das ist die Antwort auf meine Frage.....
thx........
(dann habe ich doch keinen Kontakt):D
Also sollte er auf jeden fall stehen bleiben wenn kein Netzwerk dran ist und man den reset auf gnd verbindet sobald die Zahlen im Display stehen... Es kommt da also nicht auf nanosekunden bzw. millisekunden an. Man sollte also sobald man was sieht reseten.....
Das ist die Antwort auf meine Frage.....
thx........
(dann habe ich doch keinen Kontakt):D
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hallöle, bin schon dabei,
ich hab auch nochmal eben nen bild von dem vierbein gemacht wo man das layout n bissi besser sehen kann
ich schau da auch noch wie das genau funktioniert, MHC sicher auch...
/mal n etwas kleineres bild genommen/
ich hab auch nochmal eben nen bild von dem vierbein gemacht wo man das layout n bissi besser sehen kann
ich schau da auch noch wie das genau funktioniert, MHC sicher auch...
/mal n etwas kleineres bild genommen/
Zuletzt geändert von SoLaLa am Freitag 1. November 2002, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
never change a running system
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
so,
also so wie ich das sehe sind die beiden transistoren FETs die über den spannungsteiler 120 Ohm und 1,8k mit ca. 3 Volt am Gate versorgt werden. der auf diesem Bild eingekreiste pin führt direkt zum pin16 (#RP) des flashs. für den flashreset ist der wahrscheinlich am besten geeignet, weil schön groß und nur 0,7mA Stromfluß beim verbinden mit GND. diese 0,7 mA ergeben sich hauptsächlich aus dem strom durch den 4k7 widerstand, was bedeutet daß da sonst keine anderen bauteile belastet werden.
Ich würd das gerne noch mit der anderen variante der bestückung testen, aber ich denke da verhält es sich ähnlich, nur daß der FET eben nur 1 gate hat.
---keine Gewähr--- bevor das jemand ausprobieren möchte, soll er lieber warten bis das verifiziert ist
http://people.freenet.de/fritzcat88/pic ... n_0001.jpg
ich geb jetzt erstmal nur den link zum bild hier an... is nämlich n bissi groß
also so wie ich das sehe sind die beiden transistoren FETs die über den spannungsteiler 120 Ohm und 1,8k mit ca. 3 Volt am Gate versorgt werden. der auf diesem Bild eingekreiste pin führt direkt zum pin16 (#RP) des flashs. für den flashreset ist der wahrscheinlich am besten geeignet, weil schön groß und nur 0,7mA Stromfluß beim verbinden mit GND. diese 0,7 mA ergeben sich hauptsächlich aus dem strom durch den 4k7 widerstand, was bedeutet daß da sonst keine anderen bauteile belastet werden.
Ich würd das gerne noch mit der anderen variante der bestückung testen, aber ich denke da verhält es sich ähnlich, nur daß der FET eben nur 1 gate hat.
---keine Gewähr--- bevor das jemand ausprobieren möchte, soll er lieber warten bis das verifiziert ist
http://people.freenet.de/fritzcat88/pic ... n_0001.jpg
ich geb jetzt erstmal nur den link zum bild hier an... is nämlich n bissi groß
never change a running system
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
-
- Interessierter
- Beiträge: 96
- Registriert: Montag 22. April 2002, 19:24
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
höhö,
nett daß das ding schon wieder oben is, aber das ende isses bestimmt noch nicht... das mit dem flashreset is ja so ziemlich geklärt für die 1xi boxen, gibt halt verschiedene boardbestückungen...
was mich noch interessiert:
liest hier jemand mit ner SAGEM 2xAMD in 1xintel Layout mit?
derjenige möge bitte mal schaun, ob die bestückung bezüglich des flashresets auf eins der obigen bilder paßt. dann hätten wir nämlich für die AMDs (ich vermute mal daß es da genauso ist) auch endlich n vernünftigen großen lötpad für den reset.
alle besitzer von SAGEM 2xAMD in 2xintel layout und SAGEM 2xi mögen auch mal nachschaun (und nach möglichkeit n paar bilder machen)
nett daß das ding schon wieder oben is, aber das ende isses bestimmt noch nicht... das mit dem flashreset is ja so ziemlich geklärt für die 1xi boxen, gibt halt verschiedene boardbestückungen...
