Hallo,
meine neue D-Box2 Nokia mit neuem Linux drauf findet an meinem Antennen-Anschluß einfach keine (!) Sender. Hab die mal bei meinem Kumpel zu Hause ausprobiert - an seinem Antennen-Anschluß ging alles.
Hat das was mit meinem Antennennetzbetreiber zu tun?
mfg - "galenzo"
D-Box2 Nokia Linux: kriegt keine Sender
-
- Interessierter
- Beiträge: 41
- Registriert: Montag 9. Dezember 2002, 17:47
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 02:11
Hi Galenzo,
leider kann ich nicht helfen, da ich genau dasselbe Problem habe - zumindest tröstlich zu wissen, daß man nicht der einzige ist. Eigentlich soll die Box (auch eine neue Nokia dbox2) bei meinen Eltern laufen, und da findet sie keinen einzigen Sender. Das Haus dort ist bei einem privaten Kabelanbieter, und ich habe die Kanalsuche schon auf sämtlichen verfügbaren Optionen laufen lassen. Habe auch "Cabel BF" ausprobiert, daß angeblich immer alle Sender finden soll, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Zwecks Test habe ich die Box dann bei mir zuhause angeschlossen (Telekom Kabelanschluß), und hier funkioniert es einwandfrei; die automatische Kanalsuche hat sofort alles zutage befördert (dank Weihnachtspaket inklusive Premierekanäle).
Ich bin jetzt erstmal zu dem Schluß gekommen, daß es mit dem lokalen Kabelanbieter zu tun haben muß, da die Box als solche, die Software und auch die Premiere-Smartcard bei mir problemlos funktionieren, aber eben nicht an dem anderen Anschluß. Laut Installation (habe ich nicht selbst gemacht) ist die Baseimage Version 1.6 und Cramfs vom November drauf, womit angeblich die Kanalsuche bei privaten Anbietern funktionieren sollte. Ein Bekannter hat mir inzwischen gesagt, daß es sein kann, daß sich Linux und der Kabelanbieter einfach nicht verstehen, und was bliebe sei, die Original-Software zu nehmen. Ich bin aber von der Neutrino Oberfläche und Linux so begeistert, daß ich das nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen möchte. Habe ich denn noch weitere Möglichkeiten zur Kanalsuche? Bzw. an was liegt es, daß die Box über den privaten Kabelanschluß null Kanäle findet und was kann man da tun?
Im voraus sorry, sollte ich hier irgendwas komplett falsch verstehen. Ich bin vor einer Woche zum ersten Mal mit einer D-Box und mit Linux in Berührung gekommen.
Krisi
leider kann ich nicht helfen, da ich genau dasselbe Problem habe - zumindest tröstlich zu wissen, daß man nicht der einzige ist. Eigentlich soll die Box (auch eine neue Nokia dbox2) bei meinen Eltern laufen, und da findet sie keinen einzigen Sender. Das Haus dort ist bei einem privaten Kabelanbieter, und ich habe die Kanalsuche schon auf sämtlichen verfügbaren Optionen laufen lassen. Habe auch "Cabel BF" ausprobiert, daß angeblich immer alle Sender finden soll, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Zwecks Test habe ich die Box dann bei mir zuhause angeschlossen (Telekom Kabelanschluß), und hier funkioniert es einwandfrei; die automatische Kanalsuche hat sofort alles zutage befördert (dank Weihnachtspaket inklusive Premierekanäle).
Ich bin jetzt erstmal zu dem Schluß gekommen, daß es mit dem lokalen Kabelanbieter zu tun haben muß, da die Box als solche, die Software und auch die Premiere-Smartcard bei mir problemlos funktionieren, aber eben nicht an dem anderen Anschluß. Laut Installation (habe ich nicht selbst gemacht) ist die Baseimage Version 1.6 und Cramfs vom November drauf, womit angeblich die Kanalsuche bei privaten Anbietern funktionieren sollte. Ein Bekannter hat mir inzwischen gesagt, daß es sein kann, daß sich Linux und der Kabelanbieter einfach nicht verstehen, und was bliebe sei, die Original-Software zu nehmen. Ich bin aber von der Neutrino Oberfläche und Linux so begeistert, daß ich das nur als allerletzte Möglichkeit in Betracht ziehen möchte. Habe ich denn noch weitere Möglichkeiten zur Kanalsuche? Bzw. an was liegt es, daß die Box über den privaten Kabelanschluß null Kanäle findet und was kann man da tun?
Im voraus sorry, sollte ich hier irgendwas komplett falsch verstehen. Ich bin vor einer Woche zum ersten Mal mit einer D-Box und mit Linux in Berührung gekommen.
Krisi
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 02:11
-
- Interessierter
- Beiträge: 41
- Registriert: Montag 9. Dezember 2002, 17:47
Re
Also bei mir zu Hause ist ein anderer (privater) Netzbetreiber.
Bei dem habe ich angerufen und der meinte, ich bräuchte einen premiere-decoder mit Karte speziell für "private Kabelnetze". Daraufhin sagte ich, daß die Box an einem anderen Kabelnetz doch funktioniert - jetzt kömmt er mal her, um den Antennenanschluß zu testen.
Ich habe die Box schon mit Linux drauf bekommen und leider auch keine Ahnung, wie ich die Originale wieder draufkriege. Und eigentlich will ich das auch nicht....
Woran liegt es - sind die Frequenzen der privaten Kabelnetzbetreiber außerhalb des gescannten Bereiches? Und wie kann ich das meiner Kiste sagen, daß die auch mal dort scannen soll?
Wie ihr merkt, habe ich nicht viel Ahnung von der Materie - also keine Witze, ja?!
Thema Hausverkabelung: Normale Fersehsender werden wunderbar empfangen.
mfg
"galenzo"
Bei dem habe ich angerufen und der meinte, ich bräuchte einen premiere-decoder mit Karte speziell für "private Kabelnetze". Daraufhin sagte ich, daß die Box an einem anderen Kabelnetz doch funktioniert - jetzt kömmt er mal her, um den Antennenanschluß zu testen.
Ich habe die Box schon mit Linux drauf bekommen und leider auch keine Ahnung, wie ich die Originale wieder draufkriege. Und eigentlich will ich das auch nicht....
Woran liegt es - sind die Frequenzen der privaten Kabelnetzbetreiber außerhalb des gescannten Bereiches? Und wie kann ich das meiner Kiste sagen, daß die auch mal dort scannen soll?
Wie ihr merkt, habe ich nicht viel Ahnung von der Materie - also keine Witze, ja?!
Thema Hausverkabelung: Normale Fersehsender werden wunderbar empfangen.
mfg

