Philips ohne zu löten

Domestos & Derivate
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Philips ohne zu löten

Beitrag von jerrybeat »

Ist meine erste Philips- Box...Da ich wenig Spass daran habe, die Hauptplatine auszubauen, probiere ich Dietmar es howto"..ohne Kurzschluß".
Durch den Tausch "C" gegen "D" Karte bringe ich die Box zum update des Betriebssystems. Ich stecke dann bei 3-4,5 Balken aus, starte den Booot-Manager und erhalte die Fehlermeldung: " expected mac- address is 0:00..,d.h. vermutlich Netzwerkproblem...
Ich habe aber heute am gleichen PC mit gleichen settings eine Nokia 2XI ohne prob`s hinbekommen. Wo klemmt`s ?:cry:
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

nee, meistens nicht netzwerkproblem als solches.
du bootest dann ja mit minflsh,
vorher antenne abziehen, funktioniert einfach besser,
und dann wenn du den Bootmanager gestartet hast die box nicht nur resetten sondern reset mit der standbytaste und der pfeilnachobentaste, aber nicht beide loslassen, sondern nur die standbytaste, pfeilnachoben einfach noch 2 oder 3 sek festhalten.
dann sollte die box das minfl auch booten, oben im RARP muß dann stehen
"2444 blocks send"
wenn das da nicht steht, dann ist minfl nicht gebootet worden und dann klappt auch der ganze vorgang nicht, also, probiers ma und poste dann hier das log... und das RARP
DarthObelix
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

Beitrag von DarthObelix »

Hallo, Jerrybeat,
benenne doch mal die DBox.ini im DBoxBoot-Verzeichnis um, wenn Du vorher mit einer anderern Box zugange warst, hat der sich da einiges gespeichert.....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

das sind ja alles höchst interessante Antworten...So La La
benenne doch mal die DBox.ini im DBoxBoot-Verzeichnis um, wenn Du vorher mit einer anderern Box zugange
Quark, hat damit nichts zu tun
nur die standbytaste, pfeilnachoben einfach noch 2 oder 3 sek festhalten.
Was bringt das? Hab ich noch nirgends gelesen :oops:
Chewy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 17. November 2001, 00:00

Beitrag von Chewy »

also ich habe auch probs mit der philips. es war die bn2.01 druff habe die box dazu gebracht ne softwareupdate zumachen aber jetzt bekomme ich immer die meldungen. gestern hatte ich das gleiche mit der nokia gemacht und da hat alles geklappt

***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:BF:50:0F:E2 Local IP: 192.168.1.1 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2A:19:9A, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.2)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2A:19:9A, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.2)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2A:19:9A, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.2)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
RARP> Ignored, because requested MAC is 00:50:9C:2A:19:9A, expected MAC 00:00:00:00:00:00 (DBox-IP: 192.168.1.2)
RARP> Wenn die expected MAC mit C0:.... beginnt, ist das HÖCHSTWAHRSCHEINLICH ein 10/100MBit Problem! - Lest das Readme dazu!
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

@Rmaerte1:
du hast doch sicher schon sehr häufig hier gelesen, daß beim booten im Log "boot net failed" steht. Was nur bedeutet, daß die angeschlossene Netzwerkkarte den BootPrequest nicht schnell genug beantwortet hat und die Box so lange nicht warten will und mit dem weiter macht was sie sonst noch alles zu erledigen hat...

für alle:
auch wenn der Debugmode noch NICHT enabled ist läuft die Box oft über den Request hinweg. Wenn beim resetten die pfeil-nach-oben-taste noch 2 bis 3 Sekunden gehalten wird, dann führt der Bootloader noch n paar boxinterne Tests aus, und während dieser Zeit kann die Netzwerkkarte den Request beantworten... in aller Ruhe und Gemütlichkeit... 8)
Das hat übrigens zur Folge, daß auch 10/100karten auf Auto stehen bleiben können. Wenn man sich nur an die "abgewandelte" Resetprozedur hält klappt es so gut wie immer
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

@Chewy:
zum Zeitpunkt des abbrechens... ist eigentlich ziemlich egal, 4 balken sollten minimum sein und danach einfach mal probieren
viel wichtiger ist erstmal, daß im RARP steht:
***Adapter Desc: Realtek 8139-series
***MAC address: 00:06:4F:01:0B:9E Local IP: 192.168.1.1 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks

wenn das nicht im RARP steht, dann geht der rest auch nicht
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Anzumerken sei immer wieder, dass kein DSL Router mit laufendem DHCP Server im Spiel sein darf! Ansonten bekommt die Box keine IP zugewiesen, bzw kann der BM die Box nicht finden
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

da ist wohl was wahres dran, anzumerken ist aber auch, daß etwa 95% der Boardnutzer weder DSL noch Router haben
Chewy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 17. November 2001, 00:00

Beitrag von Chewy »

jou besten dank das hat nun geklappt aber ne anderes prob nun


im com fenster sollte ja zum schluss

DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version : 1.0
product? at : 10000944
current state : tmb-locked
flashrom type : 2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting : OK!
flashing NOW : DONE !


bei mir steht
DebugEnabler (c) tmbinc, gillem
bl-version : unknown, please report
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

http://dbox2.elxsi.de/files/tuner.so
runterladen in flash.so umbenennen und dann im minfl das vorhandene flash.so damit ersetzen

dann ales nochmal machen so wie dus oben auch schon gemacht hast
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

