hi!
hab die box in den debug mode bekommen. dann image ausgelesen. bis auf ein paar ignored ist das ok, sagt der boxmanager jedenfalls. os patchen ging auch, did gab probleme (dazu mehr weiter unten).
nun habe ich in der anleitung bei feldtech und auch bei der von kasimodo gelesen, dass ich für das flashen von linux ZWINGEND die serielle schnittstelle anschließen muss. nur leider war es sowohl beim debug enable wie auch beim auslesen des images der fall, dass im com-terminal KEINE anzeigen zu sehen waren. ich frage mich nun, ob ich auf dem halben weg aufhören muss oder ob es eine möglichkeit gibt, ohne das serielle kabel ein image zu flashen.
btw die einstellungen der seriellen schnittstelle sind wie in den anleitungen beschrieben. kabel kann eigentlich auch nicht defekt sein, da neu gekauft.
muss ich evtl. was im bios vom pc umstellen, damit das geht ? oder was mir wichtiger wäre, geht es ohne serielles kabel ?
dann habe ich noch das problem (wie oben angedeutet), dass ich die ".did" datei nicht auslesen kann (wegen dem versch&§%% kabel). hab gelesen, dass es auch über http://dbox2.elxsi.de/dsID.php gehen soll. nur leider scheint die seite down zu sein. gibt es da noch weitere seiten ?
danke schonmal im voraus
noobie
problem mit dem flashen : serielle schnittstelle
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 14:44
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Die serielle Schnittstelle im Win-Gerätemanager auf 57600,8,k,1,k stelllen.
Im Bootmanager stellst Du die Verbindungsgeschwindigket auf 9600, wenn die Box erstmal im Debug ist.
Wenn es gar nicht will: http://www.neutrino-anleitung.de/seite6.htm
Das geht auch ohne Nullmodem.
Die .did ist erstmal egal, die brauchst Du nur wenn Du ein fremdes BR-Image flashen willst. Und Deins ist ja in Ordnung.
Im Bootmanager stellst Du die Verbindungsgeschwindigket auf 9600, wenn die Box erstmal im Debug ist.
Wenn es gar nicht will: http://www.neutrino-anleitung.de/seite6.htm
Das geht auch ohne Nullmodem.
Die .did ist erstmal egal, die brauchst Du nur wenn Du ein fremdes BR-Image flashen willst. Und Deins ist ja in Ordnung.

-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 14:44
hi!

mfg
noobie
p.s.: find ich super von dir dietmar, dass du sogar eine nachtschicht einlegst.

ja, ist leider richtig eingestellt, sonst könnte ich mir das verhalten noch erklären.Dietmar hat geschrieben:Die serielle Schnittstelle im Win-Gerätemanager auf 57600,8,k,1,k stelllen.
Im Bootmanager stellst Du die Verbindungsgeschwindigket auf 9600, wenn die Box erstmal im Debug ist.
danke danke danke oh grosser meister. ich könnte gerettet sein.Dietmar hat geschrieben: Wenn es gar nicht will: http://www.neutrino-anleitung.de/seite6.htm
Das geht auch ohne Nullmodem.

ach soooooooo. dann brauche ich die .did gar nicht fürs/beim aufspielen des linux images ?!?! das kommt aus der anleitung von kasimodo nicht ganz raus. und deshalb stand davon bei feldtech vermutlich nix im zusammenhang mit dem flashen.Dietmar hat geschrieben: Die .did ist erstmal egal, die brauchst Du nur wenn Du ein fremdes BR-Image flashen willst. Und Deins ist ja in Ordnung.

mfg
noobie
p.s.: find ich super von dir dietmar, dass du sogar eine nachtschicht einlegst.



