Diese Sch.... Kiste tribt mich zum Wahnsinn....

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Diese Sch.... Kiste tribt mich zum Wahnsinn....

Beitrag von Schteffl »

Hallo zusammen,

ich hab mir nachdem ich in dem Forum ein für mich lustiges und neues High Tech Spielzeug ausgemacht habe..
dachte ich ich habe eine Nokia Box 2XI 500GTX die sich eigentlich schön in den Debug mode bringen lassen hat.

Die Box hat bis dato einwandfrei funktioniert.. - bis dato :cry:
nachdem Debug und einspielen der "neuen Daten" BR Frei geht alles bis auf den Sch... Tuner.
alle Spannungen sind im grünen Bereich. alle funktionen bis auf den Tuner gehen einwandfrei. jetzt hab ich den Tuner bei einem bekannten
durchtesten lassen. der Tuner ist ok !
wieso ich aber nix empfangen kann geht nicht in meinen Schädel.. :oops:

ich hab da Fenster schon mal aufgemacht .. stehe kurz vorm rausschmeissen.... :evil:

hat jemand schon mal ähniche Erfahrung mit so einer Widerspennstigen Kiste gemacht??
evtl war ich auch zu blöd und hab beim erstellen der Ucodes mist gebaut :oops: könnt natürlich gut sein. - niemand ist perfekt hmmm
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

also als aller erstes mal:
tuner wieder einbauen und deine BN wieder draufflashen und kucken was passiert
never change a running system
tmbinc
Developer
Beiträge: 821
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von tmbinc »

aalso :)

ucodes besorgste dir am besten erstmal von deiner bestimmt vorhandenen zweitbox ;) bzw. von einem bekannten.

bzw. - wenn die ucodes beim ucode-check von neutrino nicht durchfallen, ist alles ok.


dann guck mal, evtl mit enigma, was genau nicht klappt. als allererstes muss "sync" da sein. das kannst du da gut im manuellen kanalscan ausprobieren. einfach reingehen und eine frequenz von astra eingeben (oder in den automatischen und gucken ob er so was findet).

wenn das nicht klappt, könnte das an irgendwie an deiner sat-anlage (war doch sat, oder?) liegen. komischen diseqc switch dazwischen? z.b. hotbird an A statt astra? oder so?

wenn SYNC bzw. LOCK da ist, scheidet die antenne schonmal als fehlerquelle aus.

als nächstes kommen die ucodes. wenn enigma zwar tunen kann, aber die ucodes kaputt sind, rattert es alle 5 (oder so) astra transponder durch, findet aber nix.. (sonst fängts garnicht erst an)
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

BR-Software ???? igitt

Beitrag von Schteffl »

Hallo Jungs,

also, nochmal folgende Schritte hab ich bereits unternommen:

1. Box in den Debug Mode gebracht.

2. UCodes weggesichert - nach Plattenchash Orig. Software als verlust- faktor abgeschrieben. - HUAAAAARRRGH - :evil:

3. BR Software weggesichert ( lag auf selber Platte wie Nr.2)
Plattenchash - hat erst geklackert dann nur noch Startversuch und abbruch. ( Wie bei einem alten Auto )

4. dann ALEX-W Image draufgeflasht 1.6 anschließend Cramfs upgeloaded und UCODES eingespielt.
Senderlisten eingespielt und - keine Sender Auffindbar
Die box meldet allerdings daß sendersuche erfolgreich abgeschlossen wurde ! :o

5. getestet - keine Sender auffindbar ( Kanal derzeit nicht verfügbar) :o
also DBox geschanppt zum bekannten gefahren un an`s Meßgerät angeschlossen - ( resultat - Tuner OK)

6. also verschiedenste Versionen gesucht und ausprobiert incl. alte - kein Erfolg

7. Kumpel befragt ( Image bekommen das bei Ihm läuft ) und - wieder nix

8. Verzweiflungs Bier geöffnet und nochmal alle Tunerspannungen verglichen .... resultat alle Spannungen sind ok !

9. Ratlosigkeit - BR-Software verloren und einen soooooooooeinen Hals
über die Sch... Western Digital Festplatte :cry:
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Halt ... ich hab da noch vergessen:

Beitrag von Schteffl »

es handelt sich hierbei um eine Nokia Box mit

2xIntel, 500 GTX , Kabel

Tuner ist komplett verschlossen ( im Weißblechmantel)
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Sateinspeisung möglich ???

