Probleme mit dem Bootmanager und dem Ethernet-Interface

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Probleme mit dem Bootmanager und dem Ethernet-Interface

Beitrag von Ralphi2000 »

Ich möchte meine DBox2 (Sagem, Kabel) auf Linux umbauen.
Die Box ist auch soweit schon vorbereitet um den Schreibschutz der RAM's zu deaktivieren.
Gestern habe ich mir noch ein Crossover u. ein Nullmodemkabel (45€) zugelegt. Die Netzwerk u. seriellen Einstellungen sind auch wie vorgeschrieben geändert worden.
Nun kommt das Problem: unter Settings des Bootmanagers kann ich nicht meine Netzwerkkarte (Realtek RTL A) eintragen bzw. sie wird nicht erkannt, sondern es erscheint ein NDIS 5.0 driver.
Beim Start des Bootmanagers kommt keine Verbindung zu Box zustande, sondern nach 10 sec. stürtzt der Bootmanager ab.
Ich habe bereits alle Zusatzkarten (ISDN u. TV) entfernt u. die Software deinstalliert, aber leider ohne Erfolg.
Ich weiß nicht mehr weiter, und bitte um eure Hilfe !!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hm, NDIS-Interfache wird der Treiber Deiner Karte heissen, das ist schon OK.
Der Absturz weniger, aber da müsstest genauer werden.
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Ich habe gelesen das es sich bei NDIS um den alten CAPI-Treiber der ISDN-Karte handelt, kann das sein ?
Falls Ja wie bekomme ich den deinstalliert ?

Weiterhin bekomme ich noch immer keinen Connect zur Box (BM schmiert nach ca. 10 sec. ab)
Ich werde nachher mal meine Netzwerkeinstellungen posten.
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Ich habe die IP der Netzwerkkarte auf 192.168.0.1 und die Subnet Mask auf 255.255.255.0 gestellt und den Haken "Verbindung zu Netzwerkmedien" herausgenommen.

Die Verbindungsgeschwindigkeit der Netzwerkkarte auf 10 Halbmodus gestellt.

PC und Dbox mit Crossover u. Nullmodemkabel verbunden.

Anschließend Dbox eingeschaltet u. versucht sie mit der IP 192.168.0.23 anzupingen, leider ohne Erfolg, ich habe auch ein weiteres Crossover u. LineKabel(1:1) probiert, auch kein Erfolg mit Ping.

Anschließend habe ich probiert mit dem Bootmanager (wie in seiner Readme beschrieben) den Netzwerk-Minimal-Test durchgeführt, es kommt die Meldung (unten rechts) DBox ist nicht anpingbar.

Was kann ich noch probieren um ne Verbindung hinzukriegen ???

Übrigens Betriebssystem ist Win-ME.
custer
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 86
Registriert: Mittwoch 18. September 2002, 23:49

Beitrag von custer »

Hallo,

mach mal ein Ping auf deine eigene (PC) IP um zu sehen ob Dein Protokoll läuft...

Gruss
Custer
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Habe ich probiert klappt einwandfrei !!

Kann ich überhaupt einen Ping auf die Box geben mit Orginalbetriebssystem ?
DieMade
Oberlamer, Administrator & Supernanny
Beiträge: 10532
Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49

Beitrag von DieMade »

Ralphi2000 hat geschrieben:Habe ich probiert klappt einwandfrei !!

Kann ich überhaupt einen Ping auf die Box geben mit Orginalbetriebssystem ?
So lange die Box nicht vom Netz bootet, hat der Ping auch keinen Erfolg.
Ralphi2000 hat geschrieben:Crossover u. ein Nullmodemkabel (45€)
Darf ich Dir auch mal was verkaufen? ;)


So kommen wir aber wohl nicht weiter. Kannste mal Screenshots von Deiner Netzwerkkonfiguration in ME machen?
There are 10 types of people in the world: those who know binary and those who don't
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Realtek- Karten und Philips/ Sagem- boxen mögen sich oft nicht. Du solltest unbedingt einen Original 8139 A-Treiber ( ich vermute, das ist Deine Karte...) verwenden und KEINEN Kombi- oder Family-driver. FAlls das net funktioniert, versuche mal ein neues Windoof ohne andere Netzwerkkomponenten zu installieren. Wenn dann nix geht, andere Karte probieren, z. B: 3Com. :wink:
Zahni
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 2227
Registriert: Freitag 24. Mai 2002, 10:38

Beitrag von Zahni »

Wenn das "NDIS 5.0" steht, ist es hoechstwahrscheinlich ein bei Windows mitgelieferter Treiber fuer eine Realtek-Karte. Bei http://www.realtek.com.tw/ einen aktuellen besorgen.

-Zahni
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Erst mal schönen Dank für eure Hilfe, ich habe heute den ganzen Tag damit verbracht ne Verbindung zu dieser sch.... Box zu bekommen und habe im Moment die Nerven blank, sorry !

Crosskabel habe ich durchgemessen, das ist ok.
Nullmodemkabel weiß ich noch nicht, da ich ja keinen Connect kriege.

Ansonsten habe ich mich strikt nach der Anleitung unter Readme des Bootmanagers gehalten.
Der Minimaltest funktioniert auch teilweise, das heißt:

Adapter (der Driver)
MAC adress
BootP server Port 67
TFTP server Port 69 funktioniert !!!!!

Wenn ich jetzt der Box Saft gebe passiert nix.
Es hat einmal geklappt, das ich einen Request erhalten habe, warum weiß ich nicht.

Ich habe 40 Seiten Faq's und Anleitungen hinter mir, und für heut die Nase gestrichen voll.

Nochmals sorry, vielleicht muß man als Newbie ja hierdurch.

