Verschlüsselte - unverschlüsselte Sender kennzeichnen

Wünsche, Anträge, Fehlermeldungen
dicc
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 12. Juli 2002, 09:40

Verschlüsselte - unverschlüsselte Sender kennzeichnen

Beitrag von dicc »

Hi, ich fände es gut wenn in der Statuszeile beim Zappen (ähnlich BR2.01) ob es sich um einen Verschlüsselten Sender handelt!
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Hi
Denkbar wäre ein Schloß-Symbol was entweder offen oder Geschlossen ist.
Gruß Gorcon
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

oder der gelbe jugendschutz schlüssel, der auch bei den gesperrten bouquets zum einsatz kommt

Regloh
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Ja das geht auch aber blos keinen ganzseitigen Text wie bei BN :wink:
Gruß Gorcon
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

Gorcon hat geschrieben:Ja das geht auch aber blos keinen ganzseitigen Text wie bei BN :wink:
Gruß Gorcon
Genau!!

Der Vorschlag ist gut und sinnvoll!! :wink:

Cu
Woody
Zwen
Developer
Beiträge: 867
Registriert: Mittwoch 14. August 2002, 19:50

Beitrag von Zwen »

find ich auch, mach mal :D
Dirch
Senior Member
Beiträge: 394
Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00

Beitrag von Dirch »

ich find das auch gut, baut das mal ein!
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

Zwen hat geschrieben:find ich auch, mach mal :D
Dirch hat geschrieben:ich find das auch gut, baut das mal ein!
Darf ich mal kurz dumm fragen, wer das überhaupt kann - meine so Softwaretechnisch :D

:wink: aber cool das es auch Zustimmung von den Developers gibt!!

Also macht mal :P

Cu
Woody
Dirch
Senior Member
Beiträge: 394
Registriert: Freitag 9. November 2001, 00:00

Beitrag von Dirch »

dess hat geschrieben: Darf ich mal kurz dumm fragen, wer das überhaupt kann - meine so Softwaretechnisch :D
das ist ne sehr gute frage
dess hat geschrieben: Also macht mal :P
ich denke da hast du was missverstanden . . . war ne aufforderung u.a. an dich!
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

Die Erkennung war bereits in Zapit drin, wurde aber nie benutzt und ich hab sie wieder entfernt.

Problem: Wann ist ein Sender Verschluesselt? An den Transport Stream Header kamen wir nicht ran, und da kommen wir auch immernoch nicht dran, wenn die Treiber nicht fuer einen speziellen Modus uebersetzt werden (Stichwort SPTS).

Also welche Moeglichkeit gibt es?
a) Verschluesselung auf Transport Stream Ebene
b) Verschluesselung auf PES Ebene.

zu a:

Da wir wie gesagt den Header nicht bekommen, muessen wir so lange Transport Stream Payload lesen, bis ein PES Header gefunden wird, oder irgendwann abbrechen, weil wir denken, dass es keinen gibt (-> weil verschluesselt, also unkenntlich).

Wann brechen wir ab? Nun, die maximale Laenge eines PES Paketes ist 16 kilobyte. Ausnahme: Wenn bei Video PES als laengenangabe 0 im header steht, dann kann es auch mehr sein.
(Anm: Dafuer sollte man die motion picture experts group verklagen).

Also um eine sichere Abbruchbedingung zu haben, muss man 16kbyte audio pes lesen. Wenn darin kein pes header ist, ist der sender verschluesselt oder defekt. 16kbyte Audio sind aber verhaeltnismaessig viel zeit. Ausserdem: Wir erinnern uns kurz an sender, die zwar eine Audio PID haben, aber die beinahe keine daten darauf senden. Kurzgefasst: Geht nicht.

Wuerden wir Video nehmen, dann haetten wir das problem, die maximale groesse nicht zu kennen und bei radio sendern haetten wir sowieso verloren.

zu b)
das kommt so gut wie nie vor.
wenn doch, muss man trotzdem nach dem pes header suchen, wie in a). der ist dann aber in jedem fall vorhanden (an unbekannter stelle) und der enthaelt ein feld, in dem steht, ob der PES verschluesselt ist, oder nicht.