So, ich schwitze nun wieder an diesem Philips- Teil... Nachdem ich die dbox-ini gelöscht habe, bekomme ich beim Abbruch des Updates bei 3-4 Balken keinen Kommunikationsfehler mehr angezeigt, bei 4,5 und mehr Balken erhalte ich die alte Meldung... Also: Ich breche den download bei 4 Balken ab (Netzstecker), starte den boot-manager, Netzstecker ein, bekomme das beigefügte Log... Box bleibt bei " einen Moment bitte " stehen und ich werde langsam wahnsinnig...
LOG:***Adapter Desc: Realtek RTL8029(AS) Ethernet Adapt
***MAC address: 00:50:BF:D1:1E:E9 Local IP: 192.35.119.106 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

boot-manager, Netzstecker ein
an der stelle: pfeil-nach-oben-taste an der box gedrückt halten und dann den netzstecker rein, taste erst 3 sek später loslassen, probiers mal
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

***MAC address: 00:50:BF:D1:1E:E9 Local IP: 192.35.119.106 (via Packet-Driver #0)
Oh, Du bist General Dynamics Data Systems?
Wenn Nein, dann mach Dich mal schnell runter von deren IP.
Und stelle die Adressen, die Du oben verwendet hast wieder ein, dann solltest Du auch eine Verbindung kriegen.
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

:oops: , aber das ist ein stand-alone rechner, der nur mit cross-kabel direkt verbunden ist, war einfach nur ein spontaner Versuch, den üblichen ip-Kreis zu vermeiden.. trotzdem geht auch mit einer 192.168.... ip nicht mehr als vorher :cry: :cry:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Den Tip von Solala hast Du versucht?
Dann spiel mal mit den Einstellungen Deiner Netzwerkkarte. 10MBit muss nicht bei jeder Karte der Hit sein, manche Treiber sind so kaputt dass man am besten "Auto" verwendet.
Welches Betriebssystem? Bei Win2000/XP: Mediansensing ausschalten.
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Tip von Solala versucht, Netzwerkkarte ist 10 mbit-halbduplex, dbox ist immer " ping ok", aber kein "rarp" :cry: :cry:
DarthObelix
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

Beitrag von DarthObelix »

:D Hallo, Jerrybeat,
welche Dienste hast Du denn in Deinem Netzwerk laufen und bist Du sicher, daß Du in der letzten Zeit nichts an Deinen Netzwerkeinstellungen geändert hast, mir fällt auf, daß er vorher bei Dir via Packet-Driver #1,
gemeldet hat und jetzt #0 und es sollte #2 sein.....
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
Chewy
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 17. November 2001, 00:00

Beitrag von Chewy »

besten dank jungs.. es lang zum schluss an der tuner.so. jetzt ist alles rogger und das neue image funktioniert auch perfekt...

cu
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

SoLaLa hat geschrieben:da ist wohl was wahres dran, anzumerken ist aber auch, daß etwa 95% der Boardnutzer weder DSL noch Router haben
Da wäre ich mir nicht so sicher, bei mir auf Arbeit z.B. hat jeder zweite DSL ;)
DarthObelix
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

Beitrag von DarthObelix »

Ein Router ist definitiv nur in den allerseltensten Fällen der Grund für Probleme, erstens, hat zu Hause kaum jemand einen Router, zweitens, wird wohl kaum jemand so dreist sein, seine Dbox zum Debuggen in der Firma aufzustellen.... :lol:
Da wäre ich mir nicht so sicher, bei mir auf Arbeit z.B. hat jeder zweite DSL
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

nebenbei bemerkt habe ich privat einen router...jetzt aber wieder ans Werk: zwischendurch zur Entspannung eine Nokia-box bearbeitet ,am gleichen Rechner ohne prob es, Sch... Philips-box angeschlossen, nichts geht (gleicher log -Inhalt wie am Anfang), " expected..."-also keine Kommunikation. Muss ich wirklich stundenlang schrauben und löten???
Bitte, liebe Profis... :cry: :cry:
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ne, schrauben und Löten musst Du nicht, das Problem hättest Du mit kuzrschluss genauso.
Hast Du mal die dbox.ini gelöscht und dann den Bootmanager gestartet?
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Probieren kannste das mal:

-Nicht im Internet surfen und sonst auch nix mit irgendwelchen Netzwerkfunktionen machen.
- Direkt vor dem "START-Button" im BM den Befehl "arp * -d" ausfuehren.
Das loescht den ARP-Cache. Ich habe den Verdacht, das der BM durcheinander kommt, wenn irgendwas im ARP-Cache steht.

-Zahni
Zuletzt geändert von Zahni am Donnerstag 6. Juni 2002, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
DarthObelix
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 67
Registriert: Dienstag 4. Juni 2002, 23:36

Beitrag von DarthObelix »

Hallo, Jerrybeat,
ich wollte damit nicht anzweifeln, daß es auch Leute gibt, die zu Hause einen Router benutzen, sondern es ging darum, daß rmaerte egal welches Problem gepostet wird, die sinnvollen Lösungen als Quatsch abtut und nur immer sein d..... Router absondert, und ich hoffe ja, daß auch Du nicht das ganze über den Router versuchst....
Ansonsten, lösche mal alles aus den Netzwerkeinstellungen außer TCPIP...
Darth Obelix
Nokia Sat 2xI, GTX 500
Murphy is everywhere...