Hilfe! Probleme beim Image auslesen mit Bootmanager

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Hilfe! Probleme beim Image auslesen mit Bootmanager

Beitrag von Rene »

Hallo,
habe versucht das Original Image aus meiner Nokia dbox2 Kabel mit 2xIntel auszulesen.
Hae folgende Anleitung benutzt:
Flash-Image AUS DER BOX auslesen
--------------------------------
(Funktioniert für's Auslesen der original BR-Soft, bzw. des gerade vorhandenen Flash-Inhalts. Das ausgelesene Image könnt ihr wie unten beschrieben wieder zurück-flashen!)

0. Ihr solltet ein serielles Kabel anhängen (COM einschalten, zwecks der Kontrolle)
1. Die DBox muß im Debug-Mode sein!
2. RARP-Server MÜSST ihr EINschalten
!Update! (das Programm zwingt euch nicht mehr dazu, weil derget den Fehler hoffentlich bald behebt)
3. BootP-Server EINschalten und das PPCBoot_Flash von http://www.noernet.de/dbox2/flash/ppcboot_flash.bz2
als Bootfile für die Box auswählen (zuerst auspacken).
4. NFS-Server aus.
5. NICHT Start drücken
6. Auf der Utils-Seite auf "Image auslesen" klicken, und danach den Anweisungen folgen.
7. Sobald ihr ausgewählt habt, wohin das Image abgespeichert werden soll,
8. Die DBox starten
9. Ab diesem Zeitpunkt sollte alles von selbst laufen, wenn das Auslesen abgeschlossen ist,
kommt eine Meldung am Schirm.
-----------------------------------

Bei mir kommt dann folgender Log:
...
...
boot net failed
Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/plattform/nokia-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/plattform/nokia-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/plattform/mpc8xx-dbox2/kernel/os not found: No such file or directory
boot flash /root/plattform/mpc8xx-dbox2/kernel/os failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)
Found Flash-FS superblock version 3.1
File /root/plattform/mpc8xx-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debig: Got Block #0044

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 263416
verify sig: 0
Branching to 0x409b8

Wo liegt der Fehler??
Was ist zu tun?

Danke im voraus!
Tom1069
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53

Beitrag von Tom1069 »

boot net failed!

Beim Start der Box Pfeil-hoch Taste drücken und halten.
Dann beim Prompt in der Konsole boot net eingeben!
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Beitrag von Rene »

Image auslesen vorher starten?
Tom1069
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 664
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53

Beitrag von Tom1069 »

Lese mal da nach. Geht zwar um flashen ,aber das selbe Problem.

http://www.dietmar-h.net/flashprob.html
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Beitrag von Rene »

danke, hab ich gemacht.
dann kommt:
...
boot net: boot file has no valid signature
...
ppcboot 0.6.4
Initializing...
CPU: PPC823ZTnnB2 at 67MHz: 2 kb I-Cache 1 kb D-Cache
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (fakd) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-43-c5-2e
Flash: 8 MB
Input: serial

Unten in der Zeile vom Bootmanager steht:
Block 1/8191, Sequence#0, 1026 Bytes (5832 ignored)

Die 5832 ist eine fortlaufende Zahl.

dbox steht noch bei Lade ...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Was kommt im com-terminal?
Ganz viele nochmals?
Dann nimm mal das: http://tuxbox.berlios.de/misc/dbox2.rar
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Beitrag von Rene »

Danke
Ja hatte eben ganz viele nochmals.
Jetzt wies oben steht.
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Beitrag von Rene »

Habe ich gemacht. Jetzt kommt:
!debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 01
debug: feID 7a gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
debug: HWrev X5 SWrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.0.1, My IP 192.168.0.24
debug: Sending TFTP-request for file C/dbox2/tftpboot/ppcboot
will verify ELF image, start= 0x800000, size= 224356
verify sig: 262
boot net: boot file has no valid signature
Branching to 0x40000

ppcboot 0.6.4 (Jan 10 2002 - 16:35:20)

Initializing...
CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***
Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL
DRAM: (faked) 32 MB
Ethernet: 00-50-9c-1f-4f-3f
FLASH: 8 MB
LCD driver (KS0713) initialized
LCD logo at: 0x84A7E (0x1E00 bytes)
FB logo at: 0x868A6 (0x31C1 bytes)
AVIA Frambuffer
Input: serial
Output: serial

Images:
1: cdk
2: yadd
3: debian
4: tiab
5: flash
Select image (1-5), other keys to stop autoboot: 0
BOOTP broadcast 1
TFTP from server 192.168.0.1; our IP address is 192.168.0.24
Filename 'C/dbox2/tftpboot/kernel-cdk'.
Load address: 0x100000
Loading: ###T ##T ##########T #T

Danach: retry count exceeded; starting again
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Hat die Box evtl. einen Wackler am Netzwerkstecker? Lach nicht, so ein Problem hatte ich mit einer NOKIA auch mal.

Anderes Netzwerkkabel genommen und siehe da - es ging.
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
Rene
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 19. September 2002, 22:23

Beitrag von Rene »

Danke, habs geschafft.
Hab nen anderen PC genommen ;-)