Cygwin / File-Rechte ???

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Cygwin / File-Rechte ???

Beitrag von code12 »

Hallo,

also erstmal Lob! Viele Informationen kann man hier aus diesem Board rausziehen. Habe Cygwin installiert, und nach ein wenig debuggen es geschafft, dass aktuelle CVS fertig zu kompilieren.

Hat alles wunderbar geklappt! Allerdings musste ich jetzt feststellen - und das habe ich vorher schon gemerkt - das die /bin Dateien beispielswiese nicht +x sind. Auch wenn ich mir selber Skripte erstellen will, dann ignoriert er einfach ein chmod +x 'name' oder chmod 750 'name'. Ich kann machen was ich will.

Irgendwie scheint es da ein Problem mit den Rechten zu geben. Es sieht so aus, als ob Windows hier "den Ton angibt". Nur wenn ich beispielsweise eine Datei mit der Endung .bat ins $HOME kopiere, dann ist die executable (automatisch). Aber etwas manuell mit chmod auf +x zu setzen, geht einfach nicht!

Wo ist der Wurm drin? :-?
Über ein Feedback würde ich mich freuen,

Danke!
Steffi
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 204
Registriert: Dienstag 12. März 2002, 07:40

Beitrag von Steffi »

Wie du schon selbst festgestellt hast, gibt Windows bei den Dateirechten den Ton an. Eine Abhilfe gibt es nur unter NT/2000/XP auf einer NTFS-Partition, indem du in der Cygwin-Batch folgende Umgebungsvariable definierst:

set CYGWIN=ntea ntsec

Steffi
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Yes! It's working!

Habe jetzt mal versucht telnet bzw. ssh zu installieren, da die Eingabe über die Konsole ja wirklich *würg* ist. Kein Copy & Paste, scheiss Framebuffer, usw.

Um OpenSSH zu installierten sagt er bei configure, dass er die ZLIB braucht. Ich habe jetzt hier schon einige Male gehört, dass die ZLIB aber Problem beim Kompilieren des CVS bereitet. Kann ich jetzt ZLIB installieren bzw. kann ich OpenSSH auch ohne ZLIB kompilieren.

Alternativ habe ich Telnet probiert zu installieren, da benötigt er aber die forkpty, welche in libutil drin ist. Aber eine Installation von libutil hat es auch nicht gebracht, immer findet er noch nicht forpty.

Wäre schön, wenn jemand eine Idee hätte. SSH ist mir natülich lieber als TELNET, aber ich muss weeegggg von dieser DOS-Konsole :)

Danke!
waldi
Senior Member
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von waldi »

code12 hat geschrieben:Um OpenSSH zu installierten sagt er bei configure, dass er die ZLIB braucht. Ich habe jetzt hier schon einige Male gehört, dass die ZLIB aber Problem beim Kompilieren des CVS bereitet. Kann ich jetzt ZLIB installieren bzw. kann ich OpenSSH auch ohne ZLIB kompilieren.

Code: Alles auswählen

.ssh: .bootstrap .libcrypto .libz @DEPENDS_ssh@
die zlib wird automatisch gebaut.

waldi
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Danke, aber wo kommt der Code hin?
NoClue
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 226
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von NoClue »

@code12,

Du musst eigentlich garnix machen, nur make. Das zlib bei der CYGWIN-Installation darfst Du nur nicht installieren, wenn Du kaffe und kaffeh erstellen willst, ansonsten ist es wurscht. Das zlib von dem Waldi sprach hat nix mit cygwin im eigentlichen Sinne zu tun - es wird automatisch bei einem make installiert - schau mal ob Du unter cdk ein .libz hast.

@Steffi,

mit "set CYGWIN=ntea ntsec" habe ich Probleme bei chgrp oder chown - weiss nicht mehr bei was. Ich habe ein

Code: Alles auswählen

export CYGWIN="ntsec ntea export"
in /etc/profiles aufgenommen - dann geht das auch und mit dem letzten mkcramfs von T-Olli bekomme ich nun auch lauffähige crampfs :D hin unter cygwin ohne kaputte symlinks etc.

NoClue[/code]
Sagem mit 1*Intel Flash und Avia 600 :-)
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Hello,

habe jetzt endlich SSH zum Laufen gebracht. Habe erst später gesehen, dass es auch im Cygwin-Archiv ein "openssl" und "openssh" Packet gibt. Habe jetzt alles von Grund auf draufgeballert... aktuelle Releases!!!

Damit ich aber OpenSSH kompilieren konnte, musste ich die "zlib-1.1.4" installieren. Habe ich jetzt verloren? :-?

Oder ist diese Version kompatibel bzw. wenn nicht, kann man sie wieder entfernen z.B. "make distclean"?

Gruss + Danke,

Code12.