Mahlzeit,
nachdem ich den Artikel in der c't gelesen hatte konnte ich nicht wiederstehen ;-)
Die Suche in der Stadt nach einer Box =/ Galaxy hat meine Euphorie allerdings wieder ein bisschen gedämpft... aber ich habe noch eine ergattert.
Der Umbau war innerhalb ein paar Stunden erledigt, und ich bin total begeister! Alleine die Tatsache auf dem Ding den vi zu öffnen...
Und die Mädels bei Premiere sind auch flott, ehrlich. Am Freitag Nachmittag unterschrieben, am Abend schon die Kanäle frei..
Allerding ging es nicht ganz ohne Probleme:
1. wollte mit meinem Laptop (133MHz 10/100 Xircom PCMCIA fest auf 10/HD) die Box booten, ging nicht. Sie blieb mit einem Balken im Display stehen. Wenn ich irgendwo gelesen hätte, dass das laden ein paar Sekunden Dauert und auf dem Display neun Balken sichtbar werden hätte mich gefreut ;-)
2. Alles empfangbar, bis auf Premiere... natürlich wieder mein Problem... Habe die Box mit BN2 angeschlossen, Softwareupdate durchgeführt und Linux installiert. uCodes extrahiert und richtig kopiert -> kein Erfolg. Nach dem erfolgreichen Zurückspielen der BN (siehe 3.) habe ich den Assistenten durchlaufen lassen (wieder ein paar Stunden)... jaja, ich weis, habe ich aber auch nirgends gelesen...
3. nach dem das mit meinem Laptop nicht ging, bin ich in Keller und habe die Box am Server geflashed, mehrere Male... als ich allerdings die BN wieder zurück spielen wollte, hat die Box nicht mehr geantwortet! Sie wollte sich partu kein Image holen. Der BootManager sagt noch dass er ein Image zur Verfügung stellt, die Box interessiert es nicht... es lag an der Firewall! Dieser blöde ZoneAlarm macht stundenlang keine Problem, lässt mich die 1.6.3 und die 1.6 mitsamt der passenden cdk.cramfs transferieren und bei der BN denkt er auf einmal er muss das Netz jetzt sichern...
ok, mittlerweile läuft die Box so wie ich will (was ich vom nhttpd nicht behaupten kann), straemt Filme auf die (viel zu kleine) Platte und zeigt mir die Premiere Kanäle an! ICH BIN BEGEISTERT! (sorry)
Allerdings habe ich auch gleich noch zwei Fragen:
Wie ich die gestreamten Filme auf CD bekomme ist mir klar, gibt es aber einen Weg die Filme über die dbox2 wieder anzusehen? Also von der dbox mit Fernbedienung ein Menupunkt, eine Liste mit den Dateien auf dem Server, und mit ok auf den Fernseher? Sorry, ich habe die letzten zwei Tage soviel gelesen, vielleicht stupft mich ja jemand freundlicherweise mit der Nase auf einen Link, ja???
Die dbox kann ja mit lirc meinen VCR bedienen. Mein VCR steht aber unter der dbox, und da ist auch noch ein DVD dazwischen (der übrigens MPEG5.1 wiedergibt, nur am Rande). Das geht doch nicht, die Box muss doch gegenüber dem VCR sein, oder??? Im Netz leider auch noch nichts gefunden...
So, das reicht erst mal, frohe Weihnachten!
...und wieder eine Box mehr!
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:34
...und wieder eine Box mehr!
Gruß, Andy
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
-
- Einsteiger
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 2. September 2002, 21:16
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:34
danke... die meisten Antworten auf die Suche nach "clipmode" sagen mir, ich solle nach clipmode suchen ;-(
Aber ich habe auch was passendes gefunden, mit "instmod avia_gt_dvr.o" ein Modul laden und dann mit Wingrab die beiden Streams schicken... ging nicht... Wingrab hängt mit 98% CPU-Last...
gibt es ein Äquivalent für Wingrab unter Unix (zum Files senden)?
Nachtrag:
ich soll im Maintenance Mode starten... geht gerade nicht, nehme bis Mitternacht Filme auf. Muß ich morgen probieren...
Erstmal danke
PS: die besseren Ergebnisse zum Clipmode, wenn auch schon recht alt, habe ich mit der Suche nach insmod gefunden ;-)
Aber ich habe auch was passendes gefunden, mit "instmod avia_gt_dvr.o" ein Modul laden und dann mit Wingrab die beiden Streams schicken... ging nicht... Wingrab hängt mit 98% CPU-Last...
gibt es ein Äquivalent für Wingrab unter Unix (zum Files senden)?
Nachtrag:
ich soll im Maintenance Mode starten... geht gerade nicht, nehme bis Mitternacht Filme auf. Muß ich morgen probieren...
Erstmal danke
PS: die besseren Ergebnisse zum Clipmode, wenn auch schon recht alt, habe ich mit der Suche nach insmod gefunden ;-)
Gruß, Andy
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:34
schlecht, der Maintenance Mode hat auch nicht geholfen, da sagt mir die Wingrab er erreicht die Box nicht. Was auch stimmt, da sie auf ping auch nicht reagiert...
In Neutrino mit geladenem avia_gt_drv.o sagt mir Wingrab er würde mit 15000kBit/s den Videostream übertragen, an der Box kommt aber nichts an...
In Neutrino mit geladenem avia_gt_drv.o sagt mir Wingrab er würde mit 15000kBit/s den Videostream übertragen, an der Box kommt aber nichts an...
Gruß, Andy
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Interessierter
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:34
Danke, das war's... Wingrab[ENZ] wollte immer auf die Adresse im DNS
allerdings geht jetzt nur der Ping und Telnet. Wingrab sagt mir er sendet an die Box, Audio mit ~800 und Video mit ~3500 kBit/s (jeweils nur mit Audio und nur mit Video versucht), im Taskmanager sehe ich, dass Wingrab keine CPU-Last produziert. Erst wenn ich auf Stop oder Close klicke steigt die Last auf 98% und Wingrab stirbt.
Gibt es eigentlich jemanden, bei dem der clipmode mit Base 1.6.3 und cdk.cramfs vom 29.11.02(?) geht?
allerdings geht jetzt nur der Ping und Telnet. Wingrab sagt mir er sendet an die Box, Audio mit ~800 und Video mit ~3500 kBit/s (jeweils nur mit Audio und nur mit Video versucht), im Taskmanager sehe ich, dass Wingrab keine CPU-Last produziert. Erst wenn ich auf Stop oder Close klicke steigt die Last auf 98% und Wingrab stirbt.
Gibt es eigentlich jemanden, bei dem der clipmode mit Base 1.6.3 und cdk.cramfs vom 29.11.02(?) geht?
Gruß, Andy
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW
Philips Sat, Base 1.7.1 AlexW