Beitrag von Schteffl »

Hallo zusamm,

ich mach mir gerade Gedanken es einmal mit einer Sat- Einspeisung zu probieren. hmm vielleicht geht da was ???

hat das jemand schon mal gemacht ??

How-To sateinspeis für Dummies ?????

weiß da jemand drüber bescheid ????

ach ja, ich Depp hab vergessen es handelt sich hier übrigens um
Telekom Kabel

Enigma, DVB2000, Neutrino scheitern alle am Transpoderscan...
auch mit verscheidensten Images mittlerweile ausprobiert.

einzig was mir Auffällt
ist folgende Fehlermeldung im Abspann ...


dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
was hat das zu bedeuten ????
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
telte
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 16. Juni 2002, 13:25

Beitrag von telte »

lösche mal service.htm* und bouquet.*** aus deiner box.....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

.. leider nix !

Beitrag von Schteffl »

@telte

hab ich auch schon gemacht, dann sucht er, erzählt mir Kanalsuche erfolgreich und zeigt überhaupt nix mehr an :o

und auch kein Erfolg :-(
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Tuner doch im Eimer ????

Beitrag von Schteffl »

wenn ich nicht sicher wüsste daß mein Kumpel Ahnung hat von Tunern-
dann würd ich davon ausgehen daß er doch hinüber ist.




hat jemand Ahnung wo man im Tuner einen Abgriff an der Regeldiode
zur ZF-spannung messen kann und wenn ja wo ????

ich hab langsam den Verdacht, daß die Steuerdiode im Tuner im Eimer ist.

oder der Eingangstransistor ( Eingangsverstärker)

Hat jemand genauere Unterlagen zu dem Tuner ???

(ich würd gern mit Kabel ausserhalb der Dbox anschließen und durchmessen) ggf. auch die ZF anschauen auf dem Oszi ...
evtl ist da ja doch ein Verrat drinne.

anders kann ich mir diese "Fehlfunktionen" nicht mehr erklären....
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

kannst ja alles gerne mal machen, aber bevor du dich auf hardwarefehlersuche begibst solltest du 300%ig sicher sein, daß es nicht nur an deiner konstellation image+avia500+kabelbox liegt, deshalb war mein vorschlag BN drauftun, damit kannst du am besten feststellen ob n hardwaredefekt vorliegt oder nicht.
ansonsten: das log da oben ist wohl nicht von nem 1.6 image, da könnte man noch n bissi mehr lesen, wenns n 1.5 oder sowas ist, dann würde ich sagen:
tuner kaputt (in ne andere box stecken und testen) oder
SPI oder IIC bus kaputt, oder
CAM kaputt oder
irgendwas anderes kaputt (wie derget gerne zu sagen pflegt :wink: )
dmxdev: set buffer size 40000 -> 60000
das ist übrigens KEINE fehlermeldung, nur sollte bei den zeilen nochmal n bissi dazwischen stehen.
außerdem könntest du ruhig mal die ganzen spannungen am tuner hier posten
never change a running system
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

hat jemand Ahnung wo man im Tuner einen Abgriff an der Regeldiode
zur ZF-spannung messen kann und wenn ja wo ????
Also das öffnen des Tuners würde ich mal lassen. Soweit mir bekannt habe andere das schon mit bis dahin noch funtionierenden Tunern gemacht und hatten nach dem öffnen/verschliesen keine Tunerfunktion mehr da das ganze Ding verstellt worden ist beim öffnen. Einzelne abstehende Drähte und Blechteile können wirklich einen Sinn haben.
Ansonsten würde ich SoLaLa zustimmen das du mal die gemessenen Spannungen posten solltest. Dann kann man vieleicht mehr sagen.
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

ich kann ja mal ein Log Posten...

