FTP-Verbindung zur Philips-Box ???

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

FTP-Verbindung zur Philips-Box ???

Beitrag von Fliegertiger »

Hi.

Hab ne Phillips-Box mit zwei Intel und ein Problem:

- Debug ok.
- Image auslesen ok.
- Ucodes gewinnen ok.
- Alex W. Basisimage V 1.6.3 flashen ok.
- Box startet und erwartet eine IP ok.

- Zugriff auf die Box per FTP schlägt fehl !!!

Ich arbeite mit Win98 nackt, Netzwerkkarte 10/100Mbit auf 10BaseT.
Wenn die IP der Box gesetzt ist, kann ich mit Ping die Box anpingen und bekomme Antwort.
Über FTP-Programm auch kein Zugriff aber im Log steht: Start Connect, Connected to ..., warten auf Begrüßungstext und dann nichts mehr; die Verbindung muß dann abgebrochen werden.

Hab noch was festgestellt:

Starte ich den Dbox2Bootmanager (nur IP eingegeben sonst nichts), gehe auf Utilities und versuche nun die UCodes zu übertragen erscheint nach ein paar Sekunden die Meldung: Es konnte keine FTP-Verbindung zur Dbox aufgebaut werden.

Starte ich nun den Dbox2Bootmanager (IP eingegeben und zusätzlich RAPR-Server Häckchen rein und wieder raus ohne Start) gehe dann auf Utilities und Starte Ucodes dann bekomme ich oben eim Fenster das Log: Verbindung IP... ok. ; und dann Verbindung IP... closed. Außerdem erscheint ein Fenster mit der Meldung: Der Benutzername "root" oder das Paßwort "dbox2" ist für die FTP-Verbindung zur Dbox abgelehnt worden (oder so ähnlich).

Ja, was nun?? Danke schon mal für eure Hilfe.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, Du hast nach der Eingabe der IP schon auf OK gedrückt?
Hast Du mal versucht einfach das Baseimage nochmal zu flashen (es ist schon das Richtige?) ?
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

Hi.

Beitrag von Fliegertiger »

Hi.

Ich hab die IP der Box eingegeben und dann ok gedrückt. Hierauf meldet die Box, sie habe die IP gesetzt. Dann kommt aber nicht die Meldung daß man nun die cramfs und ucodes aufspielen sollte.

Ich hab das Baseimage für 2xIntel Version 1.6.3 geflasht. Denke schon das dies das richtige war.

Gruß Fliegertiger
z/OS
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 13:40

Beitrag von z/OS »

Hi,
zwei Ideen:
Wie lauten die IP-Adresse der Box, des PCs und wie ist auf der Box und auf dem PC die Subnetzmaske eingestellt? Hast Du eventuell bei der Eingabe der IP-Adresse auf der BOX die IP-Adresse des PCs eingetragen?

Hast Du ev. noch irgenteine Firewall laufen oder einen socks Server eingetragen? Such' mal nach einer Datei namens socks.cnf
Gruß
z/OS
Philips 2*I, Sat.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Hast Du eventuell bei der Eingabe der IP-Adresse auf der BOX die IP-Adresse des PCs eingetragen?
davon unabhängig: wenn nach der IPeingabe auf ok gedrückt wird, dann muß die meldung "jetzt cdk.cramfs...." kommen. wenn das nicht kommt, dann stimmt was nicht, baseimage nochmal neu flashen (evt. auch nochmal neu runterladen) sollte da helfen
never change a running system
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

Beitrag von Fliegertiger »

Hi.

OK. Ich bin zwar neu hier aber ich hab mich bevor ich mich entschlossen habe meine Box umzubauen ein wenig informiert. Ich habe schon sehr oft gelesen daß man die IP der Box und des PC es unterschiedlich (im letzten Oktett) einstellen muß. (wäre dies nicht der Fall könnte ich auch nicht die Box anpingen und hätte dann eine Antwort) Ich habe auch die Subnet-Maske auf 255.255.255.0 eingestellt. Auch hab ich die Software auf einem nackten Windows 98SE ohne Firewall und Virenscanner laufen.

Nun zum aktuellen Stand:

Hab das Baseimage noch mal vom Netz geholt und geflasht, da selbe Ergebnis wie am Anfang beschrieben.

Hab mal versuchsweise ein anderes Image probiert=> kein System

Hab nun mal im Com mitgeloggt was die Box beim Starten so von sich gibt, hier das Log!






ndebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-93.ba.ca.07.00.00-7f
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0052

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202996
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Aug 5 2002 - 09:06:03)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Phillips
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
LCD: Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
ready - can't find logo in flash
FB: Scanning JFFS2 FS: done.
find_inode failed for name=tuxbox
load: Failed to find inode
can't find logo in flash - no init
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 577057 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 576993 Bytes = 563 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.19 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht, wird best
raft ;-) #1 Son Sep 22 10:35:10 CEST 2002
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 247500000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x2000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 65.53 BogoMIPS
Memory: 30944k available (1008k kernel code, 356k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12a (20020514) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:2b:40:32
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 4096)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
init started: BusyBox v0.61.pre (2002.09.22-10:05+0000) multi-camount: Mounting
ramfs on /var/tmp failed: No such file or directory
Using /lib/modules/2.4.19/misc/i2c-8xx.o
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
Using /lib/modules/2.4.19/misc/info.o
Using /lib/modules/2.4.19/misc/event.o
event: init ...
Using /lib/modules/2.4.19/misc/fp.o
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 0
).
Using /lib/modules/2.4.19/misc/lcd.o
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface on 2
[lcdip] Bootmanager IP nicht gefunden.
SIGSEGV

Please press Enter to activate this console.



