Hallochen,
der nhttpd macht mir Probleme, bei manchen Funktionen stirbt der kleine einfach.
sicherer Kandidat:
http://dbox/control/volume?90
(aus dem Kopf getippt an der Box hatte ich die Doku neben mir, habs bestimmt dann richtig gemacht, selbst wenn oben in der URL ein Fehler sein sollte.)
Weg ist der server. Dann in die Box einloggen ps ... kein server. nhttpd starten.
Manchmal mecker er dass sein Port blockiert is (hat er bei der 1.5 auch getan) dann kill und 
neu starten.
Das kann man beliebig oft wiederholen. Nun schreibe ich an einer Software die einen intelligenten VCR als Intranet Anwendungen implementieren soll, und auch sonst noch das eine oder andere Goodie können soll aber so gehts leider schief.
Frage 1: ist der Fehler im nhttpd bekannt?
Frage 2: (seit) wann ist der behoben (Patch?Image?)
Frage 3: warum wird der nhttpd eigentlich nicht so eingebunden dass der wieder starten wenn er nun mal auf die Schnauze fällt? Ich hab mir die Scripts für den Start vom neutrino angeschaut und wenn da ein daemon stirbt ist Feierabend. Nun bin ich etwas Linux-Server verwöhnt. Eigentlich tut man sowas unter nen init oder wenigstens nen inetd. Oder wenigstens ein dämliches shell-script das im bg läuft und solange den server neu startet bis der nicht mehr gebraucht wird.
Ich schau mal was ich mit nem geänderten shell script für den neutrino start werde.
Wer's besser weiss, bitte melden! Es macht wenig Sinn wenn ich einen VCR schreib der so intelligent ist dass der nie wieder programmiert werden muss und bau auf nen nhttpd der alle drei minutes neu gestartet werden muss ;-).
Mach ich was falsch?
Adrian
			
			
									
						
										
						nhttpd stirbt beim Zugriff aufs volume
Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
			1 Beitrag
							• Seite 1 von 1
					
		- 
				prefect
- Interessierter 
- Beiträge: 21
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2002, 18:44
nhttpd stirbt beim Zugriff aufs volume
Beitrag von prefect »
			1 Beitrag
							• Seite 1 von 1
					
	
			
				Gehe zu
				
			
		
			
			
	
	- Allgemein
- ↳ Ankündigungen und Informationen
- ↳ TuxboxWIKI
- ↳ Diskussionen, Vorschläge, Anregungen, Wünsche
- ↳ Entwicklung, Lizenzfragen etc...
- Neutrino und Buildsysteme
- ↳ Neutrino
- ↳ Wiki Neutrino-MP
- ↳ Buildsystem, SDK
- ↳ bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Wiki - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Source - bbs (bellum's Buildsystem)
- ↳ Buildsysteme allgemein
- ↳ Plugins
- ↳ Lua-Neutrino-API
- Images
- ↳ Images
- Source Code
- ↳ Tuxbox-Sources @ GitHub
- ↳ libdvbsi++ by Obi @ SourceForge
- ↳ Tuxbox-SD app and CDK-sources for good old d-Box2 @ SourceForge
- dBox2
- ↳ Neutrino SD
- ↳ Enigma
- ↳ Feature Requests, Bug-Reports
- ↳ Tuxbox-SD Buildsystem
- ↳ Wiki->Images und Yadd's bauen
- ↳ Tuxbox-SD Environment
- ↳ U-Boot, Kernel, Busybox
- ↳ Treiber
- ↳ Software-Integration
- ↳ Integration
- ↳ Grab
- ↳ Windows Boot-Manager
- ↳ Tuxbox-SD Peripherie Hardware Entwicklung
- ↳ Hardware
- ↳ dBox2 IDE-Interface
- ↳ NAS-Geräte
- ↳ Tuxbox-SD Sources
- ↳ Archiv
- ↳ EliteDVB
- ↳ LCARS
- ↳ Tuxbox-SD Support, Knowledge Base
- ↳ FAQ
- ↳ dbox2 HowTo, Anleitungen
- ↳ Anfängerfragen
- ↳ Images
- ↳ Hardware, Debugmode
- ↳ Flashing (Boxen, PC, MAC und Co.)
- ↳ Tuxbox-SD Beginners Questions (en)