Beitrag von Schteffl »

wenn ich ned geschimpft werd...

da bin ich nämlich sehr empfindlich...... :oops:

nein mal im Ernst -


@doc

....ich hab ein wenig Erfahrung im GHz Bereich was
Sender und Empfängerbau angeht zumindest bis 3GHz kein Problem ......
Denn normale Sat- Empfänger können auch noch ganz anders mißbraucht werden ....... als "nur zum normalen" Fensehen


aber eben ohne schaltplan ist das ein "Gefährliches unterfangen"
und ich will ja auch wissen, was dort zu messen sein müsste.
es hilft mir nix zu sehen das Irgendwo irgendwelche Spannungen anstehen, ich möchte auch wissen, was dort ankommen sollte....



@ Solala
Das mit der BN ist ja ein guter Tipp nur wie bereits beschrieben hat mich diese Festplatte wo das Image drauf war verlassen
au- ist wohl ein Anti Christ :lol:

... und auch die Ucodes befanden sich auf dem Antichristen.... :evil:


Ergo ich hab keine
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Hier mal ein Log beim Versuch mit der 1.5-er

Beitrag von Schteffl »

sdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-07.d7.1f.07.00.00-6f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 13 2002 - 20:02:35)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 553421 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 553357 Bytes = 540 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.19-rc2-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht,
wird bestraft ;-) #5 Fre Jul 19 17:18:29 CEST 2002
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30908k available (1036k kernel code, 364k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12a (20020514) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1b:34:f8
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
init started: BusyBox v0.61.pre (2002.05.26-17:53+0000) multi-ca[i2c-8xx]: mpc
8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
event: init ...
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2092] registered to adapter [](pos. 0).
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 1).
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 2
).
AVIA: $Id: avia_core.c,v 1.30 2002/05/06 02:18:18 obi Exp $
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface on 1
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
write 1 event's ...
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Bold)


sdebug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-07.d7.1f.07.00.00-6f
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 202740
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 13 2002 - 20:02:35)

CPU: PPC823ZTnnA at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: loading - ready
In: serial
Out: serial
Err: serial

