
Philips ohne zu löten
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

Dir Platine brauchst Du dazu nicht auszubauen und auch nichts zu löten, einfach Pin12 und Masse verbinden.....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
@ zahni: bitte etwas konkreter... wo soll ich diesen Befehl ausführen- dbox bootmanager, dos- fenster oder????
@DarthObelix: Pin 12 an Masse ist write_enable oder??
Hilft mir nicht, da die Box nicht mal mehr pingbar ist
Ich glaube, mein prob ist Netzwerkkarte, Betriebssystem oder eine Netzwerkeinstellung
@DarthObelix: Pin 12 an Masse ist write_enable oder??
Hilft mir nicht, da die Box nicht mal mehr pingbar ist
Ich glaube, mein prob ist Netzwerkkarte, Betriebssystem oder eine Netzwerkeinstellung

-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36
Hallo, Jerrybeat,
zahni meinte im Dos-Fenster...
das mit Pin12 bezog sich auf Dein einleitendes Posting, daß Du die Platine nicht ausbauen willst und ist der Flash-Kurzschluß, nicht der Schreibschutz...
Du hattest doch geschrieben, daß Du vorher mit einer anderen Netzwerkkarte einen Ping hattest, hast Du die nicht mehr?
Sonst baue doch die wieder ein....
zahni meinte im Dos-Fenster...
das mit Pin12 bezog sich auf Dein einleitendes Posting, daß Du die Platine nicht ausbauen willst und ist der Flash-Kurzschluß, nicht der Schreibschutz...
Du hattest doch geschrieben, daß Du vorher mit einer anderen Netzwerkkarte einen Ping hattest, hast Du die nicht mehr?
Sonst baue doch die wieder ein....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
sag mal Jerry,
hast du die BN zwischendurch auch mal wieder ganz durchlaufen lassen?
und hast du den zeitpunkt des abbrechens auch mal wieder weiter nach hinten verlegt? so 5...6...7 balken?
weil ganz am anfang hast mal geschrieben... bei mehr als 4 balken kommt die "expected MACadresse..." fehlermeldung
wenn ich den softwareupdate zu früh abgebrochen hatte, dann kam die meldung nicht, sondern einfach nur garnix
hast du die BN zwischendurch auch mal wieder ganz durchlaufen lassen?
und hast du den zeitpunkt des abbrechens auch mal wieder weiter nach hinten verlegt? so 5...6...7 balken?
weil ganz am anfang hast mal geschrieben... bei mehr als 4 balken kommt die "expected MACadresse..." fehlermeldung
wenn ich den softwareupdate zu früh abgebrochen hatte, dann kam die meldung nicht, sondern einfach nur garnix
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

die Meldung mit der MAC-Adresse haben wir ja schon eliminiert, die war ja weg, nachdem er die Dbox.ini gelöscht hatte, unter anderem deshalb hatte ich das ja geschrieben, aber vielleicht sollte er noch einmal eine andere tuner.so versuchen....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
sehe ich nicht so... oder habt ihr beide noch woanders geplaudert?nichts geht (gleicher log -Inhalt wie am Anfang), " expected..."-also keine Kommunikation
bezüglich tuner.so: soweit is das doch noch lange nicht
solange im RARP nicht steht 2444blocks send braucht jerry sich darum noch lange keine gedanken machen... und ich denke die tuner.so wird er schon längst im minfl haben wegen "zur entspannung mal eben ne nokia..."
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Interessierter
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

ist nicht eindeutig, ich hatte sie so interpretiert, daß er die Fehlermeldung bezüglich der MAC-Adresse nicht mehr erhält(denn die ist ja in der Dbox.ini gespeichert und könnte noch von der Nokia stammen), ansonsten bin ich jetzt am Überlegen, was er noch von der Nokia in seinen Pfaden liegen haben könnte, was eventuell stört.Nachdem ich die dbox-ini gelöscht habe, bekomme ich beim Abbruch des Updates bei 3-4 Balken keinen Kommunikationsfehler mehr angezeigt, bei 4,5 und mehr Balken erhalte ich die alte Meldung...
Aber ich hatte bei einer Philips unter BN2.01 auch Probleme, mir kommt es da so vor, als ließe sich unter dieser Kombination der richtige Zeitpunkt nicht erreichen, oder hast Du das mit der Kombi schon mal geschafft, deswegen habe ich ja auch oben geschrieben, er soll es mal auf die andere Art probieren.....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 2227
- Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38
-
- Einsteiger
- Beiträge: 159
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 12:40
rmaerte1 hat geschrieben:Anzumerken sei immer wieder, dass kein DSL Router mit laufendem DHCP Server im Spiel sein darf! Ansonten bekommt die Box keine IP zugewiesen, bzw kann der BM die Box nicht finden
Komisch is hab auch ein DSL Router von telekom das einzigste was mann machen muss is die 2 Ports in der NAT-Firewall freischalten
***BootP server started... Port 67 <- diesen
***TFTP server started... Port 69 <- und diesen
Dann gehts auch mit 100 Full
, dann klappts auch mit Debug

Also bei mir gings so!

Und ich hab auch erst nach 9 Balken abgebrochen und hat gleich beim ersten mal funktionert!, dank der super PDF von Kasimodo dem ich hier auch meinen Dank ausprechen will

Meine 2 box (ne NOKIA ging auch sofort, ohne zu öffnen!

