Also wenn ich deine Verkabelungsmethode so sehe läuft es mir eiskalt über den Rücken! Bist wohl n IsoBandfetischist was? Das kann man auchn bissel schöner und liebevoller machen oder? Tut ja in den Augen weh...
Es mag wohl funktionieren aber das Auge isst doch auch mit.
zumal Gorcons Adapter das externe Netzteil obsolet macht.
---------------------------
Alle weiteren Infos findest Du im WIKI
Bitte vor dem posten Boardregeln lesen und verstehen!
Wie erstelle ich ein Bootlog? Wo finde ich die FAQ?
Mal n kleines Update von meiner Box.
Platte umgesetzt wegen besserer Luftzirkulation, Frontblende lackiert, Papstlüfter in Rückwand & kleiner GraKa-Lüfter , Schalter+Netzbuchse in Rückwand integriert und n anderes Schaltnetzteil (special thx Skydog). Das bestellte blaues Display fehlt noch.
HDD intern: 40GB Toshiba
HDD extern: 126GB SATA Hitachi
Was jetzt noch fehlt, ist der SATA-Donle von Reichelt. Werde ich diese Woche noch bestellen.
Die beiden großen Lüfter lasse ich mit 5V laufen, somit sind sie leiser als die externe Platte
Die interne 2,5" Platte wird auch nach Stunden von abspielen/aufnehmen nicht wärmer als 38°C (Idle 26°C)!
Was jetzt noch fehlt, ist der SATA-Donle von Reichelt. Werde ich diese Woche noch bestellen.
Beachte aber das Du auf den S-ATA Stecker des Dongles kein Kabel aufstecken kannst, es sei denn Du hast ein Verlängerungskabel (ist mir aber nicht bekannt das es sowas gibt.)
Ja, ich weis
Deshalb habe ich die SATA-Kupplung, die ich noch so bearbeiten werde, das dieser auf den Reichelt-Dongle passt! Ich nehme mal an daß ich links und rechts vom Stecker das Plastik abklipsen muß!
Ich weis jetzt nicht welche Kupplung Du da hast. ich hatte keine passende gefunden. Habe dann aus einem S-ATA Slotblech den Stecker aus- und ihn in den Dongel ein-gelötet. Mit Epoxid habe ich dann das ganze vergossen.
Die, die auf dem Bild drauf ist (SATA Kabel steckt dran). War ursprünglich auch ein SATA-Slotblech von meinem ASUS-Board.
Diese habe ich jetzt nur mal festgeschraubt, das sie nich so rumlümmelt.
Mr2You hat geschrieben:Die, die auf dem Bild drauf ist (SATA Kabel steckt dran). War ursprünglich auch ein SATA-Slotblech von meinem ASUS-Board.
Diese habe ich jetzt nur mal festgeschraubt, das sie nich so rumlümmelt.
Die passt aber nicht. Du brauchst genau das Gegenstück. (denn sonst könntest Du da ja auch das S-ATA Kabel driekt drann stecken).
Ich brauche doch einen "Männlichen Stecker", keine Buchse oder ?
Auf der kleinen braunen Platine ist doch ein "Männlichen Stecker" -> muss ihn halt noch ein bischen bearbeiten!
Wir reden doch über diesen SATA-Dongle ?
Das hatte ich anfangs so auch versucht aber das war mir zu wackelig weil recht weit auseinander und der Dongle lässt sich nirgens festschrauben.
Ich hatte daher extra ein Gehäuse gebaut um ihn da zu befestigen.
So, das ganze hat geklappt! Habe links und rechts die Plastikführung abgeklipst, und auf den Dongle gesteckt. Dieses dann mit einem Tropfen Heißkleber fixert. -> Hält
Der SATA-Donlgle ist durch das IDE-Kabel und dem SATA Stecker auf der anderen Seite in der Box einigermaßen fest! Man darf die Box halt nicht als Würfelbecher misbrauchen
Und wie hast Du die Dongleplatine zusätzlich befestigt? (Das IDE Kabel würde das Teil ja schon nach unten ziehen.
In die Sagem hätte ich das so jedenfalls nicht vernünftig reinbekommen.
Wie gesagt, es hängt nur am IDE-Kabel auf der einen und auf der anderen Seite am SATA Kabel. Da beide Kabel ziemlich "mächtig" sind, hängt der Dongle relativ fest zwischen den beiden Steckern (zwischen IF und Tuner). Nach unten hält das Powerkabel den Dongle in die Höhe und eine Schraube mit Hülse verhindert, das der Dongle mit dem IF kolidiert. Ist nicht schön, aber erstmal funtioniert es! Werde mir aber noch etwas besseres überlegen (werde noch irgendeine Halterung basteln, die ich mit der Schraube hinter dem IF befestige )...
Zunächst einmal meinen hochachtungsvollen Dank an alle, die aus der alten Kiste so tolle Sachen herauskitzeln !!!
Nachdem ich mein IF schon eine ganze Weile (Hallenberg sei Dank!) in einer Sagem-Kabel mit brauner NT-Platine, dem hallenbergschen Original-Einbausatz und einer 3,5-HD Samsung SV1204H (5400er) betrieben hatte, bei Aufsetzen des Deckels (ohne aktive Kühlung) aber immer nach kurzer Zeit Probleme bekam, habe ich jetzt auf eine Sagem-Box mit weißer NT-Platine gewechselt.
Bei dieser kann ich jetzt eine 2,5er-HD in Längsrichtung zum NT auf einer kleinen Aluplatte von vorne, über dem Display, verschraubt, anbringen, die KEINEN Chip Luft kostet!
So läuft die Box - auch nach 24-h-Dauerbetrieb MIT HD - noch einwandfrei und nicht wärmer als ohne HD.
Ich bleibe jetzt bei einer 2,5er Samsung mit 120GB intern, für Archivierungen reicht mir der LAN-Anschluß!
Für die Spannungsversorgung werde ich (hoffentlich) den Schaltregler von Gorcon (DANKE !!!) einsetzen können, auf den ich noch warte.
Die Bilder liefere ich nach Kompletteinbau nach.
Da ich mich in der Zwischenzeit mit allen möglichen anderen Lösungen beschäftigt habe und, wie es meine Art ist, schon einmal "auf Vorrat" gekauft habe, habe ich jetzt folgendes übrig:
1. Einen ICY-Dock-Wechselrahmen MB-448AR-B (in schwarz)
2. Ein Cooler Master-Festplattengehäuse X-Craft RX-3SB für 3,5"-HD mit ESATA- und USB-Anschluß, dabei u.a. ein ESATA-Slotblech und ein ESATA-Verbindungskabel
3. Einen IDE-SATA-Wandler von Reichelt (nicht der Hongkong-Schrott)
4. Eine 2fach ESATA-Slotblende mit zwei internen SATA-Anschlüssen
5. Ein zusätzliches ESATA-Verbindungskabel (1,5m)
Alle diese Teile sind absolut NEU und waren noch nicht verbaut!
Bei Interesse bitte eine PN - ich will keine Neupreise!