Hallo, wahrscheinlich ein Standard-problem:
ICh bekomme absolut keine Verbindung mit meinem Laptop zu einer Nokia-kabelbox mit 2 Intel-flash.
Der Laptop hat W2k installiert, Netzwerkkarte ist auf 10BaseT eingestellt, ich benutze einen alten HUB (10MBit) und 2 normale Netzwerkkabel.
IPs und Subnetzmaske sind soweit in O, bei Starten des Dbox-Bootmanagers sagt der mir zuerst in der Statuszeile "Pinging Dbox2 ...failed" nach ein paar Sekunden dann Pinging dbox2 ok.
Im Com-terminal passiert jedoch nichts.
Gebe ich das obligatorische Help ein, kommt eine Fehlermeldung Couldn et connect... usw.
Nullmodem und Comport auf 9600 habeich eingestellt.
Vor ca 3 Wochen habe ich mit den gleichen Einstellungen noch 2 Sagem Boxen behandelt, ohne Probs.
Ich weiss nicht mehr was ich noch versuchen soll, wieso bekommt der Bootmanager keine Verbindung?
Soll mein Freund jetzt dazu verdammt sein Betanova zu nutzen??
Danke für Tips..
Ein frohes Fest!!
Micha.
Keine Verbindung zur Box.. Wer hat ne IDee..?
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 14:08
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 14:08
Hallo
Danke für eine Antwort
Hier habe ich mal das Protokoll:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "H:\DVB\Dbox2\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:06:DD with DBox-IP: 192.168.0.23
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:06:DD with DBox-IP: 192.168.0.23
..mehr war nicht. Die MAC-Adressen habe ich diesem Posting mal ge-xt.
So wie es aussieht, steht die Verbindung. Warum passiert sonst nichts weiter??
Den Com-Port habe ich im Geräte-manager auf 57600 eingestellt, im Bootmanager auch.
Wie gesagt, im ersten Moment nach Start sagt der mir Pinging failed, dann Pinging ok. Weiter passiert nichts.
Langsam weiss ich echt nicht weiter..
Hier habe ich mal das Protokoll:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC
***MAC address: xx:xx:xx:xx:xx:xx Local IP: 192.168.0.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Request from xx:xx:xx:xx:xx:xx (assuming that this is DBox).
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "H:\DVB\Dbox2\minflsh\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:06:DD with DBox-IP: 192.168.0.23
RARP> Answer sent to 00:50:9C:12:06:DD with DBox-IP: 192.168.0.23
..mehr war nicht. Die MAC-Adressen habe ich diesem Posting mal ge-xt.
So wie es aussieht, steht die Verbindung. Warum passiert sonst nichts weiter??
Den Com-Port habe ich im Geräte-manager auf 57600 eingestellt, im Bootmanager auch.
Wie gesagt, im ersten Moment nach Start sagt der mir Pinging failed, dann Pinging ok. Weiter passiert nichts.
Langsam weiss ich echt nicht weiter..
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 14:08
??
Welches Update?
Die COm-port Einstellungen weiss ich nicht genau, mit der Sagem-Box ging es auf 9600, keine Flussteuerung, Stoppbit 1 usw..
Mit dieser Nokia komme ich weder auf 9600 noch auf 57600 weiter.
Nach der letzten Zeile (im Protokoll) passiert einfach nichts weiter..
Die D-box sagt "Lade.." irgendwann meckert die wegen UD4..
Im Com-Terminal-fenster rührt sich nix.
Gebe ich bei RSH-Client das "Help" ein, bekomme ich die Fehlermeldung.
Wat nu..?
Die COm-port Einstellungen weiss ich nicht genau, mit der Sagem-Box ging es auf 9600, keine Flussteuerung, Stoppbit 1 usw..
Mit dieser Nokia komme ich weder auf 9600 noch auf 57600 weiter.
Nach der letzten Zeile (im Protokoll) passiert einfach nichts weiter..
Die D-box sagt "Lade.." irgendwann meckert die wegen UD4..
Im Com-Terminal-fenster rührt sich nix.
Gebe ich bei RSH-Client das "Help" ein, bekomme ich die Fehlermeldung.
Wat nu..?
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 664
- Registriert: Donnerstag 4. Juli 2002, 00:53
Bei einer Sagem 1xI ging das so.
Aber bei allen anderen muss ein BN-Update eingeleitet
und abgebrochen werden.
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Dafür kannst du Glück beim Schreibschutz haben.
Alte Nokia-Kabel gehen ohne Aufheben des Schreibschutzes.
Brauchst sie dann nicht mal öffnen.
Aber bei allen anderen muss ein BN-Update eingeleitet
und abgebrochen werden.
http://www.dietmar-h.net/ohne_Kurzschluss.html
Dafür kannst du Glück beim Schreibschutz haben.
Alte Nokia-Kabel gehen ohne Aufheben des Schreibschutzes.
Brauchst sie dann nicht mal öffnen.

-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 14:08
Aha
..das wird es wohl sein..
Ich bin davon ausgegangen daß es wie bei der Sagem ist.
Nu muss ich den Laptop nehmen und alles hier weg schlören, ich habe hier nur Sat, kein kabel..
Oder gibt es ne Möglichkeit dieses Update ohne Kabelanschluss einzuleiten und abzubrechen?
Ich liebäugele schon mit der Kurzschluss-methode..
Wo ich den machen muss, weiss ich. Welche Einstellungen sollten dann im Bootmanager vorgenommen werden?
Ich bin davon ausgegangen daß es wie bei der Sagem ist.
Nu muss ich den Laptop nehmen und alles hier weg schlören, ich habe hier nur Sat, kein kabel..
Oder gibt es ne Möglichkeit dieses Update ohne Kabelanschluss einzuleiten und abzubrechen?
Ich liebäugele schon mit der Kurzschluss-methode..
Wo ich den machen muss, weiss ich. Welche Einstellungen sollten dann im Bootmanager vorgenommen werden?
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Ohne Antenne kein Update. Alte Indianerweisheit.
Du kannst die MHC-Methode nehmen (bei der Box wahrscheinlich die umständliche Methode)
bzw. so vorgehen wie bei kaputter BN. (Methode mit flash-reset)
http://www.dietmar-h.net

Du kannst die MHC-Methode nehmen (bei der Box wahrscheinlich die umständliche Methode)
bzw. so vorgehen wie bei kaputter BN. (Methode mit flash-reset)
http://www.dietmar-h.net
-
- Neugieriger
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. Dezember 2002, 14:08
Jo..fettich.
Hallo,
ich habe nun die Kurzschluss-methode probiert.
Eindeutig besser, alles funktioniert ohne Probleme.
Einen Kabelanschluss lege ich mir deswegen nämlich nicht zu ;-)
War ein wenig Fummelei, aber ich habe wieder was gelernt und alles klappt ja nun..
Ich wünsche allen Linux-Fans ein frohes Fest!
ich habe nun die Kurzschluss-methode probiert.
Eindeutig besser, alles funktioniert ohne Probleme.
Einen Kabelanschluss lege ich mir deswegen nämlich nicht zu ;-)
War ein wenig Fummelei, aber ich habe wieder was gelernt und alles klappt ja nun..
Ich wünsche allen Linux-Fans ein frohes Fest!