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
...............................................................
Un-Protected 63 sectors
### FS (cramfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load compleate: 553421 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 553357 Bytes = 540 kB = 0 MB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.4.19-rc2-dbox2 (von alexW) Wer Kernels nachmacht, oder faelscht,
wird bestraft ;-) #5 Fre Jul 19 17:18:29 CEST 2002
On node 0 totalpages: 8192
zone(0): 8192 pages.
zone(1): 0 pages.
zone(2): 0 pages.
Kernel command line: root=/dev/mtdblock2 console=ttyS0
Decrementer Frequency = 252000000/60
mpc8xx-wdt: active wdt found (SWTC: 0xFFFF, SWP: 0x1)
mpc8xx-wdt: keep-alive trigger activated (PITC: 0x1000)
Console: colour dummy device 80x25
Calibrating delay loop... 66.96 BogoMIPS
Memory: 30908k available (1036k kernel code, 364k data, 60k init, 0k highmem)
Dentry cache hash table entries: 4096 (order: 3, 32768 bytes)
Inode cache hash table entries: 2048 (order: 2, 16384 bytes)
Mount-cache hash table entries: 512 (order: 0, 4096 bytes)
Buffer-cache hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
Page-cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
POSIX conformance testing by UNIFIX
Linux NET4.0 for Linux 2.4
Based upon Swansea University Computer Society NET3.039
Initializing RT netlink socket
Starting kswapd
devfs: v1.12a (20020514) Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.1. (C) 2001, 2002 Red Hat, Inc., designed by Axis Communications
AB.
i2c-core.o: i2c core module
CPM UART driver version 0.03
ttyS00 at 0x0280 is a SMC
ttyS01 at 0x0380 is a SMC
pty: 256 Unix98 ptys configured
eth0: CPM ENET Version 0.2 on SCC2, 00:50:9c:1b:34:f8
D-Box 2 flash driver (size->0x800000 mem->0x10000000)
Using word write method
Creating 6 MTD partitions on "D-Box 2 flash memory":
0x00000000-0x00020000 : "BR bootloader"
0x00020000-0x00040000 : "flfs (ppcboot)"
0x00040000-0x00720000 : "root (cramfs)"
0x00720000-0x00800000 : "var (jffs2)"
0x00020000-0x00800000 : "flash without bootloader"
0x00000000-0x00800000 : "complete flash"
mice: PS/2 mouse device common for all mice
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 2048)
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
VFS: Mounted root (cramfs filesystem) readonly.
Mounted devfs on /dev
Freeing unused kernel memory: 60k init
init started: BusyBox v0.61.pre (2002.05.26-17:53+0000) multi-ca[i2c-8xx]: mpc
8xx i2c init
i2c-core.o: adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
event: init ...
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [CXA2092] registered to adapter [](pos. 0).
i2c-core.o: driver i2c saa7126 driver registered.
i2c-core.o: client [i2c saa7126 chip] registered to adapter [](pos. 1).
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [](pos. 2
).
AVIA: $Id: avia_core.c,v 1.30 2002/05/06 02:18:18 obi Exp $
lcd.o: init lcd driver module
lcd.o: found KS0713/SED153X lcd interface on 1
der moment ist gekommen...
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [](pos. 3).
CAM: attached to adapter
write 1 event's ...
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron_bold.ttf...OK (Micron/Bold)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Bold)
avia_gt_core: $Id: avia_gt_core.c,v 1.20 2002/06/07 14:00:23 tmbinc Exp $
avia_gt_core: autodetecting chip type... AViA GTX found
avia_gt_gtx: $Id: avia_gt_gtx.c,v 1.14 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_dmx: $Id: avia_gt_dmx.c,v 1.91 2002/07/08 15:12:47 wjoost Exp $
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 11
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 1 bit 13
avia_gt_dmx: Successfully loaded ucode V0.14
avia_gt_dmx: RISC mem map size: 2048
avia_gt_gv: $Id: avia_gt_gv.c,v 1.21 2002/07/21 15:16:22 waldi Exp $
avia_gt_core: masking unhandled irq reg 0 bit 6
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_pcm: $Id: avia_gt_pcm.c,v 1.14 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_capture: $Id: avia_gt_capture.c,v 1.20 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_pig: $Id: avia_gt_pig.c,v 1.26 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_ir: $Id: avia_gt_ir.c,v 1.18 2002/06/07 18:06:03 Jolt Exp $
avia_gt_core: Loaded AViA eNX/GTX driver
Init VES1820
i2c-core.o: driver VES1820 DVB demodulator registered.
attach_adapter
VES1820: attaching VES1820 at 0x10
i2c-core.o: client [VES1820] registered to adapter [](pos. 4).
VES1820: attached to adapter

$Id: ves1820.c,v 1.28 2002/07/05 12:39:30 Homar Exp $
INIT: Einsprung
avia_gt_napi: $Id: avia_gt_napi.c,v 1.88 2002/05/07 16:59:19 Jolt Exp $
avia_gt_napi: warning, misaligned queue 0 (is 32a00, size 10000), aligning...
avia_gt_vbi: $Id: avia_gt_vbi.c,v 1.15 2002/07/02 09:31:22 LazyT Exp $
avia_gt_vbi: got demux C-Cube - AViA eNX/GTX
avia_gt_fb: $Id: avia_gt_fb_core.c,v 1.33 2002/07/19 22:59:21 waldi Exp $
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
Console: switching to colour frame buffer device 90x36
avia_gt_fb: fb0: AViA eNX/GTX Framebuffer frame buffer device
CXA2092 found
CXA2092 found
Network LCD-Driver $Id: lcdd.cpp,v 1.51 2002/07/10 16:29:08 LazyT Exp $

[lcdd] time-skin not found -> using default...
[lcdd] weekday-skin not found -> using default...
[lcdd] date-skin not found -> using default...
[lcdd] month-skin not found -> using default...
[lcdd] load config
[FONT] initializing core...
[FONT] adding font /share/fonts/micron.ttf...OK (Micron/Regular)
[FONT] Intializing font cache...
[FONT] FTC_Face_Requester (Micron/Regular)
$Id: sectionsd.cpp,v 1.126 2002/05/15 10:00:55 dirch Exp $
caching 504 hours
events are old 60min after their end time
[camd] no card is in slot #2
[camd] no card is in slot #1
$Id: zapit.cpp,v 1.193 2002/07/22 01:57:19 Homar Exp $

[getservices.cpp] going to parse cable Cable-BF (SLOW!!!)

