Hallo zusammen,
das ist mein erstes Statement zu einem Thread hier in diesem Forum,
obschon ich seit einiger Zeit hier mitlese.
Daß ich bisher nichts von mir gegeben habe, liegt an zwei Dingen:
1) Infos, die mir fehlten, habe ich bisher immer über die Suchfunktion
finden können.
2) Als Newbie hat man gemeinhin nicht viel schlaues beizutragen.
Jetzt möchte ich mich aber doch mal zu Wort melden und dem, wie ich hier
gelesen habe einzigen, dev für den Neutrino MP3-Player ausdrücklich
danken. Nachdem mir klar wurde, was alles so mit der Ethernet-
Schnittstelle machbar ist, war genau das mein Wunsch ... alle meine MP3's
auf dem PC im Arbeitszimmer auch vom Wohnzimmer aus über die Anlage
hören zu können.
@zwen: vielen Dank, daß Du die Sache trotz immer wiederkehrender
"Das kann der PC doch viel besser ... nimm das Winamp-Plugin"-Hinweise
umgesetzt hast. Ich halte Deine Lösung für viel besser, weil zum Einen
die Netzlast geschont wird, und zum Anderen der NFS-Server unter XP
einfach als Dienst laufen kann, ohne daß jemand eingeloggt sein muß.
Einen "klitzekleinen" (?) Wunsch hätte ich allerdings auch noch
(sonst wäre dieses Posting hier ja auch OT) ... Wenn ich mit eine Playlist
zusammenstelle, und dafür mehrfach die "Hinzufügen" Funktion aufrufe,
fände ich es toll, beim wiederholten Aufruf wieder im gleichen Verzeichnis
zu landen, welches ich beim vorigen Aufruf offen hatte.
Ansonsten ... wirklich klasse!
Dirk Platt
P.S.: Damit will ich natürlich den Enigma-Leuten nicht auf die Füße
treten, auch hier ist der MP3-Player eine tolle Sache ... nur stottert bei
mir die Wiedergabe doch ziemlich (128 kbps, joint-stereo).
--
Sagem, 1xI, AVIA600, bm 1.3, AlexW 1.6.3 vom 11.01.2003