- obi
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

Dirch hat geschrieben:
dess hat geschrieben: Also macht mal :P
ich denke da hast du was missverstanden . . . war ne aufforderung u.a. an dich!
:D Dachte ich mir es doch! Also da muß ich leider passen - Sorry Dirch! Bevor ich soweit bin, würde viel Wasser die Donau runterfliessen... :lol:
dess
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 12. Mai 2002, 10:43

Beitrag von dess »

obi hat geschrieben:Die Erkennung war bereits in Zapit drin, wurde aber nie benutzt und ich hab sie wieder entfernt.

Problem: Wann ist ein Sender Verschluesselt? An den Transport Stream Header kamen wir nicht ran, und da kommen wir auch immernoch nicht dran, wenn die Treiber nicht fuer einen speziellen Modus uebersetzt werden (Stichwort SPTS).

Also welche Moeglichkeit gibt es?
a) Verschluesselung auf Transport Stream Ebene
b) Verschluesselung auf PES Ebene.
Obi, einfach unglaublich - ich staune nur. Woher weiß man dies alles - lehrt man dies heutzutage in der Schule :lol:
Reichi
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 477
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Reichi »

das lernt man indem man sich viele viele hunderte und Tausende Stunden damit auseinander setzt...

ist wie computer zusammenbauen, machs oft genug und es geht blind...
genauso ist's bei den Dev's auf dem Gebiet dbox2, coding und auch noch auf vielen anderen Bereichen
wojo
Developer
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 22. Juli 2001, 00:00

Beitrag von wojo »

obi hat geschrieben:Die Erkennung war bereits in Zapit drin, wurde aber nie benutzt und ich hab sie wieder entfernt.

Problem: Wann ist ein Sender Verschluesselt?
Hmm, zum einen gabs doch in der EIT ein Flag was anzeigt, ob die entsprechende Sendung verschlüsselt ist oder nicht. Zum anderen könnte man doch gucken, ob irgendwo eine ECM-PID mitgesendet wird und daraus seine Schlüsse ziehen.

Gruß
Wolfram
__Ghost__
Developer
Beiträge: 245
Registriert: Mittwoch 13. März 2002, 21:19

Beitrag von __Ghost__ »

hmm enigma zeigt da ein kleines Smartcard Symbol an.

Ich sage mal, auf 90% der Sender stimmt die Anzeige. Auf ORF allerdings nicht.

Ja, wir nehmen die Info aus der EIT bzw aus dem EPGCache

cya
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

woher weiss die EIT, ob man ein abo fuer den sender hat?

- obi
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

Habe das noch mal "ausgegraben" bevor es in vergessenheit gerät.
Gruß Gorcon
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu: ;)

Die BN zeigt das ja sehr wohl an, ergo hat die cam-alpha scheinbar eine schnittstelle, an der diese Informationen anliegen, oder? :-?

Die Frage ist jetzt nur, ob die API *duck* bekannt ist?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

In DVB2000 klappte das auch sehr gut. Da wird sogar angezeigt, ob der Sender entschluesselt wird (also die SC freigeschaltet ist).

Vielleicht mailt einer der Dev's mal an Uli.

-Zahni
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

In der PMT steht doch alles drin, braucht man beim zap nur auswerten und die Information an die GUI (um es mal universell zu halten) uebergeben. Zumindest kann man so realisieren, ob und mit was der Sender verschluesselt ist.
essu
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2452
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 10:04

Re: Verschlüsselte - unverschlüsselte Sender kennzeichnen

Beitrag von essu »