[zapit] Found 0 bouquets.
[zapit] channels have been loaded succesfully
Controld $Id: controld.cpp,v 1.58 2002/05/08 16:21:43 McClean Exp $

[controld] Boxtype detected: (01, 1, 1, Nokia)
set event: 00000009
[nhttpd] Neutrino HTTP-Server starting..
[neutrino] NeutrinoNG $Id: neutrino.cpp,v 1.307 2002/07/22 21:08:07 wjoost Exp $


[neutrino] frameBuffer Instance created
[neutrino] vcrControl Instance created
1024k video mem
avia_gt_gv: set_input_mode (mode=2)
avia_gt_gv: set_input_size (width=720, height=576)
[neutrino] enable flash
[neutrino] Software update enabled
IP : 192.168.1.50
Netmask : 255.255.255.0
Broadcast: 192.168.1.255
Gateway :
CVCRControl registered new serverdevice: 0 ngrab
[neutrino] menue setup
[CHTTPUpdater] HTTP-Basepath: http://dboxupdate.berlios.de/images/
[CHTTPUpdater] Image-Filename: cdk.cramfs
[CHTTPUpdater] Version-Filename: cdk.cramfs.version
[neutrino] control event register
[neutrino] sectionsd event register
[neutrino] zapit event register
[neutrino] timerd event register
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

Bin da gerade über einen Intteressanten Thread gestolpert...

Beitrag von Schteffl »

Tag zusammen,

nachdem ich mal wieder aus Frust einige Threads wiederholt gelesen hab
( gestern) kam mir gerade ein Gedankein den Sinn.

wie war das noch wenn die Box mit einem zusatzverstärker überfahren wird ......

ich weiß zwar nicht ob in unserem Haus ein zwischenverstärker ist, wenn die Box jedoch das Eingangssignal nicht ausregelt, könnte es doch sein daß Sie mit dem Signal einfach überfahren wird oder irre ich mich da ... :o

möglicherweise, ich habe das bisher noch nicht gemessen, ist der Pegel am Antennenkabel ja nur zu hoch ????

kann das sein ?????

hmm ich werd heute mal ein regelbares Dämpfungsglied in die Zuleitung hängen und mal einfach den Eingang bis gegen null abdämpfen.
vielleicht hilft das ja etwas.....
wenn nicht - HIIIIILLLFFFFFEEEEE !!!

ich wer`d morgen berichten was sich anch der Arbeit auffe Box tut
wenn sie abgedämpft läuft vielleicht hilft es ja was .....

- ach ja trotz meinen Problemen - die Oberfläche sieht genial aus.
wenn ich die Kiste jetzt noch an`s rennen Krieg dann flipp ich aus !!!

Großes lob an alle DEV`s Ihr habt und leistet großartige Arbeit !!!!!



:)
Gruß Schteffl
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Natürlich kann der Pegel auch zu hoch sein. :wink: Ich habe hin und wieder auch mit SAT und BK Anlagen zu tun ud besonders bei BK Anlagen sollte man bei manchen Leuten den Pegelregler nach dem Einmessen der Anlage demontieren! :evil:
Nur ohne Meßgerät wirst du das so nicht feststellen können. Desweiteren kan der analoge Pegel nur ein Anhaltspunkt für den digitalen Signalpegel sein! Weil Pegel alleine noch lange nicht ein qualitatives gutes Siganal bedeutet.

Was den Schaltplan eines Tuners angeht da benötigst du wohl ein paar Connections zu Nokia. Mir ist jedenfalls kein Schaltplan bekannt! Und dann auch noch mit Oszibildern! :wink:
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

naja ... das wird wohl

Beitrag von Schteffl »

oder übel ein "testerli" bleiben.

