Danch auf den Reiter "RSH-Client" wechseln und mit dem Button "Send Cmd" das Kommando "help" senden.
Danach solltet ihr folgende Ausgabe kriegen
Aber wenn ich help eintippe kommt immer :
Couldn't connect to DBox! (Timout...?)
Und meine Log File sieht wie folgt aus:
***Adapter Desc: NDIS 5.0 driver
***MAC address: 00:10:A7:04:E9:8F Local IP: 192.168.0.23 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\miniflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:2D:2F:69 with DBox-IP: 192.168.0.45
Wo liegt der Fehler? Bei dem Update im falschen moment den Stecker gezogen?
Gruss LuAn
Update zum falscher Zeitpunkt abgebrochen, die Einstellungen der seriellen Schnittstelle stimmen nicht oder Antenne noch dran.
Das wär so der Standard.
Mh, grmpf
antennen kmabel ist ab, und serielle hab ich auch schon überprüft....
ok, dann bleibt mir wohl nichts anderes überig als diese " ellenlange" Prozedur zu wiederholen... kann was passieren wenn man das zu oft macht?
Öh, Du musst das Update nicht mehr einleiten.
Du kannst es einfach nochmal starten lassen und dann halt zu nem anderen Zeitpunkt abbrechen.
Das ist gleich erledigt.
Allzuoft solltest Du das aber nicht machen. Zum einen weil es sein kann dass die Box dann nicht mehr startet, aber, was viel wichtiger ist. Weil es dann höchstwahrscheinlich ganz woanders fehlt.
Im Prinzip ist es schnuppe wann man genau abbricht, alles zwischen 1 und 10 Balken ist normalerweise ok.
Hm, Du hast eh ne andere Philips wie ich.
Also ich hab die Palette mal durchprobiert, ging eigentlich immer.
Aber je nach Rev. mag das unterschiedlich sein (bei meiner ists auch egal ob die Antenne dranhängt)
So, hab ich gemacht,
hab geresettet
AHHH, wunderbar, im 3. Versuch...
kleiner Tipop bei dem Befehl setenv product? 0 macht da mal im tutoor deutlich,d as zw. ? und 0 ein leerzeichen steht, das hab ich voll übersehen...
THX @ alll....
ich hoffe jetzt klappt alles...
Mh, klappt doch noch nicht so wie ich mir das vorstelle...
nachdem ich das jetzt gemacht habe, muss ich doch noch die
enable_debug_mit_minflsh.txt
datei laden oder?
denn da tacuht ein bekanntes prob mit dem timeout auf....
aber wenn ich, wie in der readme beschrieben, einen "minimaltest" mache, geht alles....
woran liegt das denn wieder?