Hi, ich habe eine DBox II (BN 2.01) von Sagem, 1x Intel und probiere seit geraumer Zeit "Debug ohne Kurzschluß", um Linux auf die Box zu bringen.
Komme aber nicht sehr weit: DBOX II - Bootmanager meldet immer wieder: "Pinging DBOX II failed".
***Adapter Desc: NETGEAR FA31X PCI Adapter
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #1)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
----------------------------------------------------------------
From: xx:xx:xx:xx:xx:xx - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
----------------------------------------------------------------
From: xx:xx:xx:xx:xx:xx - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
----------------------------------------------------------------
From: xx:xx:xx:xx:xx:xx - To: FF:FF:FF:FF:FF:FF
ARP_REQUEST
----------------------------------------------------------------
...
10/100 Netzwerkkarte unter Win98SE, ICS deinstalliert, Direktverbindung per Cross Over, Netzadapter auf Half Duplex und 10BaseT eingestellt.
(Hatte auch schon die Tuner.so ins entsprechende Verzeichnis kopiert und in flash.so umbenannt).
Weiß jemand Rat?
Gruß,
Max!
DBox II Sagem 1xIntel - Pinging DBOX II failed !!! Warum?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 17:38
DBox II Sagem 1xIntel - Pinging DBOX II failed !!! Warum?
Zuletzt geändert von MaxHeadroom am Dienstag 17. Dezember 2002, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 17:38
Welche IP hat die Box? LEDs?
Im Bootmanager habe ich 192.168.0.9 eingestellt.
Das (Telekom-)CrossOver-Kabel hängt normalerweise zwischen DSL-Modem und 10/100 Hub (Uplink) und funktioniert tadellos. Hatte es für die Linux-Versuche umgesteckt. Kann jetzt gerade leider nicht sofort testen, ob LEDs an meiner Netzkarte leuchten, da gerade im Netz gesurft wird und ich dann die rote Karte bekäme ...
Trotzdem Dank für die prompte Reaktion!
Max
Das (Telekom-)CrossOver-Kabel hängt normalerweise zwischen DSL-Modem und 10/100 Hub (Uplink) und funktioniert tadellos. Hatte es für die Linux-Versuche umgesteckt. Kann jetzt gerade leider nicht sofort testen, ob LEDs an meiner Netzkarte leuchten, da gerade im Netz gesurft wird und ich dann die rote Karte bekäme ...

Trotzdem Dank für die prompte Reaktion!
Max
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 17:38
Welche IP hat die Box? LEDs?
Im Bootmanager habe ich 192.168.0.9 eingestellt.
Das (Telekom-)CrossOver-Kabel hängt normalerweise zwischen DSL-Modem und 10/100 Hub (Uplink) und funktioniert tadellos. Hatte es für die Linux-Versuche umgesteckt. Kann jetzt gerade leider nicht sofort testen, ob LEDs an meiner Netzkarte leuchten, da gerade im Netz gesurft wird und ich dann die rote Karte bekäme ...
Trotzdem Dank für die prompte Reaktion!
Max
Das (Telekom-)CrossOver-Kabel hängt normalerweise zwischen DSL-Modem und 10/100 Hub (Uplink) und funktioniert tadellos. Hatte es für die Linux-Versuche umgesteckt. Kann jetzt gerade leider nicht sofort testen, ob LEDs an meiner Netzkarte leuchten, da gerade im Netz gesurft wird und ich dann die rote Karte bekäme ...
Trotzdem Dank für die prompte Reaktion!
Max
-
- Oberlamer, Administrator & Supernanny
- Beiträge: 10532
- Registriert: Samstag 13. Juli 2002, 10:49
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 17:38
DSL-Kabel kein CrossOver
Aarrgghh!
-
- Neugieriger
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2002, 17:38
DANKE! CROSS-OVER war die Lösung!
Cross-Over-Kabel gekauft. AlexW geflasht. Jetzt ist alles gut!
Danke!
Danke!