DIEEESE ANTICHRISTFESTPLATTE - :evil: - die BN ist auch futsch ... mist.

jetzt kann ich nicht mal die BN zurückflasehn um zu sehen ob nicht doch noch was gestorben ist


.... musste das mit dem Dämpfungsglied auf morgen verschieben, da besuch :o

naja wat solls.... dann dauert`s halt noch mal n bisschen....
:cry: -
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

... und wieder ist ein Abend verbracht und wieder .....

Beitrag von Schteffl »

hat die Kiste nicht mitgemach :lol:

auch keinen Erfolg... aber -jetzt kommt`s

- Das Signal ist total Verzerrt.
wahrscheinlich ist im Hausverteiler der Vorverstärker geplatzt....

also... erstmal bei der HV angefragt, was da derzeit los ist und Erfahren,
Daß unsere Liebe TV-Firma neue Verstärker eingebaut hat. :evil:

Wenn man einen Digitauglichen will muß man das gesondert
ordern ... AAARRRRGG -unglaublich womit die Leutz heutzutage Geld verdienen...

man kommt sich da ziemlich Verarscht vor !

Ich hab jetzt mal Druck gemacht, da ich schließlich für Kabel zahle und dann auch den vollen Umfang nutzen können will....


Ergo- meine arme kleine Box ist wohl komplett unschuldig an dem ganzen Wahnsinn :oops:
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
doc
Contributor
Beiträge: 1623
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2002, 20:03

Beitrag von doc »

Wenn man einen Digitauglichen will muß man das gesondert
ordern
Also mir ist kein BK Vertärker bekannt der nur analoge Signale verstärken kann!!! Also las dich nicht auf den Leim führen. Die Herren bei deinem BK Netz sollten lieber sehen das sie Ihr Netz ausgepegelt bekommen. Ansonsten würde ich die Gebühren eventuell mal zurückhalten "wollen".
Es sei den die BK Netzbetreiber wollen eine neue Schiene fahren und analoge und digitale Signale im BK Netz auftrennen und womöglich noch seperat berechnen lassen. Wenn die Telelekom schon mal wieder mit Gebührenerhöhung fürs BK Netz droht. :evil: :evil: Also wir sind ja hier schon 17Euro!! plus GEZ. Ich meine genügend Geld nur um ein Signal anliegen zu haben. :x
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

.. tja, jetzt wird`s lustig....

Beitrag von Schteffl »

@doc,

Hallo Doc, tja das hab ich auch gedacht ( mit den Verstärkern )
aber offensichtlich haben die Junga da Tatsächlich einen Filter eingebaut oder eine ähnliche schweinerei veranstaltet.... :evil:

zumindest kann ich auch mit dem Premiere Dec. meines bekannten ( Original Betanova Version auch nix empfangen...

ich spiele mich gerade mit dem gedanken, den ganzen Kabelmist rauszureissen und ab Sofort auf Sat- umzurüsten...
erste Versuche habe ich auf`m Balkon mit "versteckter" Sat-schüssel gemacht, ist zwar Offiziell nicht erlaubt -- außer für Ausländische Mitbürger, da die ja im Kabel nicht alle Ihre heimat sender finden können.... -- aber sch... drauf...

ich glaube ich suche mir auch `ne andere Staatsbürgerschaft aus :lol:
dann darf ich das vielleicht auch????


wie auch immer - ich hatte also meine Box am WO-Ende bei meinem bekannten und auch da geht nix.Seine Box funktioniert.
auch meine Box hat da schon mal einwandfrei gearbeitet....
(Bundesliga - FernsehWo-Ende) :o

.....außerdem scheint tatsächlich so als ob ich auch beim erstellen der Ucodes ein problem gehabt habe..... :(
da mir ein ucode sporadisch einen Fehler meldet....
hmmm.... der rest der Box funktioniert.
...aber der Senderscan haut nicht hin ....
... auch nicht mit einkopierten Senderlisten...

suche also immer noch ein Betanova Image BN 1.6 da meine Festplatte ( die gestorben ist) mein Backup in`s nirwana der Elektronischen Daten gerissen hat. - Heul- :cry:
um die Box zurückzuflashen und die ucodes neu zu generieren...
und zwischendurch mal die Box mit BN zu testen ob noch alles geht..