-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 21. November 2002, 19:39
genau gleich....
bei mir ists genau das gleiche - mit der telekom bei meinen eltern gehts problemlos. stecke ich die box bei mir zuhause an meienn privaten kabelbetreiber (der übrigens meinte, dass ich ne spezielle karte von premiere bräuchte), bekomme ich noch nichtmal die freien sender.
woran kann das liegen?
-carlos
woran kann das liegen?
-carlos
-
- Tuxboxer
- Beiträge: 6119
- Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32
hi carlos,
genau dasselbe wie oben: erstmal mit BN testen ob der Empfang _irgendwelcher_ Programme überhaupt hinhaut.
und dann (wenn der Empfang mit BN ok ist) wieder mit Linux und den verschiedenen Eistellungen zum Suchlauf rumspielen.
Wenn dabei dann nur die Premiereprogramme NICHT funktionieren, dann hier mal ucodes und Kartenbuchstaben posten
genau dasselbe wie oben: erstmal mit BN testen ob der Empfang _irgendwelcher_ Programme überhaupt hinhaut.
und dann (wenn der Empfang mit BN ok ist) wieder mit Linux und den verschiedenen Eistellungen zum Suchlauf rumspielen.
Wenn dabei dann nur die Premiereprogramme NICHT funktionieren, dann hier mal ucodes und Kartenbuchstaben posten
never change a running system
-
- Interessierter
- Beiträge: 29
- Registriert: Sonntag 1. September 2002, 20:57
Digitale Einspeisung ins Kabelnetz
Hallo...
Viuelleicht solltet ihr mal euere Anbieter mal fragen ob sie überhaupt digital im Kabel sind???
Hatte das Prob auch hat sie nun dank schüssel erledigt und meiner war übrigens noch analog drauf...ja sowas solls noch geben..
Gruss banana
Viuelleicht solltet ihr mal euere Anbieter mal fragen ob sie überhaupt digital im Kabel sind???


Hatte das Prob auch hat sie nun dank schüssel erledigt und meiner war übrigens noch analog drauf...ja sowas solls noch geben..
Gruss banana
-
- Neugieriger
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 23. Januar 2003, 21:40
naja, ich weiß nicht. ich denke nicht, daß es am kabel oder sonstwo liegt. ich habe genau das selbe problem. mit der betanova software auf meiner nokia2 hat alles bestens gefunzt (naja, zumindest in dem rahmen, den man von bn erwarten kann...
). dann ein image geflasht, dessen namen ich schon wieder vergessen hab, und vorbei wars. ich konnte einfach keine kanäle mehr empfangen. da mir die benutzeroberfläche aber sowieso nicht so zugesagt hat, hab ich dann gestern abend das alex-image geflasht. und wie sollte es anders sein? genau das selbe problem. ich war echt schon kurz vorm durchdrehen, weil ich wirklich alles versucht habe in allen nur denkbaren kombinationen. dann hat mir ein kumpel geraten ich sollte doch mal enigma versuchen. also beim nächsten hochbooten enigma ausgewählt und schon lief alles wie geschmiert. alle sender gefunden und keine probleme. ich werde jetzt auch nichts mehr flashen oder so. ich bin froh, daß es endlich mal wieder läuft. und ob enigma neutrino in irgendwas nachsteht, keine ahnung. bis jetzt bin ich ganz zufrieden damit. vielleicht lässt sich der bug ja irgendwann einmal durch ein update lösen. an der hardware liegt es jedenfalls nicht und softwaretechnisch habe ich mittlerweile auch schon alles versucht, was in meiner macht lag.
ich kann euch allen, denen es genauso geht/ging, einfach mal beim bootmanager, der gleich am anfang auf dem display erscheint, enigma auszuwählen. bei mir hat es wunderbar geklappt...
trotzdem noch gutes gelingen euch allen...

ich kann euch allen, denen es genauso geht/ging, einfach mal beim bootmanager, der gleich am anfang auf dem display erscheint, enigma auszuwählen. bei mir hat es wunderbar geklappt...
trotzdem noch gutes gelingen euch allen...