Ich vermute die Zeile "[lcdip] Bootmanager IP nicht gefunden." könnte der Schlüssel zu meinem Problem sein.

Gruß Fliegertiger
z/OS
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 160
Registriert: Donnerstag 29. August 2002, 13:40

Beitrag von z/OS »

Hi Fliegentieger,
leider ich nicht raten, wie fit Du bist, deshalb die Fragen..
(wäre dies nicht der Fall könnte ich auch nicht die Box anpingen und hätte dann eine Antwort
eben nicht. Wenn Du die IPs gleich hättest, würde der Ping beantwortet, nämlich von Deinem PC. Und der hat keinen ftp-Server. Passt also.
Wie sind denn jetzt die IP-Einstellungen? Was ist mit der socks.cnf?

Hast Du,wie SOLALA vorgeschalgen hat, das Baseimage neu runtergeladen und neu geflasht? Du hast zwei merkwürdige Fehler im Log:
Mounting ramfs on /var/tmp failed: No such file or directory
und der Segmetationfault (SIGSEGV) am Ende.
Was steht nach dem boot im LCD?
Gruß
z/OS[/code][/quote]
Philips 2*I, Sat.
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

Beitrag von Fliegertiger »

Hi.

Habe gestern noch mal das Baseimage V 1.6.3 geflasht, selbes Ergebnis. Hab dann ein älteres Image (V1.6) geflasht, auch selbes Ergebnis.

Im Moment sieht der Boxstart so aus:

Netz ein, lade, autoboot 1, loading kernal, uncompressing, starting kernel, "Bitte geben Sie eine IP fuer die Box ein: 000.000.000.00 OK"
dann gebe ich per FB 192.168.000.202 ein. Dann steht im Display: IP gesetzt!
ok, weiter geht es nicht.

Ich hab nach der socks.cnf gesucht, aber nicht gefunden. Die IP meines Rechners steht auf 192.168.0.5 mit Subnetmask 255.255.255.0

Den Ping hab ich einmal mit, und einmal ohne Netzwerkkabel probiert. Das erste Mal bekahm ich Antwort, das zweite mal nicht.

Kann mir ja mal jemand ein zuverlässig funktionierendes Image zusenden?

Gruß Gerhard
Die Logik ist der Anfang aller Weisheit!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hi gerhard,
jetzt wirds langsam interessant, deshalb mal folgende frage mit folgendem vorschlag:
lief die BN vorher einwandfrei auf der box?
flash mal wieder die BN drauf ( da is ja nix mit IPs und sonstwas) und schau ob die Box damit noch 100% läuft.

hintergrund: bei EKS stand oder steht sone kurzinfo bezüglich weghängen bei der IPeingabe. bezieht sich zwar auf nokias und hab ich hier leider noch nicht nachvollziehen können, aber möglich wäre ja, daß ein bestimmter hardwarefehler bei der philips genau das gleiche verursacht, nämlich absturz bei der IPeingabe
never change a running system
Preacher
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 27. November 2002, 13:03

Beitrag von Preacher »

Hi,

habe mir nicht alles durchgelesen aber ich hatte ein änliches Prob.
Bei mir war die Netzwerkkarte auf 10Mbps Vollduplex gestellt.
Nach dem Umstellen auf Halbduplex hat alles super gefunzt.

Naja, ich hoffe es hilft.

Gruss
Preacher
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

Beitrag von Fliegertiger »

Also, ich hab mal noch verschiedenes probiert.

Hab ne "nur 10 MBit-Netzwerkkarte" eingebaut, auf Halbduplex eingestellt, selbes Ergebnis!
Hab dann das Orginalimage geflasht (das ich vorher aus der Box gezogen habe), nach DBox boot erscheint kein System. Zur Info, die Box lief mit Orginal BR einwandfrei.

Gibt es eigentlich keine andere Möglichkeit die UCodes und ... auf die Box zu spielen?
Was kann ich denn mit dem Com-Terminal anfangen? Wenn ich Com-Terminal aktiviere und Box boote kommt im Com ich sollte um dieses Terminal zu starten Enter drücken. Wenn ich das mache kann ich mit der Box kommunizieren und es stehen mir verschiedene Befehle zur Verfügung. Gibt es hierzu nähere Infos??

Gruß Gerhard
Die Logik ist der Anfang aller Weisheit!
Fliegertiger
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. November 2002, 09:21

Beitrag von Fliegertiger »

Hi.

Hab jetzt Verbindung zur Box. Hab noch mal eine andere Netzwerkkarte eingebaut, das Image noch mal geflasht und siehe da, es geht.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Fliegertiger
Die Logik ist der Anfang aller Weisheit!
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Gib als Paßwort "root" und als log on "dbox2" ein !
Dann klappts.