System: Nokia Kabel 2xi AVIA 500gtx
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

zumindest kann ich auch mit dem Premiere Dec. meines bekannten ( Original Betanova Version auch nix empfangen...
also das ist dann aber die stelle an der man dem Hausverwalter/Eigentümer die 45er zwischen die Augen setzt...
Du bezahlst den Kabelanschluß und hast n Anpsruch darauf, daß das Signal vollständig und sauber an der ersten Dose in der Wohnung ankommt.
never change a running system
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

... ja wird Zeit....

Beitrag von Schteffl »

nach der 45-er zu suchen - kram - such - Ah da ist Sie ja :evil:

... nein mal im Ernst ich werde morgen ( da der Typ heute ned da ist)
mal anrufen und fragen, was Sie damit bezwecken ... würd mich echt Interessieren..

vor allem warum ich dann - wenn ich nicht alles nutzen kann- alles bezahlen soll !

.....by the Way ....

nun ja, hat jemand einen Link für mich um die Betanova wieder zurückzuspielen ????
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
zexma
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2067
Registriert: Mittwoch 6. März 2002, 15:29

Re: ... ja wird Zeit....

Beitrag von zexma »

Schteffl hat geschrieben:
nun ja, hat jemand einen Link für mich um die Betanova wieder zurückzuspielen ????
Also wirklich!
Sei doch mal etwas kreativ. Mr. Google ist Dein Freund.....
Wie Du weisst werden Anfragen nach illegaler Software hier i.d.R. eh ignoriert.
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

... nix für ungut....

Beitrag von Schteffl »

- war schon kreativ, hab auch 2 Link`s gefunden,
doch der 1. war Tot und der 2. brachte zwar eine SW zutage, diese lässt sich aber nicht zurückspielen.
gnnnn :o warum auch immer ...
bin nach deren Anleitung vorgegangen.
Neuflashen von AlexW Images oder von MCClean funktioniert dagegen


bricht dauern ab mit fehlerhaftem Image
trotz mehrfachen versuches die Datei herunterzuladen und
passender Dateigröße..


ich will keine Raubkopiererei veranstalten und auch niemand zu so etwas
Auffordern ( bin kein schwarzseher) da mein ich so wie ich es hier schreib!

ich will nur wieder eine gehende Box - sonnst nix -heul- jammer

( das schreib ich nicht nur so sondern meine es tatsächlich im Ernst)
eben wie das forum !

gruß Schteffl
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....
Schteffl
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 56
Registriert: Samstag 27. Juli 2002, 23:35

also, zuerst mal Danke an`s Forum....

Beitrag von Schteffl »

... ich dachte schon ich sei zu doof für Diese Welt.

jetzt hat sich also folgendes Herausgestellt:

1.) unsere Hausverwaltung hat tatsächlich neue Verstärker einbauen lassen. Diese Teile sind aber offensichtlich so billigteile daß sie im Digitalen Bereich die Signale total verschleifen ( ein AntennenMeßgerät eines bekannten brachte gestern das Resultat auf den Tisch im beisein unseres Hausantennen-Technikers) (es lebe Rhode &Schwarz) :lol:

2.) Den etwas Qualitativ besseren aber auch teureren Verstärker wollten Sie mir in Rechnung Stellen :o daraufhin fragte ich nach einer Mietminderung wegen der mir entstandenen probleme und schon war auch das Thema erledigt...... :lol:

3. Der krönende Abschluß .....

Danke an alle hier im Forum, die mich dabei unterstützt haben.
ich habe fast schon an mir selbst gezweifelt.
Dabei habe ich doch lange genug Meßtechnik im Antennenbau gemacht .
lediglich ohne die notwendigen Meßgeräte währe ich aufgeschmissen gewesen - ergo 1000 Dank an Flötti, der mir sein Equippment ausgeliehen hat....

vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der bisher mit extremen Empfangsproblemen zu kämpfen hatte!

so long Schteffl !!!! :wink:
.. nothing is impossible - find your choice and
expand the possibilities extend your Brain....