
Ist schon ok. die kaltgerätebuchse passt am besten...
Deswegen ja der Unterschied zwischen mänlich und weiblich.Gorcon hat geschrieben:naja bei steckern kann man das schonmal verwechseln
Hallo, Gorcon!Gorcon hat geschrieben:Wenn es Fragen zum Einbau gibt, bitte fragen.
(möglichst hier im Thread und nicht in einem anderen.)
Gruß Gorcon
Sorry, Gorcon, aber wenn ich bisher unsicher war, hilft mir das leider auch nicht weiter.Gorcon hat geschrieben: Nur die 230V und der 5V Ausgang unterscheiden sich. (das dürfte aber auf keinen Fall zu Iritationen führen.)
Gruß Gorcon
und als solcher, solltest du nach meiner Meinung die Finger von solchen (gefährlichen?) Bastellösungen lassen wenn 220V im Spiel sind. 220V können in einem ungünstigen Fall tödlich sein.quarkmark hat geschrieben:Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich absoluter Laie bin.
Das man Grundkenntnisse mitbringen sollte habe ich im Beitrag aber geschrieben.new.life hat geschrieben:und als solcher, solltest du nach meiner Meinung die Finger von solchen (gefährlichen?) Bastellösungen lassen wenn 220V im Spiel sind. 220V können in einem ungünstigen Fall tödlich sein.quarkmark hat geschrieben:Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich absoluter Laie bin.
@Gorcon
bist du eigentlich gut versichert?
Bei den Sagem's steht hinten folgendes:quarkmark hat geschrieben: Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich absoluter Laie bin.
Vielleicht stellst Du Dir einfach vor, dass ich keine Ahnung habe, und fängst bei Adam und Eva an
Der Schaltregler/Netzfreischalter zählt aber nicht als Bausatz. Das ist ein fertiges Gerät, da es vollständig bestückt ist.kosl hat geschrieben:Es wird doch lediglich ein Selbstbausatz angeboten.
Meinst Du den 2 Poligen Stecker? Eingentlich braucht man den ja nicht, da man die Stecker (weiblich) direkt auf den Adapter der 2,5" Platten stecken kann.eule hat geschrieben: Noch eine Frage an Gorcon:
Hab leider die zweipolige Stiftleiste für die 5V vermisst... War das beabsichtigt?