Ich möchte nochmal an den anfang des threads erinnern:
dicc hat geschrieben:Hi, ich fände es gut wenn in der Statuszeile beim Zappen (ähnlich BR2.01) ob es sich um einen Verschlüsselten Sender handelt!
das fand ich eher lächerlich, dauerte auch ne sekunde, informationswert nahe null, denn das sah ich ja, dass ich nichts sah. bei neutrino wird es auch bald so sein, wenn das "RAI-problem" gelöst ist. Schwarzer screen heisst, ich kann den sender nicht entschlüsseln (oder ein besonders experimenteller film :P ).
Worum es letztlich gehen könnte, wäre verschlüsselte sender beim zappen überspringen zu können, was per services.xml ja jetzt schon möglich ist wenn sie nicht als servicetype="01" für tv gekennzeichnet sind. allerdings ist verschlüsselung manchmal auch nur eine temporäre geschichte (siehe `zik/xxl), nicht auf einer frequenz wird immer verschlüsselt gesendet, sondern manche sendungen sind verschlüsselt, was ich aber erst dann sehe, wenn ich sie sehen will und nicht sehe.
Selbst wenn es per PMT (@Space_1063: was ist das genau???) möglich ist, zu wissen, ob eine sendung verschlüsselt ist, nützt mir das nichts, weil ich es erst erfahre, wenn ich sehe, dass sie verschlüsselt ist (immer vorausgesetzt, ich kann mich auf die software verlassen [RAI...]).
Gorcon
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 5873
Registriert: Samstag 23. Februar 2002, 22:46

Beitrag von Gorcon »

informationswert nahe null, denn das sah ich ja, dass ich nichts sah. bei neutrino wird es auch bald so sein, wenn das "RAI-problem" gelöst ist. Schwarzer screen heisst, ich kann den sender nicht entschlüsseln (oder ein besonders experimenteller film
Nein darum geht es nicht. Ich kann jetzt nicht rausbekommen ob ich den Sender Empfangen kann oder ob er Verschlüsselt ist. Es gibt eben auch Sender die nur ein Schwarzbild Senden. Gerade Sender die im Test-Stadium sind neigen dazu.
Bei Direkt hatte ich auch schon öfters das Problem das nur ein Schwarzes Bild gesendet wurde (besonders wenn vorher auf Sport BL oder CL lief) ich wußte nun nicht ob ich schon freigeschaltet war oder nicht. So mußte ich erst Anrufen um Nachzufragen ob die Freischaltung auch erfolgt ist.
Ich habe keine Lust erst jedesmal meine Karte auf der D-Box1 zu testen den die zeigt mir das Ergebniss an. :wink:
Gruß Gorcon
Space_2063
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 294
Registriert: Samstag 8. Dezember 2001, 00:00

Beitrag von Space_2063 »

PMT - Program Map Table, grob gesagt Informationen ueber die verwendeten PIDs und assoziierte Daten (Video, Audio, CAS etc.).

Siehe MPEG Spec ISO/IEC 13818-1
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

Hi Space_2063,

ist doch eigentlich easy zu bewerkstelligen, nur ich brauche es nicht !

Die die es haben wollen, brauchen doch nur ein wenig Programierkentnisse um es selber ändern zu können. In der Zeit, wo der Thread schon läuft, hätte jemand soviel sich aneignen können, um es ändern zu können.

Es ist doch wirklich eines der einfachsten sachen die Statusanzeige in Neutrino zu erweitern !!!

1. ein bildchen in die Statusanzeige (in grau)
2. PMT auslesen und falls kodiert, bildchen austauschen (in hellrot)
3. Falls camd.c nicht 0x85 liefert bildchen austauschen (in grün)

...mehr ist das nicht, wirklich nicht !!!

P.S.: Habe dich lange nicht mehr Online gesehen. Melde dich einmal :P
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Mhh, sooo trivial ist das IMO nicht...

Das haengt mit dem Neutrino-Design zusammen. (Neutrino selbst liest keine PMT).

Aber: eigentlich muesste die Info aus nicht aus dem PMT, sondern aus dem SDT-Stream ausgewertet werden (free_CA_mode - Flag) ...
Die CAID fuer das laufende Programm sollte dann im CA-Descriptor fuer das laufende Programm stehen.

EIT-Auswertung muesste eigentlich auch moeglich sein (hier bin ich mir jedoch nicht mehr sicher, ob sich das ganze nur auf die Verschluesselung des EIT bezieht)...

PMT duerfte wohl eher ungeeignet sein, oder?

obi hat geschrieben: (Anm: Dafuer sollte man die motion picture experts group verklagen).

- obi
... nicht nur dafuer - auch fuer den Bitverhau!


PS: Gerade gesehen: Die Moeglichkeit mit dem EPG hatte Ghost ja schon gesagt...