2* AMD + 9V + BN 1.31 + kein System = NIX! :)

Domestos & Derivate
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

2* AMD + 9V + BN 1.31 + kein System = NIX! :)

Beitrag von code12 »

Hallo,

also, ich habe hier wirklich ne alte Kiste erwischt. Alleine schon die Staubschichten auf dem Mainboard sind famos!!! :o

Naja, wie dem auch sei: Auf XH3 liegen keine 9V, deswegen habe ich 9V auf hinteren Pin gelegt, vorderen auf Erde. Leider habe ich immer noch ein FFFFFF. Und zu allem Überfluss war vorher BN 1.31 drauf.... und jetzt Schleife.

Jemand 'ne Idee, wie ich den Schreibschutz disablen kann?
:roll:

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Viele Grüße!
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Wow, hat sich erledigt! :)

Hab den Minus-Pol vergessen!

Danke trotzallem für die ganzen Threads, von den Leuten, die schon einiges zum Thema DEBUG beigesteuert haben. Es ist toll, wenn alle sich gegenseitig helfen können!

Danke!
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Ich halte ja jetzt langsam ein Monolog. :)

"Zu früh gefreut" - Habe ich das heute nicht schon irgendwo in einem Thread gelesen?! :roll:

Nach dem DEBUG enabled und dem Aufspielen verschiedenster Software musste ich leider feststellen, dass die Kanalsuche nicht mehr funktioniert. Die Box bricht nach ca. 2 Sekunden ab und sagt "Keine Kanäle gefunden".

Irgendwie scheint mir diese 9V <-> AMD XH3 DEBUG Methode nicht so ganz "koscha" zu sein?!

Hat jemand eine Idee, woran liegen könnte?

Vielen Dank,

code12.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du mal nen anderes Image (bevorzugt BR) probiert?
code12
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2002, 11:05

Beitrag von code12 »

Nein, habe ich noch nicht, werde ich aber.

Die Images, die ich bis jetzt getestet habe, haben sonst einwandfrei funktioniert. Hatte mir auch ältere Linux-Images draufgemacht.

Ich habe jetz gelesen, dass es vielleicht am TS11 liegt! Aber, kann mir jemand sagen, wo ich den TS11 finde bzw. die Beschriftung? Muß dafür das Board ausgebaut werden? Wenn ich die Spannung messen will hinterm TS11, wo messe ich da genau? +/-

Über einen Tipp würde ich mich freuen!

Viele Grüße,

Code12.