10/100-Problem und dann "kein System" Warum?

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
alex0611
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44

10/100-Problem und dann "kein System" Warum?

Beitrag von alex0611 »

Hallo, Alle!

Ich besitze eine Dbox2 von Nokia mit 2*AMD drauf. Dieses Wochenende habe ich es versucht, sie mit Linux zu befreunden.

Meine Utensilien: Nullmodemkabel, Crossoverkabel, 3COM PCI 10/100 Netzwerkkarte, Win98, WinXP, die Variante "ohne Löten mit minflsh"

ES WURDEN WÄHREND DES VORGANGS ÜBERHAUPT KEINE BRÜCKEN GESEZT, UND DIE DBOX WAR DIE GANZE ZEIT AUCH ZUGESCHRAUBT. Das Antennekabel war auch nicht eingesteckt.

In WinXP hatte ich andauernd das IP-Problem, als ich das endlich wegbekommen hab (IP manuell zugewiesen und mediaensing ausgeführt), kam beim booten erstmals gar nichts. Ich habe alle COMs und alle möglich Baudratenkombinationen ausprobiert – lediglich bei COM1 57600 kommt eine Tilde im COM-terminal zum Vorschein, wenn ich den Netzstecker der Dbox in die Steckdose einstecke.

In Win98 hatte ich etwas mehr Erfolg insofern, dass ich oben im log-Fenster Meldungen a lâ MAC 00 XX XX XX XX XX expected MAC 00 YY YY YY YY YY YY (anstatt XX und YY, selbstverständlich die Zahlen) höchstwahrschenlich ein 10/100-Problem!!! auch dort bekamm ich eine Tilde im COM-Terminal.

In beiden Fällen kam früher oder später die Timeout-Meldung.

:o Und nun zum Paradoxon (oder auch nicht?): Als ich nach einem solchen Versuch meinen Blick auf das LCD-Display warf, sah ich dort: es konnte kein System geladen werden, drücken Sie OK, um das System zu aktualisieren. Als ich daraufhin den ganzen Aufbau wieder auseinandergestöpselt hab, und die Dbox2 wieder ans Kabelnetz angehängt habe, musste ich mich zurücklehnen, während die Dbox2 sich das System aus dem Kabelnetz holte.
WARUM? Ich meine wie habe ich das geschafft, wo ich nicht einmal die Ping-Antworte zustandesbekommen hatte? Heißt das vielleicht, dass ich gar keine Brücken zu setzen brauche, wenn ich endlich eine 10-MB Karte aufgetrieben habe?

Ich bedanke mich im Voraus bei allen, die mir Antworten.
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Bei der Methode ohne Kurzschluss wird das erste und letzte mal eine Brücke gesetzt wenn der Schreibschutz aufgehoben wird. Sonst nicht.
Du hast Probleme mit dem Netzwerk, post doch mal Deine Einstellungen und schau mal bei: http://www.dhoelscher.de/dbox2/netzwerk.html
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Probiers mal so: http://www.dhoelscher.de/dbox2/Netzwerk.html

Hm, k.A. wie Du es geschafft hast den Kernel zu beschädiggen.
Das kann aber schonmal vorkommen, passiert sogar mal ohne dass man irgendwas macht.
"Kein System" bedeutet nur dass er nix bootbares findet, dazu reichts dass ein byte am Kernel beschädigt wurde.
Mach mal hier weiter: http://www.dhoelscher.de/dbox2/br_put.html
:wink:
alex0611
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44

Beitrag von alex0611 »

Danke, Dietmar!

Ich werde die Methode "Systemtest" unbedingt ausprobieren.

Aber trotzdem noch offene Fragen:

1. Wenn der Systemtest nicht weiterhilft, bin ich dann definitiv auf eine "echte" 10-MB Netzwerkkarte angewiesen?

2. Wie habe ich das System aus dem Flash gebannt, ohne eine einzige Brücke gesetzt zu haben??? Oder habe ich das nicht getan???

Danke im Voraus.
alex0611
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44

Beitrag von alex0611 »

Danke, Dietmar, nochmal!

Es ist toll, dass jemand so kompetent wie Du die Zeit findet, die Fragen, die vielleicht schon zig-mal gestellt wurden, zu beantworten.

Auf der von Dir angegebenen Seite habe ich sehr viel nützliches Info gefunden, was mich vielleicht weiterbringt.

Der nächste Schlagabtausch mit der Dbox ist am kommenden Sonntag geplannt, mal gucken...

Also, danke noch mal.
alex0611
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44

Beitrag von alex0611 »

Dietmar hat geschrieben:
Hm, k.A. wie Du es geschafft hast den Kernel zu beschädiggen.

:wink:
Ich glaube, ich weiss es jetzt.
Ich habe die Datei
tuner.so nicht ins angegebene Verzeichnis kopiert und nicht in flash.so umbenannt. Kann das eine Erklärung sein?

Tut mir leid, ich habe eine andere HowTo befolgt, dort stand es nicht drin. Vielleicht hat man dort bereits modifizierte minflsh gemeint, wo es eigentlich bereits drin sein sollte; keine Ahnung... Aber ab jetzt an weiss ich, wer hier der eigentliche Profi hier ist...
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hats jetzt funktioniert?
Also mit dem beschädigten Kernel hat das nix zu tun.
Aber das kommt auch mal so vor dass das Ding die Flügel streicht, ohne dass man irgendwas macht.
Selten, aber es kommt vor.
alex0611
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 32
Registriert: Montag 16. Dezember 2002, 08:44

Beitrag von alex0611 »

Oh, konnte nicht ausprobieren, da die Netzwerkkarte nicht mein Eigentum ist, habe nur über's Wochenende ausgeliehen.

Aber trotzdem, danke!