SAGEM 2xAMD

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

SAGEM 2xAMD

Beitrag von Peter Falk »

Dieses ist meine erste AMD Box und sie macht noch etwas zicken. Die Box befindet sich im debug. Bei dem Versuch des flashens hört sie einfach an einer bestimmten Stelle auf. Anbei sende ich noch die Logs. Vielleicht könnte mir ja jemand einen Tip geben, was hier falsch läuft.



DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem/13,amd,philips) 1.8beta
bl-version : 1.1
product? at : 10000904
current state : unlocked
Please reset now!

----------------------------------------------------------------------


debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-fa.8a.89.07.00.00-c6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.3, My IP 192.168.0.25
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot2/ppcboot_writeflash
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 201596
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Apr 11 2002 - 16:10:44)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-39-45-2d
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-lcd'.
Load address: 0x130000
Loading: ##
done
LCD logo at: 0x130000 (0x1F9FFC0 bytes)
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename 'C/Programme/tftpboot/logo-fb'.
Load address: 0x120000
Loading: #########
done
FB logo at: 0x0 (0x1FC0000 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial


1: Console on ttyS0
2: Console on null
3: Console on framebuffer
Select (1-3), other keys to stop autoboot: 0
dbox2-ppcboot> bootp 120000 /C/dboxsoftware/alexW2xBaseimageV1.6/alexW2xBaseimag
eV1.6.img
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.14
Filename '/C/dboxsoftware/alexW2xBaseimageV1.6/alexW2xBaseimageV1.6.img'.
Load address: 0x120000
Loading: T T T T T T T T T
Retry count exceeded; starting again
BOOTP broadcast 2
TFTP from server 192.168.0.3; our IP address is 192.168.0.25
Filename '/C/dboxsoftware/alexW2xBaseimageV1.6/alexW2xBaseimageV1.6.img'.
Load address: 0x120000
Loading: #######################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
################################################################################
######################
done

dbox2-ppcboot> protect off 10020000 107fffff
...............................................................
Un-Protected 63 sectors

dbox2-ppcboot> erase 10020000 107fffff
Erase Flash from 0x10020000 to 0x107fffff
done
Erased 63 sectors

dbox2-ppcboot>

----------------------------------

Tja da stehe ich nun weiss nicht mehr was ich noch machen kann. Die Box nimmt weiterhin Befehle an.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Du hast doch hoffenlich nciht versucht den Debug nochmal zu enablen?
Da obige Log sieht danach aus.
Es genügt einmal, das Ding bleibt Dir erhalten.

Das Log sieht nach nem Problem mit dem com-terminal aus.
Es wird der Befehl das Image ins flash zu kopieren nicht mehr übertragen.
Kommt das immer so?
Wenn ja, nimm einfach die Methode das sollte gehen: http://www.neutrino-anleitung.de/null_flash.htm
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

Beitrag von Peter Falk »

Ja, das kommt immer so. Der Com-Terminal dürfte in Ordnung sein. Ich habe gerade vor der Box noch eine andere Box fertig gemacht.
Könnte vielleicht was mit den Flashs nicht in Ordnung sein? Ich habe das Gefühl, dass dort nichts reingeschrieben wird (kann).
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du mal die andere Methode probiert?
Bei der "normalen" Methode wird bei Dir der letzt Befehl nicht geschickt.
Nachdem der übers Nullmodem geht stimmt da wohl was nicht.
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

Beitrag von Peter Falk »

Das sieht nicht gut aus. Meldung :

debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-fa.8a.89.07.00.00-c6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.3, My IP 192.168.0.25
debug: Sending TFTP-request for file C/box/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-39-45-2d
FLASH: ## Unknown FLASH on Bank 0 - Size = 0x00000000 = 0 MB
*** failed ***
### ERROR ### Please RESET the board ###
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

Beitrag von Peter Falk »

Beim zweiten mal kommt dann noch diese Meldung :

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 8 MB
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 03
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-fa.8a.89.07.00.00-c6
debug: HWrev 41 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.3, My IP 192.168.0.25
debug: Sending TFTP-request for file C/box/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 222280
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000


ppcboot 0.6.4 (Jul 12 2001 - 02:51:28)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-39-45-2d
FLASH: ## Unknown FLASH on Bank 0 - Size = 0x00000000 = 0 MB
*** failed ***
### ERROR ### Please RESET the board ###

debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
init fl_driver failed, defaulting to 8 MB
debug: WATCHDOG RESET
debug: BMon V1.1 mID 00
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-fa.8a.89.07.00.00-c6
debug: HWrev 00 FPrev 0.23
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26ec0, &_data 0x26ec0, &_edata 0x2a9bc
debug: &_end 0x35944, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root>
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, lass die Box mal ein bisschen ausgesteckt und probiers dann nochmal.
Aber eigentlich siehts nach nem kaputten flash aus.
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

Beitrag von Peter Falk »

Nein, sag was anderes (heul).

Gibt es einen noch einen Test um Gewissheit zu bekommen? Wenn es oder die Chips kaputt sind, was kann ich dann machen und wie teuer ist sowas?
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Dietmar hat geschrieben:Hm, lass die Box mal ein bisschen ausgesteckt und probiers dann nochmal.
Aber eigentlich siehts nach nem kaputten flash aus.
Hallo Dietmar.
Wenn der eine Flash im Eimer wäre, würde doch die Box gar nicht mehr anspringen oder?

@Peter
Schraub die Box nochmal auf und reinige sie mit Alkohol. Besonders die Flash's (zwischen den Beinchen nach Lötresten schauen). Dann alles wieder zu und Test wiederholen.
Peter Falk
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 8. September 2002, 19:19

Beitrag von Peter Falk »

Was könnte man den da benutzen zum reinigen wenn etwas zwischen den Beinchen wäre? Da ist ja nicht mal ein halber mm Platz.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

hihi.... die pins sind 0,3mm breit und haben 0,2mm platz dazwischen, lassen sich aber noch mit nem lötkolben löten :lol:
zum reinigen: spiritus und n ganz normalen borstenpinsel (aus dem tuschkasten der kinder klaun 8) ) und dann NICHT quer zu den pins schrubben. ne gute lupe ist da auch was wert...
never change a running system
rmaerte1
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1293
Registriert: Montag 21. Januar 2002, 23:27

Beitrag von rmaerte1 »

Ich hab ne Rouladennadel bequemt, sich zwischen den Pins breit zumachen. Vorsichtig nach der Aussenseite kratzen - Betonung auf VORSICHTIG