was mich noch interessiert:
liest hier jemand mit ner SAGEM 2xAMD in 1xintel Layout mit?
derjenige möge bitte mal schaun, ob die bestückung bezüglich des flashresets auf eins der obigen bilder paßt. dann hätten wir nämlich für die AMDs (ich vermute mal daß es da genauso ist) auch endlich n vernünftigen großen lötpad für den reset.
alle besitzer von SAGEM 2xAMD in 2xintel layout und SAGEM 2xi mögen auch mal nachschaun (und nach möglichkeit n paar bilder machen)
never change a running system
-
- Neugieriger
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 17. März 2002, 15:50
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 12:05
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2452
- Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04
-
- Interessierter
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 21:06
-
- GOD
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00
Hintergrund Info
*nach oben hol*
mhh und was schreib ich nun ? ....
aah ich habs --->
Hintergrund Info zum MHC_Debug:
Damit die Box booten kann, braucht sie ein 'boot' Befehl.
Der Bootloader holt sich diesen Befehl aus dem Enviroment (boot_cmd='boot net flash').
Wenn das Enviroment nun nicht da ist, kann die Box nicht booten. (logisch oder ? )
Das erreicht man, indem man das Flash durch dauerhaften Flash-Reset (Datenleitungen sind dann HighZ) 'verschwinden' lässt.
Der Zeitpunkt nach Relocation und Init bis zum 'bootcmd' ist relativ kurz und normalerweise per Hand nicht zu treffen.
Zum Glück kann man aber den Boot-Vorgang durch den 'Selftest' erweitern, so dass man dann mehr Zeit hat das Flash 'verschwinden' zu lassen ...
mhh und was schreib ich nun ? ....
aah ich habs --->
Hintergrund Info zum MHC_Debug:
Damit die Box booten kann, braucht sie ein 'boot' Befehl.
Der Bootloader holt sich diesen Befehl aus dem Enviroment (boot_cmd='boot net flash').
Wenn das Enviroment nun nicht da ist, kann die Box nicht booten. (logisch oder ? )
Das erreicht man, indem man das Flash durch dauerhaften Flash-Reset (Datenleitungen sind dann HighZ) 'verschwinden' lässt.
Der Zeitpunkt nach Relocation und Init bis zum 'bootcmd' ist relativ kurz und normalerweise per Hand nicht zu treffen.
Zum Glück kann man aber den Boot-Vorgang durch den 'Selftest' erweitern, so dass man dann mehr Zeit hat das Flash 'verschwinden' zu lassen ...
cu
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2002, 15:48
MHC Methode
Hallo zusammen,
bin absolut Newbie in Sachen Debug. Ich habe diese Beiträge jetzt echt immer und immer wieder gelesen
Mir stellt sich allerdings folgende Verständnisfragen :
Nachdem Befehl "Reset"
1. Zeichen auf dem Display abwarten wenn vorhanden->
2. Box auschalten dann
3. Box mit Satkabel und StromKabel verbinden
4. Box bootet und will ein Update machen
4. Ein automatisches Update via Sat auf BN 201 durchführen lassen
5. Dann Image mittels DBOXBootmanager2 auslesen
6 usw.
Habe ich das richtige kapiert!
Danke für die Hilfe!!!!!!
MKO
P.S: @MHC: Deine Methode ist echt klasse. Vielen Dank!
bin absolut Newbie in Sachen Debug. Ich habe diese Beiträge jetzt echt immer und immer wieder gelesen
Mir stellt sich allerdings folgende Verständnisfragen :
Nachdem Befehl "Reset"
1. Zeichen auf dem Display abwarten wenn vorhanden->
2. Box auschalten dann
3. Box mit Satkabel und StromKabel verbinden
4. Box bootet und will ein Update machen
4. Ein automatisches Update via Sat auf BN 201 durchführen lassen
5. Dann Image mittels DBOXBootmanager2 auslesen
6 usw.
Habe ich das richtige kapiert!
Danke für die Hilfe!!!!!!
MKO
P.S: @MHC: Deine Methode ist echt klasse. Vielen Dank!
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49