Datei nicht löschbar ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
spookys
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 12:09

Datei nicht löschbar ?

Beitrag von spookys »

Ich habe einen Ordner angelegt ( /var/seti ) und da setiathome reinkopiert. Soweit so gut allerdings wollte ich das wieder löschen weil ich Trottel das als tar und nicht als einzelne Dateien eingespielt habe.

Das geht leider nicht :(

rm dateiname

rm: unable to remove `setiathome-3.03.powerpc-unknown-linux-gnu.tar': No space left on device



Wie man mit linux umgeht weiss ich, aber ich verstehe nicht warum sich diese Datei mit so einer dämlichen Fehlermeldung nicht löschen lassen will. Platz sollte eigentlich genug sein.

df -h bringt die folgende Ausgabe.

Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/mtdblock/2 640.0k 520.0k 120.0k 81% /var
~/seti >


also sollten ja noch 120 Kb frei sein :-?

Es geht also nicht über die konsole und per ftp genausowenig.

Kann mir jemand erklähren warum ???


Danke Ulli
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

no space left on Device heist normalerweise neu flashen (auch fürs löschen wird Platz benötigt und Du scheinst nicht mehr genug zu haben)
spookys
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 12:09

Mist

Beitrag von spookys »

Dankeschön, aber kannst du mir auch ertklähren wozu löschen Platz braucht ? Ist das durch die flash Bausteine begründet oder wie ??? Wenn ich bei einem normalen Linux PC und voller Platte lösche schreibt er ja auch nicht solche Meldungen ! ?
chkdesign
Senior Member
Beiträge: 1544
Registriert: Freitag 12. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von chkdesign »

Das ist ein BUG im jffs File System. Im 1.6er image isser nicht mehr drin. Soweit ich weiß.
spookys
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 12:09

Beitrag von spookys »

Da kommt ja schon licht in's dunkle ;) Dankeschön !!
Bluebird
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 07:19

Beitrag von Bluebird »

Hallo zusammen!

Auch ich wollte gerne Seti laufen lassen, und bin froh, hier endlich jemanden gefunden zu haben, der es auch versucht. Ich habe ein 1.63er Baseimage. Allerdings scheint das ein wenig abgespeckt geworden zu sein?

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

./setiathome - error while loading shared library libnsl.so.1 : cannot open shared object file: No such file or directory

Weiß jemand, wie man dieses Problem beheben kann? Vielleicht erübrigt sich in diesem Zuge auch meine Frage nach einem compiler.

Danke!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Existiert das Modul?
Bluebird
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 07:19

Beitrag von Bluebird »

Nein, jedenfalls nicht in /lib

Ist eine Phillips, mit alexW 1.6.3 und dem cramfs vom 14.1.03




hmm... auf einer anderen box habe ich es gefunden. Startet auch, dann ... "segmentation fault". Der client sollte aber doch eigentlich der richtige sein? Oder muß man einen anderen benutzen, als den powerpc-unknown-linux-gnu ?
Zuletzt geändert von Bluebird am Mittwoch 29. Januar 2003, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Tjo, dann wird das wohl die Lösung sein.
Kriegen solltest Du es da, wo Du auch den Seti herhast.

(Klärt mich mal jemand über den Sinn von Seti auf der Box auf?)
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Ich die Muehe ist es glaube ich nicht Wert. Die Files, die der Client runterlaedt, sind ca. 500 KB gross und passen nicht in den Flash. Muesste also nach /tmp . Dann die CPU-last. Damit ist der arme alte PPC sicher ueberfordert.

Wenn so'n kleiner Sectionsd die Box schon dicht macht ;)

-Zahni
Bluebird
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 28. Januar 2003, 07:19

Beitrag von Bluebird »

Muß denn alles immer einen Sinn haben?

Warum besteigt man einen Berg? Weil er da ist ;)

Files kann ich zur Not auch ueber NFS einbinden, das ist nicht das Problem. Passt ja auch alles, und er lädt die Workunit auch herunter. Nur dann scheint er mit den Fließkommazahlen nicht klarzukommen, stellt große Zahlen als 0.000 bzw. nan dar.


P.S. Der filesystem bug scheint noch drin zu sein, habe gleiche Meldung, und ist (auch nach Systemanzeige) ein 1.6er image
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Der Bug müsste eigentlich beseitigt sein.

Die Box hat keine FPU, von daher wohl die Probleme mit den Fliesskommazahlen.