-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
genauso ist es, die .did ist nur interessant im zusammenhang mit BNimages die NICHT von der box stammen, von der sie gezogen wurden. und außerdem läßt sich diese .did aus der dsID der box leicht berechnen, einfach nur alle 8 Byte mit $FF XORen und dann hat man die .diddann brauche ich die .did gar nicht fürs/beim aufspielen des linux images ?!?!
aber dein nullmodem mußt du unbedingt in ordnung bringen, bzw festellen woran das liegt, ohne die serielle macht das linuxen mit der box auf dauer keinen spaß weil du einfach nix siehst... aufm TV schon, aber eben keine ausgaben und fehlermeldungen
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 14:44
danke für den hinweis. inzwischen hab ich mir die datei mal erstellen lassen.SoLaLa hat geschrieben: genauso ist es, die .did ist nur interessant im zusammenhang mit BNimages die NICHT von der box stammen, von der sie gezogen wurden. und außerdem läßt sich diese .did aus der dsID der box leicht berechnen, einfach nur alle 8 Byte mit $FF XORen und dann hat man die .did
ich werde im moment gerade verrückt, was die nullmodem verbindung angeht. diese schei... will einfach nicht, aber soll ja nicht euer problem sein. kann man evtl. unter windoof irgendwie testen, ob die serielle schnittstelle überhaupt irgendetwas macht? gibt es da vielleicht ein testprogramm für ?SoLaLa hat geschrieben: aber dein nullmodem mußt du unbedingt in ordnung bringen, bzw festellen woran das liegt, ohne die serielle macht das linuxen mit der box auf dauer keinen spaß weil du einfach nix siehst... aufm TV schon, aber eben keine ausgaben und fehlermeldungen
dann hab ich noch ne frage zu dem betanova image. wenn ich die alternative flashvariante richtig verstande habe, brauche ich immer ein image (egal ob linux oder bn) OHNE bootloader. nun ist das bn image leider mit bootloader (wenn ich nach der dateigrösse gehe). ich habe schon die tuxbox flash tools runtergeladen, aber das programm sagt mir, dass das ein bn image sei und daran nicht verändert/gespeichert werden kann. wie bekomme ich jetzt den bootloader raus? gibt es noch andere programme für ?
mfg
noobie
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Wenn Du ein BR-Image ohne Bootloader brauchst, kannst Du z.B. das hier verwenden: http://tuxbox.berlios.de/misc/dbox2.rar
Das setzt allerdings ein funktionierendes com-terminal vorraus.
Ebenso das flashen mit Image-flashen Button des bootmanagers, das auch bei Images mit bootloadern funktioniert.
Das setzt allerdings ein funktionierendes com-terminal vorraus.
Ebenso das flashen mit Image-flashen Button des bootmanagers, das auch bei Images mit bootloadern funktioniert.
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hi noobie,
wenn du ein image mit bootloader hast dann ist das nicht so schlimm, auf jeden fall dropsdem gut wegpacken.
den bootloader abschnippeln kannst mit den TBFT nicht, aber jeder x-beliebige hexeditor tuts wunderbar, einfach die ersten 128k also von $00000 bis $1FFFF rauskopieren und unter anderem namen speichern, das ist dann dein bootloader, und dann die markierten 128k in dem BNimage einfach löschen, damit wird das image um 128k kürzer und hat danach genau die geforderten 8064kB.
serielle testen wäre am einfachsten mit nem alten rumfliegenden Modem, oder halt die box und die kabel an nem anderen pc testen
wenn du ein image mit bootloader hast dann ist das nicht so schlimm, auf jeden fall dropsdem gut wegpacken.
den bootloader abschnippeln kannst mit den TBFT nicht, aber jeder x-beliebige hexeditor tuts wunderbar, einfach die ersten 128k also von $00000 bis $1FFFF rauskopieren und unter anderem namen speichern, das ist dann dein bootloader, und dann die markierten 128k in dem BNimage einfach löschen, damit wird das image um 128k kürzer und hat danach genau die geforderten 8064kB.
serielle testen wäre am einfachsten mit nem alten rumfliegenden Modem, oder halt die box und die kabel an nem anderen pc testen
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 27
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 14:44
hi!
@dietmar: leider will mein mistiges serielles kabel und oder ser. anschluss nicht so wie ich das will, sonst wäre das ja kein problem und ich müßte ja den bl nicht abschneiden.
@solala: danke für die super tips, bsonders den mit den ersten 128kb abschnibbeln. werde ich gleich mal machen. und die idee mit dem modem ist auch genial. werde mir mal ein modem besorgen.
ihr verdient beide nen nobelpreis für die hilfen hier! ERNSTHAFT !
mfg
noobie
@dietmar: leider will mein mistiges serielles kabel und oder ser. anschluss nicht so wie ich das will, sonst wäre das ja kein problem und ich müßte ja den bl nicht abschneiden.
@solala: danke für die super tips, bsonders den mit den ersten 128kb abschnibbeln. werde ich gleich mal machen. und die idee mit dem modem ist auch genial. werde mir mal ein modem besorgen.
ihr verdient beide nen nobelpreis für die hilfen hier! ERNSTHAFT !
mfg
noobie