kann mir jemand helfen ?
habe auf meine dbox2 (philips) das neue alexw-image draufgespielt.
klappt auch alles wunderbar - bis auf das logo-fb.
zuerst das orgi-logo-fb - dann aber auch ein anderes.
mit der BR-software war es ja auch in farbe.
Leider wird der TV-Ausgang erst viel später auf das eingestellte Ausgabeformat (FBAS/S-Video) umgeschaltet. Wenn du nun S-Video bei Box und Fernseher eingeschaltet hast, kriegst du ein s/w-Bild, da das Bootlogo noch als FBAS ausgegeben wird.
ich hatte das selbe Problem. Aber bei mir war es das Scart Kabel - dieses war nur für FBAS beschaltet. Also wird Neutrino das Logo wol in RGB senden. Wenn der Fernseher kein RGB macht, kommt das Logo leider in S/W bis das Signal auf FBAS umgeschaltet wird.
Marcedi hat geschrieben:
ich hatte das selbe Problem. Aber bei mir war es das Scart Kabel - dieses war nur für FBAS beschaltet. Also wird Neutrino das Logo wol in RGB senden. Wenn der Fernseher kein RGB macht, kommt das Logo leider in S/W bis das Signal auf FBAS umgeschaltet wird.
Das Logo wird nicht in RGB ausgegeben sondern nur als FBAS. Wenn es in RGB ausgegeben würde dann wäre es bei mir auch in Farbe und würde nicht flackern. Denn beim Booten stimmt bei den Nokiaboxen etwas mit der Palnorm nicht daher meine Probleme. Bei Sagem oder Philips boxen konnte ich deratige Fehler nicht feststellen. Das "Flacker Logo" ist seit der Einführung der Version 1.6
Gruß Gorcon
Gorcon hat geschrieben:Das Logo wird nicht in RGB ausgegeben sondern nur als FBAS. Wenn es in RGB ausgegeben würde dann wäre es bei mir auch in Farbe und würde nicht flackern. Denn beim Booten stimmt bei den Nokiaboxen etwas mit der Palnorm nicht daher meine Probleme. Bei Sagem oder Philips boxen konnte ich deratige Fehler nicht feststellen. Das "Flacker Logo" ist seit der Einführung der Version 1.6
Gruß Gorcon
mmhh, ist ja komisch. Also ich hatte mal einen Scart-Umschalter zum Testen, der nur das FBAS umgeschaltet hat (war so'n Conrad Teil mit FB). Und da war das Logo S/W. Nun habe ich die Glotze wieder direkt per Scart angeschlossen und siehe da - das Logo ist wieder in Farbe
Bei mir ist das Bootlogo auch S/W. Ich nehm mal an, daß das ganze in S-Video ausgegeben wird, da ich meine Box über FBAS an den Verstärker angeschlossen hab, der dann TV und DVD switcht.
Nochmal das Bootlogo wird nur in FBAS ausgegeben!!!! Beim Booten wird erst Später auf RGB oder S-Video umgeschaltet. Bei Nokia Boxen gibts fast immer Probleme mit dem Logo und das liegt daran das die Pal Norm nicht ganz eingehalten wird einige TVs können damit um andere nicht.
Bei Sagem und Philips Boxen gibts damit eigentlich keine Probs (hatte bei den Boxen immer ein 1a Bootlogo auch mit einem 9 poligen Scartkabel also eins wo kein S-Video oder RGB übertragen werden kann.
Gruß Gorcon
Gorcon hat geschrieben:Nochmal das Bootlogo wird nur in FBAS ausgegeben!!!! Beim Booten wird erst Später auf RGB oder S-Video umgeschaltet. Bei Nokia Boxen gibts fast immer Probleme mit dem Logo und das liegt daran das die Pal Norm nicht ganz eingehalten wird einige TVs können damit um andere nicht.
Bei Sagem und Philips Boxen gibts damit eigentlich keine Probs (hatte bei den Boxen immer ein 1a Bootlogo auch mit einem 9 poligen Scartkabel also eins wo kein S-Video oder RGB übertragen werden kann.
Gruß Gorcon
Mein Fernseher wo die Box normalerweise angeschlossen ist, kann nur FBAS und RGB. Das Bootlogo wird SW dargestellt.
Wenn ich die dbox jedoch im Wohnzimmer anschließe (Fernseher kann zusätzlich auch noch S-Video), so wird das Bootlogo in Farbe dargestellt. Beide Geräte sind von Sony. Sollte es wirklich daran liegen, dass der neuere Fernseher nur besser mit dem Signal der Box zurecht kommt?
Wieso wird denn die PAL-Norm nur am Anfang nicht eingehalten? Hat das einen bestimmten Grund?
ich möchte Euch da ja nur ungern widersprechen, jedoch liegt es meines Erachtens weder an 'den' Nokia Boxen, noch am TV oder am Scart Kabel.
Ich habe hier 3 Boxen stehen, allesamt Nokia d-box II, Modell 2xI. Kabel & TV sind immer dieselben. Ich flashe nun auf alle 3 Systeme das selbe Image und .... ????
Auf einer Box ist das Bootlogo immer in S/W, und bei den beiden anderen ist es immer in Farbe.
Also würde ich einmal behaupten, dass es schlicht und ergreifend an _manchen_ d-boxen liegt, oder aber, dass es eine Möglichkeit gibt, das einzustellen.
Nichts destotrotz wäre ich sehr daran interessiert, auch bei meiner 3. ein farbiges Bootlogo zu haben ;-)).
exomind hat geschrieben:
Also würde ich einmal behaupten, dass es schlicht und ergreifend an _manchen_ d-boxen liegt, oder aber, dass es eine Möglichkeit gibt, das einzustellen.
Bei mir ist es nur SW wenn die BOX länger im Deep Standby war. Nach kurzer Zeit im Deep SB (z.B. 10 min) ist es Farbig.
BTW: wo ist überhaupt das Problem mit dem Fixen: In einer älteren version des ppcboot (Daran liegt es wohl, oder?) ging es, in der aktuellen geht es nicht. Mann müßte ja eigendlich nur die änderungen zurückverfolgen, oder?
cu
usul
BTW: alternativ könnte man auch den ganzen Bootlogo-/CDK-Infokram weglassen und die Box schneller starten lassen ;-)
Bei mir ist es nur SW wenn die BOX länger im Deep Standby war. Nach kurzer Zeit im Deep SB (z.B. 10 min) ist es Farbig.
bei mir ist es genau umgekert aber es hat nichts mit der Zeit der D-Box zu tun sondern wie lange der TV läuft obwohl dort kein Pal-Decoder im herkömlichen sinn drinn ist, denn die Bildverarbeitung ist komplett Digital.
Ich habe bisher wohl schon mehr als 10 Nokia Boxen "vertuxt" aber alle hatten das selbe Flacker Bild Mit S/W könnte ich leben aber so mache ich immer ein Schwarz Bild auf die Box dann flackert es wenigstens nicht.
Gruß Gorcon
koennte sich bei mir im IRC mal bitte jemand melden, der ein SW Bootbild auf seiner NOKIA hat?
Bei Philips wuerde mich es mal interessieren, ob die ueberhaupt beim ersten booten ein Bild anzeigt.