komscihe Antwort auf "help": ChorusOS r3 rsh daemo

Domestos & Derivate
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

komscihe Antwort auf "help": ChorusOS r3 rsh daemo

Beitrag von mp3paule »

Hallo,

ich habe am Wochenende meine dbox2 (Sagem mit 1xIntel Flash) bekommen. Ich habe sie erstmal "normal" in Betrieb genommen und sogar eine Aktualisierung des OS vorgenommen.
Jetzt wollt' ich mir natuerlich Linux draufladen und komm' nicht so recht weiter.

Ich habe schon bei der Aktivierung des debug-Modes Probleme. Beim Kommando "help" bekomme ich diese Antwort:
---
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)
---

Eigentlich sollte hier ja eine Liste der moeglichen Befehle erscheinen.

Kann es sein, dass die Jungs von BR da an der FW rumgespielt haben?
Oder liegt der Fehler doch woanders?

Der mount-Befehl ergibt:
---
root_device mount on / (flfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
---

Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich weiterkomme?

Wenn ich uebrigens die Dbox wieder ganz normal (ohne Netz etc.) starte, dann kommt eine Fehlermeldung im Display, dass das OS nicht geladen werden kann.

Gruss,
Paul
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Die Antwort auf help ist normal bei BN2.X, das ist ok so.
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Freut mich zu hoeren. Aber trotzdem geht das anschliessende "copy_all.txt" schief. Hier der Output:

---
> mount
C_INIT:
root_device mount on / (flfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
192.168.123.101:c/dbox2/ mount on /lost+found (nfs)
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.:/lost+found/
> mount 192.168.123.101:c/dbox2/ /lost+found
C_INIT: mount 192.168.123.101:c/dbox2/ on /lost+found
> arun siegep cpAll
C_INIT: afexec of siegep failed - No such file or directory
;
;
;
; Kopieren beendet! Wenn keine Fehler aufgetreten sind, sollte sich alles im NFS-Root befinden!
---

Im NFS-root befindet sich abgesehen von der "cpAll.class" und dem subdir "tftpboot" auch nichts. :-(
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Hast Du den Kurzschluss wieder aufgehoben nachdem mount ging (nur dann)?
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

OK - das wars :-)

Wer alle readmes ganz genau liest ist klar im Vorteil.

Danke.

Ich meld' mich nochmal bei naechsten Problem. ;-)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ach ja, leg noch die cpR.class ins NFS-Root.
Und verwende das copyAll script. :wink:
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Jetzt habe ich gerade versucht das Flash nur zu programmieren.
(vorher tunser.so kopiert etc.)

Jetzt ist mir genau dabei der PC abgeschmiert. Habe ich jetzt ein Problem?
Wie lange dauert eignetlich das flashen. Kam mir ziemlich lang vor.
Und es war ja nichtmal fertig. :-(

Gruss,
Paul
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Kam was im com-terminal?
Wenn ja, was?
Der entscheidende Moment ist dann schon vorbei.
Lebt die Box noch?
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Ich habe mich jetzt mal an folgende readme gehalten:
Debug Mode enablen bei beschädigter BR-Software
<http://www.dietmar-h.net/br_put.html>

Ich habe allerdings kein minflsh :-(

Brauche ich das unbedingt? Kann ich das aus meiner ausgelesenen FW selbst erstellen?
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Hier mal der RSH-Trace:

---
> help
ChorusOS r3 rsh daemon good try :-)

> echo Test
Test
> setenv PATH /root/platform/bin:/root/bin:/usr/bin:/usr/siege/bin:/mnt/bin
> setenv TZ MET-01METDST-02,J84,J302
> setenv LD_LIBRARY_PATH /root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib
> setenv SIEGEHOME /usr/siege
> setenv CLASSPATH /usr/siege/lib/siege.jar:/usr/siege/lib/junior.jar:.
> umount /lost+found
> umount /
> mount 192.168.123.101:c/dbox2/ /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
---

Nach dem mount muss ich einige Sekunden warten, bis es weitergeht.
Dann bleibt das Script bei "arun initactor ..." haengen. :-(
Im -com-Terminal tut sich auch nix :-(
Ich habe uebrigens das Bootfiler mal auf das von mir ausgelesene gesetzt. (statt minflsh). Ist das OK?
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Im dBox2-Display habe ich uebrigens die kryptische Bootloader-Ausgabe stehen.
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

na,
das wars doch schon :D
da hats eben doch schon geklappt. jetzt erstmal weiter mit image auslesen,
wichtig wegen der ucodes
never change a running system
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

Na, da bin ich mir nicht so sicher, dass schon alles erledigt ist.

Die Box faehrt alle paar Sekunden einen Reset. :-(
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

macht nix, wenn sie dabei immer die vielen lustigen Zeichen im display stehen hat, dann ist der debugmodus aktiviert.

geh mal im Bootmanager auf <image auslesen> und poste dann das COMlog (COM muß jetzt auf 9600, da sollte dann alles zu sehen sein)
never change a running system
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

OK, habe tatsaechlich Linux flashen koennen :D

Ich habe inzwischen "Neutrino" im Display stehen und ein "Waiting..."
Und einen Laustaerkebalken.

Keine Ahnung worauf die Box wartet, aber sieht schon mal alles nicht schlecht aus :-)
SoLaLa
Tuxboxer
Tuxboxer
Beiträge: 6119
Registriert: Mittwoch 3. April 2002, 00:32

Beitrag von SoLaLa »

dboxtaste... menu... senderscan
never change a running system
mp3paule
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 10
Registriert: Montag 13. Januar 2003, 16:31

Beitrag von mp3paule »

OK - Die Box laeuft.

Ich bin exht begeistert. Richtig fix die SW.

Jetzt komme ich allerdings nicht per FTP auf die Box. Sie haengt jetzt nicht mehr direkt am Router (neben meinem PC), sondern im Wohnzimmer an einer Netzwerkdose. Eigentlich bin ich mir sicher, dass die funktioniert. Die Link-LED am Router leuchtet auch.
Werd' hier noch ein wenig rumbesteln.

Gruss,
Paul
SatBL
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 22. Mai 2002, 09:06

Beitrag von SatBL »

Wenn Du schon ein Images geflasht hast, musst Du unter Einstellungen / Netzwerk erst mal die IP auf Dein Netzwerk einstellen, dann sollte es auch funzen.
FTP Zugang ist meist: User root und Passwort dbox2