Phillips Box "SAT" mit "AVIA 600" BL 1.0
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz
Nokia Box "SAT" mit "AVIA 500" BL 1.0 -> die mit "ohne" Schreibschutz

-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
das funktioniert im allegemeinen auch, entscheidend ist eigentlich nur daß man nicht ZU FRÜH abbrechen darf, weil dann die box gar nicht erst versucht vom netz zu booten und einfach mit dem BN weitermachtUnd ich hab auch erst nach 9 Balken ....
minmum sollten immer 4 balken sein, wenn dann minfl os übertragen wird (2444 blocks) und help aber noch nicht geht, dann mal 5 balken probieren und so weiter...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 15
- Registriert: Freitag 7. Juni 2002, 16:13
Hi Leutz,
Ich bin ein Freund von jerrybeat ich wollte nur nochmal zusammenfassen, denn da ist jetzt wohl einiges durcheinander gekommen.
Er hat einen Router im Haus der aber NICHTS mit dem PC zu tun hat, mit dem er arbeitet. Es ist ein einzelner PC mit 10 MB Karte ohne Firewall und ohne Antivirus (Verbindung über Crossoverkabel). Die IPs und Netzwerkeinstellungen stimmen zu 100%, weil wir davor 2 Nokia Boxen ohne Probs. an dem Rechner geflasht haben.
Jetzt werde ich nochmal den letzteren Vorschlag ausprobieren, ich hoffe die Unklarheiten sind nun beseitigt.
Vielen Dank und ich hoffe Ihr helft uns weiterhin.
Gloroxkiller
Ich bin ein Freund von jerrybeat ich wollte nur nochmal zusammenfassen, denn da ist jetzt wohl einiges durcheinander gekommen.
Er hat einen Router im Haus der aber NICHTS mit dem PC zu tun hat, mit dem er arbeitet. Es ist ein einzelner PC mit 10 MB Karte ohne Firewall und ohne Antivirus (Verbindung über Crossoverkabel). Die IPs und Netzwerkeinstellungen stimmen zu 100%, weil wir davor 2 Nokia Boxen ohne Probs. an dem Rechner geflasht haben.
Jetzt werde ich nochmal den letzteren Vorschlag ausprobieren, ich hoffe die Unklarheiten sind nun beseitigt.
Vielen Dank und ich hoffe Ihr helft uns weiterhin.
Gloroxkiller

-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
Hallo, Leute
...ich glaube, die Netzwerkkarte der Box ist das Problem. Nach einem download von BN 2.01 und anschließendem flash erase kam:" 2444 blocks sent" ...beim nächsten Versuch antwortete die box aber nicht mehr. Also nochmal von vorn---falls ich jemals zur Ausgabe auf " mount" komme, muß der Schreibschutz disabled werden. Gibt es dazu einen Punkt auf der Platinenoberseite?

...ich glaube, die Netzwerkkarte der Box ist das Problem. Nach einem download von BN 2.01 und anschließendem flash erase kam:" 2444 blocks sent" ...beim nächsten Versuch antwortete die box aber nicht mehr. Also nochmal von vorn---falls ich jemals zur Ausgabe auf " mount" komme, muß der Schreibschutz disabled werden. Gibt es dazu einen Punkt auf der Platinenoberseite?


-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Wenn Du mit minfslh arbeitest brauchst Du mount nicht zu machen, help genügt völlig.
Danach einfach weiter gem. HowTo.
Bei der Phillips kannst Du um den schreichschutz aufzuheben kurz (ne Sekunde) Pin12 eines Flashs mit GND (erhältich unter den Befestigungsschrauben der Platine) verbinden.
Das hat den gleichen Efekt wie sonst die Brücke von der Unterseite.
Danach einfach weiter gem. HowTo.
Bei der Phillips kannst Du um den schreichschutz aufzuheben kurz (ne Sekunde) Pin12 eines Flashs mit GND (erhältich unter den Befestigungsschrauben der Platine) verbinden.
Das hat den gleichen Efekt wie sonst die Brücke von der Unterseite.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
Danke Dietmar für die schnelle Antwort, aber hast Du vielleicht noch eine Idee wieso die Philips Box nur einmal "richtig" antwortet und dann wieder nicht? Bei Nokia ist das kein Problem gewesen. Es sieht so aus als würde bei Philips die Netzwerkkarte einfach deaktiviert sein.
Ich weiß nicht ob es Zufall war mit BN ziehen, flash earase, dann antwort ich teste das nochmal aber immer der download,
der dauert immer sooo lange.
Ich weiß nicht ob es Zufall war mit BN ziehen, flash earase, dann antwort ich teste das nochmal aber immer der download,

-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Leider dauert das mit den Upadte machen immer ein wenig.
Aber wenn Du einmal den richtigen Zeitpunkt gefunden hast, sollte das passen.
Die Netzwerkkarte ist bei der Box nicht zufällig mal deaktiviert, wahrscheinlicher ist dass die in Deinem PC Ärger macht.
Am besten hältst Du beim Start der Box die Pfeil nach oben Taste ein bisschen gedrückt, das verschafft der Karte im PC ein wenig Zeit.
Aber wenn Du einmal den richtigen Zeitpunkt gefunden hast, sollte das passen.
Die Netzwerkkarte ist bei der Box nicht zufällig mal deaktiviert, wahrscheinlicher ist dass die in Deinem PC Ärger macht.
Am besten hältst Du beim Start der Box die Pfeil nach oben Taste ein bisschen gedrückt, das verschafft der Karte im PC ein wenig Zeit.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 255
- Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57
Danke Dietmar Du hattest Recht, unsere Netzwerkkarte (Realtek 8029) hat Kommunikationsprobleme mit Philipsbox. Als wir dann eine 3 Com Karte über einen 10 MBit Hub benutzt haben klappte alles wunderbar !!!
Vielen Dank an alle die sich mit uns den Kopf zerbrochen haben.
Weiter so!
Eure Gloroxkiller und jerrybeat

Vielen Dank an alle die sich mit uns den Kopf zerbrochen haben.
Weiter so!
Eure Gloroxkiller und jerrybeat


