Router Image und emule

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
vSaAmTp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 17. März 2002, 22:14

Router Image und emule

Beitrag von vSaAmTp »

möchte den emule über das routerimage laufen lassen.

hab die rc.conf angepasst. aber wie kann ich mehr als nur ein port freigeben??? er nimmt mir nur ein port (z.b. 4660-4670 möchte ich freigeben für udp und tcp)

wollte es so wie, hier haben: http://www.fli4l.de/german/howtos/howto-emule-fli4l.htm
meduseld
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2002, 18:27

Beitrag von meduseld »

Lass es einfach. DBOX mit einem Interface als Router ist ziemlich Unsinnig.
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Beitrag von zexma »

meduseld hat geschrieben:Lass es einfach. DBOX mit einem Interface als Router ist ziemlich Unsinnig.
Blödsinn :-?
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Fuer PPPoE reicht ein Interface voellig aus.
Das ist auch ausreichend sicher.

2 Karten waeren natuerlich fuer eine saubere Traffic-Trennung besser.
NanoBot
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 9. März 2002, 20:58

Beitrag von NanoBot »

Hi Leute,
meduseld hat geschrieben:Lass es einfach. DBOX mit einem Interface als Router ist ziemlich Unsinnig.
Also dem möchte ich erstmal energisch wiedersprechen. Ich benutze die Box seit Monaten als Router, inzwischen mit DSL1500, und das funktioniert tadellos.

Was emule betrifft:

In die iptables.pppoe.conf folgende Zeilen hinzufügen und danach die Box neu starten :

# EMULE forwarding

$IPTABLES -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p tcp --dport 4661:4665 -j DNAT --to 192.168.1.2
$IPTABLES -t nat -A PREROUTING -i ppp0 -p udp --dport 4661:4665 -j DNAT --to 192.168.1.2

wobei dur 192.168.1.2 natürlich durch die interne IP des gewünschten Rechners ersetzen mußt. Hiermit werden mehr Ports geforwardet als eigentlich nötig, aber so gehts.


C.U. NanoBot
ds187
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 94
Registriert: Montag 22. April 2002, 11:09

Beitrag von ds187 »

also ich habe, sogar mit mehreren CLients, kein problem.
Die EInstellungen kann man ja einfach in der rc.config machen:

Code: Alles auswählen

#
# eDonkey / Overnet. You can forward to multiple hosts.
# Port numbers must be different for each host and
# have to outside of all port ranges given for ICQ and IRC forwards.
#
USE_EDONKEY_FORWARDING=yes
EDONKEY_FORWARDING_N=3
EDONKEY_FORWARDING_HOST_1="192.168.0.5"
EDONKEY_FORWARDING_HOST_2="192.168.0.1"
EDONKEY_FORWARDING_HOST_3="192.168.0.187"
EDONKEY_FORWARDING_TCP_PORT_1=4662
EDONKEY_FORWARDING_UDP_PORT_1=4665
EDONKEY_FORWARDING_TCP_PORT_2=4663
EDONKEY_FORWARDING_UDP_PORT_2=4666
EDONKEY_FORWARDING_TCP_PORT_3=4664
EDONKEY_FORWARDING_UDP_PORT_3=4667
hab hier drei CLients, und alle bekommen ne High-ID.!!!

Also alles kein Problem :-)

MfG
ds187
We all live in a yellow subroutine!