Kein Antwort auf TFTP-Request beim Flashen

Wie blitze ich ein Bild - Permanent Outgoing Incomes
Bruce Lee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 5. November 2002, 11:46

Kein Antwort auf TFTP-Request beim Flashen

Beitrag von Bruce Lee »

Hallo Jungs!

DAS PROBLEM:

Wenn ich meine Nokia 2xIntel neu flashen möchte, dann bleibt sie nach dem TFTP-Request stehen ;-((

Ich habe schon einige Male geflasht, bisher immer problemlos. Deswegen denke ich, dass es nicht am Netzwerk liegen kann (1. weil es schonmal ging 2. hab ich beruflich mit netzwerken zu tun)

WIE ES DAZU KAM:

meine Box hatte sich aufgehängt und wollte nicht mehr hochfahren (Stehenbleiben bei PPCBoot 1.1.6, vor dem Bootlogo). Nach Ansehen des BootLogs ist mir aufgefallen, dass sie das Bootlogo nicht findet und übers Netz laden will. Da kommt er in eine Ladeschleife.

Aus dem Forum hier weiß ich, dass ich die Warteschleife mit STRG-C im Terminal-Fenster abbrechen kann. Danach bootet die Box normal weiter.

Da dachte ich mir: OK, lässt Du sie hochfahren und kopierst per FTP ein neues Bootlogo hoch ;-) Aber das funktioniert auch nicht, da sich jedes FTP-Programm beim Versuch, einen Verzeichnisinhalt anzeigen zu lassen, in einen Timeout läuft. Ich denke mal, dass das Dateisystem irendwie eine Macke hat.

Ja, nun will ich das Image komplett neu flashen und bekomme den Fehler von ganz oben *g* Die Alternative Flash Methode von Dietmar-h.net geht auch nicht, da die auch eine Antwort auf TFTP voraussetzt ;-(

Bin für Ratschläge sehr dankbar *g*
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

Was sagt das Log?

Und schau mal nach boot net failed :wink:

Schönen Gruß
D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Bruce Lee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 5. November 2002, 11:46

Beitrag von Bruce Lee »

Also hier ist das Log beim normalen Boot:

###############################################
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-1c.08.43.07.00.00-37
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/nokia-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0044

will verify ELF image, start= 0x800000, size= 203252
verify sig: 262
Branching to 0x40000


PPCBoot 1.1.6 (TuxBox) (Jul 12 2002 - 20:57:43)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 67.200 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Watchdog enabled
Board: DBOX2, Nokia
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . done.
LCD: ready
FB: can't find logo in flash - try network
BOOTP broadcast 1
###############################################

Wenn ich jetzt Strg-C drücke, dann bootet die Box normal hoch und bleibt bei "Waiting..." stehen (zap failed), da ich die box gerade am rechner ohne sat anschluss habe...

Wie gesagt in dem Zustand kann ich mich dann zwar per FTP einloggen, aber sobal ich ein "dir" mach rennt er in einen timeout...

Wenn ich die Box neu flashen will, kommt folgender Log:

###############################################
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 67.79 BogoMIPS
debug: BMon V1.2 mID 01
debug: feID dd gtxID 0b
debug: fpID 5a dsID 01-1c.08.43.07.00.00-37
debug: HWrev 09 FPrev 0.81
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
WATCHDOG reset enabled
debug: &_text 0x10000, &_etext 0x26218, &_data 0x26218, &_edata 0x29d08
debug: &_end 0x34894, &__stack 0x400000
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
dbox2:root> boot net
debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Got BOOTP reply from Server IP 192.168.160.1, My IP 192.168.160.32
debug: Sending TFTP-request for file C/Programme/DBoxBoot/ppcboot_writeflash
###############################################

Und da bleibt sie auch stehen... d.h. der TFTP request wird vom rechner nicht beantworter... oben im Fenster des bootmanager steht allerdings, dass BOOTP und TFTP Server gestartet wurden und eine Antwort auf BOOTP kommt auch vom Rechner...

Firewall ist aus, 10 Mbit / Half ist auch eingestellt, sogar eine andere Netzwerkkarte habe ich schon probiert...
Bruce Lee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 5. November 2002, 11:46

STOP!

Beitrag von Bruce Lee »

Keine Antworten mehr...

Ich hatte den Cisco VPN Client installiert. Anscheinend hängt der sich derart ins TCP/IP Protokoll rein, dass nichts mehr geht ;-((

Da muss man erst mal drauf kommen!

Schönes WE noch!
deraaf
Erleuchteter
Erleuchteter
Beiträge: 980
Registriert: Montag 19. August 2002, 11:34

Beitrag von deraaf »

....hatte ich auch schon (der ist schlimmer als Zonealarm!). Der installiert einen eigenen IPSec-Stack (so wies ausssieht) denn man ums ver*****n nicht mehr los wird.
:wink:

D.R.
Nokia D-Box Kabel 2xI BMon 1.2
Avia 600 GTX
Bruce Lee
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 45
Registriert: Dienstag 5. November 2002, 11:46

Beitrag von Bruce Lee »

Hehe... Ich wundere mich nur, weil ich zumidnest meine, dass es auch mal MIT installiertem Cisco VPN Client funktionierte. Deshlab bin ich da auch nicht gleich darauf gekommen. Ich habe nun aber ein frisches XP drauf und den Client neu installiert. Wahrscheinlich hatte ich die "Stateful Firewall", welche einen permanenten Paketfiltern darstellt, der nichts, aber auch wirklich gar nichts an den Rechner von außen ranlässt. Deshlab wurde der TFTP Request sicher nicht beantwortet, weil diese Firewall den Request einfach nicht an den Rechner durchgeleitet hat ;-) Wahrscheinlich wäre es auch ohne Deinstallation gegangen, wenn ich die "Stateful Firewall" ausgeschaltet hätte...

Ich werde das mal testen und hier posten...

Bis dann.