Hallo,
Hab versuch mit einer brandneuen Nokia dbox II (bn 1.4) übers netz zu starten. (minflsh.tar - tuner.so ausgetauscht) Bekomme folgende Meldungen:
***Adapter Desc: SiS NIC SISNIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: 00:50:EB:1D:5C:ED Local IP: 192.168.0.5 (via Packet-Driver #2)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
RARP> Answer sent to 00:50:9C:45:4F:2F with DBox-IP: 192.168.0.124
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "D:\Download\minflsh.tar\kernel\os"...
TFTP> Transfer finished, sent 2444 blocks
RARP> Answer sent to 00:50:9C:45:4F:2F with DBox-IP: 192.168.0.124
Danach kann ich aber nicht über die RSH Console auf die Box zugreifen (nach help gibt's nen Timeout). Muss ich erst ein Softwareupdate abbrechen und dann das Ganze nochmal probieren? Sollte aber mit 1.4 auch ohne funktionieren, oder?
Danke
DocBrown
Nokia dbox II - bootet, aber nix auf der RSH Console
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 15:04
-
- Interessierter
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 17. Dezember 2002, 21:27
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 15:04
Ja! Nullmodemkabel ist dran! Einstellungen hab ich so gemacht wie in der Anleitung.
Allerdings lasse ich den Bootmanager auf zwei verschiedenen Rechnern laufen. Der eine hat keine serielle Schnittstelle mehr (Laptop) und beim anderen gibts nen Fehler bei Netzwerkbooten. Deshalb will ich vom einen die Netzwerksachen machen und vom anderen die COM-Sachen. Geht das, oder könnte das das Problem sein?
Danke
Allerdings lasse ich den Bootmanager auf zwei verschiedenen Rechnern laufen. Der eine hat keine serielle Schnittstelle mehr (Laptop) und beim anderen gibts nen Fehler bei Netzwerkbooten. Deshalb will ich vom einen die Netzwerksachen machen und vom anderen die COM-Sachen. Geht das, oder könnte das das Problem sein?
Danke
-
- Interessierter
- Beiträge: 48
- Registriert: Dienstag 17. Dezember 2002, 21:27
-
- Erleuchteter
- Beiträge: 980
- Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
-
- Neugieriger
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 15:04
-
- Senior Member
- Beiträge: 8282
- Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00
Hmm, also der Kernel wird sauber übertragen.
Es kann sein dass Du nen 1.5er Kernel brauchst, damit das ohne weiteres klappt.
Oder Du machst ein Update und dann so weiter wie mit BN2.01 (langweilig, dann ist die hübsche Version weg)
Oder Du nimmst die MHC-Methode.
Oder Du machst einen flashreset:
Alle Einstellungen wie gehabt.
Im Bootmanager Kurzschlusszeitpunkt anzeigen lassen.
Wenn der bootmanager möpt, die Punkte für den Flashreset verbinden. ( http://www.dietmar-h.net/flash_reset.html )
Jetzt müsste help gehen.
Flashreset wieder aufheben.
Ganz normal weiter gem. Howto.
Es kann sein dass Du nen 1.5er Kernel brauchst, damit das ohne weiteres klappt.
Oder Du machst ein Update und dann so weiter wie mit BN2.01 (langweilig, dann ist die hübsche Version weg)
Oder Du nimmst die MHC-Methode.
Oder Du machst einen flashreset:
Alle Einstellungen wie gehabt.
Im Bootmanager Kurzschlusszeitpunkt anzeigen lassen.
Wenn der bootmanager möpt, die Punkte für den Flashreset verbinden. ( http://www.dietmar-h.net/flash_reset.html )
Jetzt müsste help gehen.
Flashreset wieder aufheben.
Ganz normal weiter gem. Howto.