wie errechnet man die transponder id ?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
E_605
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 10:54

wie errechnet man die transponder id ?

Beitrag von E_605 »

hallo,

wie errechnet man die "transponder id" fuer die services.xml von neutrino - hat da mal wer nen tip?

bei frequency="11097000" ist die z.B. transponder id="0412". warum? nach lyngsat ist die "42". auch eine umrechnung hex/dez hilft mir nicht so recht auf die spruenge..
E_605
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 10:54

Beitrag von E_605 »

Hmm, war die Frage etwas zu blöde von mir? Gibts vielleicht ene specification dazu? Zu faul zu lesen bin ich nicht.
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

http://www.etsi.org

lesen, da steht alles ;-)
vorher aber nach DVB suchen...


Die TSID wird uebrgends nicht errechnet...
E_605
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 10:54

Beitrag von E_605 »

rasc hat geschrieben:www.etsi.org
lesen, da steht alles ;-)
vorher aber nach DVB suchen...
Ich habe den Smiley schon verstanden, und, nein, so tief wollte ich mich in die Materie nicht einlesen :lol:

Wie z.B. binde ich von Astra manuell den ersten Transponder im Lowband (TP54, Frequenz 10788) ein? Da muss doch irgendeine Syntax hinterstecken.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

indem du das 13V/18V richtig setzt, 22KHz ausschaltest und das frontend auf die frequenz einstellst und anschliessend die service description table (meist kurz SDT genannt, pid 0x11) ausliest.

wenn du die SDT dann richtig auswertest, erhaeltst du die informationen die fuer

Code: Alles auswählen

               <transponder id="041e" onid="0001" frequency="10788000" inversion="0" symbol_rate="22000000" fec_inner="5" polarization="1">
                        <channel service_id="2329" name="tv 5" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232a" name="rtm - maroc" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232b" name="esc1 - egypte" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232c" name="rai 1" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232d" name="dw-tv" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232e" name="rtpi" service_type="01"/>
                        <channel service_id="232f" name="tv7" service_type="01"/>
                        <channel service_id="2330" name="canal algerie" service_type="01"/>
                        <channel service_id="2331" name="arte" service_type="01"/>
                </transponder>
notwendig sind.

die "id" des transponders nennt sich transport_stream_id (jeder transponder beinhaltet genau einen transport stream), "onid" steht fuer original_network_id (0x0001 fuer SES/Astra).

du merkst, ohne dvb grundkenntnisse geht es nicht, es sei denn man schreibt die werte irgendwo ab.

- obi
E_605
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 10:54

Beitrag von E_605 »

obi hat geschrieben:du merkst, ohne dvb grundkenntnisse geht es nicht, es sei denn man schreibt die werte irgendwo ab.
Erstmal danke für die TID vom ersten Lowband Transponder bei Astra!

Nunja, abschreiben kann man die wohl nirgends (ausser jetzt hier) - denn der Transponder ist nichtmals in der Liste von "dxandy" aufgeführt. (Uebrigens, funktioniert so wie Du schriebst, der Wert ist OK).

Tja, schade. Es wäre simpel, könnte man die Werte von Lyngsat schlichtweg übernehmen. Deine Formel zum errechnen der TID habe ich leider nicht so ganz begriffen (was aber sicher nicht an Dir liegt).

Sind denn alle benötigten Werte für die TID überhaupt bei Lyngsat vorhanden? Falls ja, vielleicht findet sich ja hier jemand, der dazu ein kurzes Tool (php oder cgi script) entwirft? Ich denke schon, das sowas mehrere interessieren mag.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

die transport stream id errechnet man nicht, die steht einfach fest. ses/astra sucht die sich in dem fall nach lust und laune aus. man kann sie auslesen, nachdem man auf den transponder getuned hat, oder man kann die gesamten informationen ueber einen transponder (frequenz usw., id, aber nicht die sender) von (netzwerk-) informationen auf einem 2. transponder erhalten.

- obi
E_605
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 14. November 2002, 10:54

Beitrag von E_605 »

obi hat geschrieben:die transport stream id errechnet man nicht, die steht einfach fest. ses/astra sucht die sich in dem fall nach lust und laune aus. man kann sie auslesen, nachdem man auf den transponder getuned hat, oder man kann die gesamten informationen ueber einen transponder (frequenz usw., id, aber nicht die sender) von (netzwerk-) informationen auf einem 2. transponder erhalten.

- obi
OK. Aber ich sehe das doch richtig, das die SteamID sich im Normalfall *NIE* ändert, oder? Zumindest tut es die TransponderID nicht, nach LyngSat.

Wie auch immer - die restlichen (also ALLE anderen) für 192E und 13E sind ja bekannt, somit ist (zumindest für mich) das Thema "vom Tisch".

Anmerken muss ich vielleicht noch, das die ONID von ASTRA nicht imer 0001 ist, siehe Premiere. Fiel mir nur gerade beim nochmaligen lesen des Threads auf.

Eine aktuelle ASTRA services.xml habe ich übrigens heute mit einem Bekannten fertig erstellt. Nach dem heutigen Stand von LyngSat. Sofern daran Interesse besteht, lasse ich sie Dir gerne zukommen. Sie enthält allerdings kein X-Zone, kein Premiere Erotik, und kein Beate Uhse (aus anderen Gründen). Allerdings enthält sie auch keine Datenkanäle, bzw. anderen Müll, welcher mit der D-BOX2 ohne Hardware modification eh nicht empfangen werden kann.

GeZipped hat das Teil lediglich 4KB. Sofern Interesse besteht, schieb ich Euch die gerne hoch. Bouquets macht ja eh jeder nach seinen Vorlieben.
obi
Senior Member
Beiträge: 1282
Registriert: Montag 12. November 2001, 00:00

Beitrag von obi »

E_605 hat geschrieben:OK. Aber ich sehe das doch richtig, das die SteamID sich im Normalfall *NIE* ändert, oder?
ja
E_605 hat geschrieben:Anmerken muss ich vielleicht noch, das die ONID von ASTRA nicht imer 0001 ist, siehe Premiere.
falsch. onid steht fuer original network id, also die netzwerk id des einspeisers (der herkunft), nicht des uebertraegers (das waer die nid). 0085 ist die onid von beta research.
(siehe http://member.dvb.org/broadcast/ )

- obi