wenn ich das richtig verstehe, wird diese datei jedesmal erneut ins flash geschrieben, um den lastchannel einzutragen. ist das richtig?
ich haette da folgende idee:
pzapit.ok erstellen, und als lastchannel "1" eintragen. nun einen symlink in /var/tuxbox/pzapit, welcher auf /var/tmp/pzapit.conf zeigt. in start_neutrino ein "cp /var/tuxbox/config/zapit/pzapit.ok /var/tmp/pzapit.conf"
damit waere nicht nur (wie hier schon diskutiert) unterbunden, das die box beim erneuten hochfahren haengt, sofern sie auf einem kanal ist den sie nicht decodieren kann, sondern das flash wird geschont da garnicht mehr reingeschrieben wird (es sei denn man aendert bouquets, etc..).
sehe ich das soweit richtig? oder wird noch was anders ins flash geschrieben, wenn man keine sender aendert?
die folgefrage ist nun, was passiert, wenn die box beim hochfahren anstelle von pzapit.conf den symlink findet. bzw. was passiert wenn neutrino den lastchannel schreiben will, und im verzeichnis nur den symlink findet. geht das, oder wird die datei immer neu angelegt?
pzapit.conf
Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 455
- Registriert: Montag 5. August 2002, 19:42
pzapit.conf
Beitrag von insolvenzia »
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)“
Gehe zu
- Allgemein
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ TuxboxWIKI
- ↳ Diskussionen, Vorschläge, Anregungen, Wünsche
- ↳ Entwicklung, Lizenzfragen etc...
- Neutrino und Buildsysteme
- ↳ Neutrino
- ↳ Wiki Neutrino-MP
- ↳ Buildsystem, SDK
- ↳ bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Wiki - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Source - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Buildsysteme allgemein
- ↳ Plugins
- ↳ Lua-Neutrino-API
- Images
- ↳ Images
- Source Code
- ↳ Tuxbox-Sources @ GitHub
- ↳ libdvbsi++ by Obi @ SourceForge
- ↳ Tuxbox-SD app and CDK-sources for good old d-Box2 @ SourceForge
- dBox2
- ↳ Neutrino SD
- ↳ Enigma
- ↳ Feature Requests, Bug-Reports
- ↳ Tuxbox-SD Buildsystem
- ↳ Wiki->Images und Yadd's bauen
- ↳ Tuxbox-SD Environment
- ↳ U-Boot, Kernel, Busybox
- ↳ Treiber
- ↳ Software-Integration
- ↳ Integration
- ↳ Grab
- ↳ Windows Boot-Manager
- ↳ Tuxbox-SD Peripherie Hardware Entwicklung
- ↳ Hardware
- ↳ dBox2 IDE-Interface
- ↳ NAS-Geräte
- ↳ Tuxbox-SD Sources
- ↳ Archiv
- ↳ EliteDVB
- ↳ LCARS
- ↳ Tuxbox-SD Support, Knowledge Base
- ↳ FAQ
- ↳ dbox2 HowTo, Anleitungen
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Images
- ↳ Hardware, Debugmode
- ↳ Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)
- ↳ Tuxbox-SD Beginners Questions (en)