Danke für den Netzwerkkartentreiber-Tip, habe mir den schon gezogen u. installiert, aber jetzt keine Lust mehr meine Netzwerkkonfig. zu ändern um nen Test durchzuführen.

Ich teste morgen weiter und melde mich.

Achso nochmal zu Windoof, es kann nie am System liegen sondern nur an den Einstellungen.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

Wenn ich jetzt der Box Saft gebe passiert nix.
Es hat einmal geklappt, das ich einen Request erhalten habe, warum weiß ich nicht
das ist eigentlich n typisches phänomen für die reset und pfeilnachobenfesthaltmethode :D
also: bootmanager starten mit den richtigen einstellungen, und dann die box resetten, aber die pfeilnachobentaste noch 2 sek länger gedrückt halten, bis da sone zahlenreihe im display zu sehen ist.
dann sollte das besser laufen
never change a running system
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Mit dem Reset bzw. Pfeiltaste nach oben, funktioniert jetzt ich bekomme ich den Request.

Wenn ich die Box nun über das Netzwerk und MINFLSH booten möchte,bekomme ich im grauen Feld die Meldung:
***InitDbg: Selected: 00:E0:7D:92:3A:7A - Found 0: 00:00:00:00:00:00 Found 0: MacLen 0 Found 1: 00:00:00:00:00:00 Found 1: MacLen 0 Found 2: usw.

Wenn ich nun starte erscheint die Fehlermeldung:

Die passende Netzwerkkarte konnte nicht automatisch gefunden werden!
(Möglicherweise unterstützt aber auch nur der Netzwerkkarten-Treiber das Auslesen der MAC nicht)
Wollen Sie trotzdem fortfahren (es wird automatisch die Karte #0 verwendet)?

Sobald ich diese Meldung bestätige schmiert mir der Bootmanager nach einigen Sekunden ab. (reagiert nicht mehr) und ich muß den BM neu starten.

Nehme ich nun "RARP-Server starten" raus, so bleibt der BM stabil.
Habe ich hier nen Konflikt zwischen RARP und Netzwerkkarte ?
fredman
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 166
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 17:54

Beitrag von fredman »

Firewall, Virenscanner, VPN, Internet-Sharing, dies ganze Zeugs auf jeden Fall deaktivieren oder deinstallieren.
Gruß
Fredman

Phillips 2xI AVIA600enx
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Habe ich vorher schon erledigt !
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

Schau`mal weiter oben:
1) Zunächst ein neues Windoof OHNE zusätzliche Netzwerkkomponenten installieren.
2) Dann `ne hochwertige Netzwerkkarte einbinden- z.B. Xircom, 3 Com oder ähnliche..
3) Dann Netzwerk auf 10 Mbit halfduplex einstellen.
4) Evtl."PFEILNACHOBEN"-Festhaltemethode bei Anschluß an die Box ohne 10 Mbit- Hub.
5) :D :D :D
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

"OHNE zusätzliche Netzwerkkomponenten" ???
Was meinst du damit?
jerrybeat
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 255
Registriert: Montag 13. Mai 2002, 22:57

Beitrag von jerrybeat »

...d.h. keine ISDN-, TV-, DVB-, Karten o.ä. Also: NUR die Netzwerkkarte mit den entsprechenden Treibern einbinden, nichts anderes. Außerdem: keine Firewalls, Virenscanner usw. :D [/b]
mica
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 5. November 2002, 15:14

Beitrag von mica »

Habe das selbe Problem.
Könnte da so reintreten.Werde mal alles deinstallieren und von vorne anfangen
schöne grüsse
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Ich bekomme morgen einige Netzwerkkarten zum Testen (von einem Bekannten) die werde ich zuerst mal ausprobieren.
Ich melde mich dann wieder.
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Neue Karte besorgt, in anderen PC eingebaut, Methode mit minfls, bekomme bei dem Befehl "help" den Fehler Timeout !!!
Ralphi2000
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 41
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 00:49

Beitrag von Ralphi2000 »

Ich bin wohl der erste der augegeben, das gebe ich zu !!
Ich bin doch nicht bereit meine ganze Festplatte zu sichern, neu zu formatieren, neues Betriebssystem draufzuhauen und das ganze Netzwerk inkl. meinen DSL-Zugang neu einzurichten, für so ein sh... Box!

Hab die Box umbauen lassen !
oldts
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 9. Januar 2003, 18:47

Beitrag von oldts »

Beim durchsuchen der Themen traf ich auf das hier:
***InitDbg: Selected: 00:E0:7D:92:3A:7A - Found 0: 00:00:00:00:00:00 Found 0: MacLen 0 Found 1: 00:00:00:00:00:00 Found 1: MacLen 0 Found 2: usw.

Wenn ich nun starte erscheint die Fehlermeldung:

Die passende Netzwerkkarte konnte nicht automatisch gefunden werden!
(Möglicherweise unterstützt aber auch nur der Netzwerkkarten-Treiber das Auslesen der MAC nicht)
Wollen Sie trotzdem fortfahren (es wird automatisch die Karte #0 verwendet)?

Sobald ich diese Meldung bestätige schmiert mir der Bootmanager nach einigen Sekunden ab. (reagiert nicht mehr) und ich muß den BM neu starten.

Nehme ich nun "RARP-Server starten" raus, so bleibt der BM stabil.
Bei mir sieht das genauso aus- bis auf einen Punkt: sofort nachdem ich bei der obigen Meldung auf "oK" klicke bleibt das Programm stehen.
Ob die Box angeschlossen ist oder nicht, an ist oder aus, ist egal.
Da das auf zwei Win98SE-Rechnern unabhängig geschieht (PC+Lap) und ich auch die Einstellungen mehrmals überprüft habe, weiß ich nicht mehr weiter.
Ich hoffe inzwischen gibt es dafür eine Lösung.