Ein paar Fragen zu Anfang !

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
moriquendi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2003, 09:33

Ein paar Fragen zu Anfang !

Beitrag von moriquendi »

Hallo erstmal..

ich hab mir von einem Bekannten ne gebrauchte Dbox2 Nokia 2xIntel Kabel gekauft, er selber hat, wie er mir gesagt hat auch schon versucht seine Box umzurüsten, hat aber dann aufgegeben. Da ich von dem Projekt sehr begeister bin und auch sonst mich sehr gerne mit Linux usw. beschäftige, wollte ich mal sehen ob ich das nicht auch hinbekomme. Die Box bootet noch mit dem Betriebsystem von Betaresearch.. bringt dann aber eine UD4 Fehlermeldung ( liegt daran das ich hier im moment kein KabelTV habe..hoff ich mal...), kann das Ding erst am Wochenende mit KabelTV testen. Bevor ich anfange hab ich noch ein paar kleinere Fragen, die FAQ's und HowTo's hab ich mir soweit durchgelesen und verstanden ( hoffe ich). Aber es sind noch einige Dinge die mir als Dbox Neuling nicht ganz klar sind.

1. Kann ich problemlos egal mit oder ohne linux die freien Digitalen Kanäle auf dem KabelTV empfangen ( ich hab ja keine Premiere Karte). Laut meines Bekannten gäbs nämlich ne Fehlermeldung, wenn die Karte nicht in der Dbox ist ?

2. Ich denke doch mal das ich die Dbox auch ohne die Premiere Karte zu haben und später Premiere schauen zu wollen erstmal auf Linux umrüsten kann oder ? Weil in einigen FAQ's steht das man nach dem Debug dann das Software update mit der "richtigen Karte" erstmal durchlaufen lassen soll..also bei der Methode ohne kurzschluss z.b. .Muss ich da spez. was beachten und wäre es später möglich, wenn ich dann ein Abo bei Premiere abschliesse, dieses einfach mit der Dbox dann zu nutzen oder muss ich dann nochmal was ändern ?

3. Kann man irgendwie erkennen ob die Dbox im Debug Modus ist ? Also ist klar, das wenn ich DAS http://www.dietmar-h.net/img/debug.jpg sehe , ich dann im Debug Modus bin.. ich bin mir nicht sicher... denn mein Bekannter hat soweit ich das von ihm verstanden hab die MHC Methode ausprobiert ... er hat also den spez. Punkt mit Masse verbunden ( Flash Reset) und da die Box wohl Bmon 1.0 hat er auch die Methode für diese Box ausgeführt,aber er meinte er hätte auch mit der Box über PC in der Console Befehle eingeben können nur das schreiben ( ich nehme an flashen) hat dann nicht geklappt. Also ist es möglich das die Box schon im Debug Modus ist oder MUSS dann immer dieser "DebugScreen" aufm dem LCD sein ? Beim Booten erscheint ja bei mir der StandartScreen von der Betaresearch Software.

4. Achja und komm ich in den Debug Modus ohne die Fernbedienung zu benutzten , die bekomm ich erst nächste Woche.. für linux aufzuspielen braucht man die ja unbedingt ( z.B. IP Adresse bestätigen). Wäre halt doof wenn ich dieses Wochenende anfange und dann mitten bei der Sache bin und plötzlich ne taste der Fernbedienung drücken muss ;)

Okay ich hoffe, die Fragen sind nicht alzu primitiv.. aber lieber vorher einmal nachgefragt, als hinterher ne Dbox mehr für'n Sperrmüll !
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Ohne Abo empfehlen sich die MHC-Methode, die Methode bei kaputter BR-soft, bzw. die Kurzschlussmethode.
Also kein Problem in den Debug zu kommen.
Nix desto trotz solltest Du Dir ne Karte ausleihen.
Nach dem Debug enablen sollte auf jeden fall nen Funktionstest der Orginalsoft und gegebennefalls ein Update gemacht werden.
Und dazu brauchts halt mal die Karte.

FreeTV kannst sowohl mit BN also auch mit Linux ohne Karte empfangen.

Aber ne Fernbedienung wär nicht schlecht...
esetorp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 185
Registriert: Mittwoch 29. August 2001, 00:00

Beitrag von esetorp »

Moin moriquendi

zu1:
Ja du kannst ohne Karte alle freien Programme sehen!

zu 2: (mutmassung)
Die Methode unterbricht einen Softwareupdate.
Ich bin überfragt ob bei der DBox zum Softwareupdate eine Premiere Karte nötig ist.

zu 3:
Wenn beim Booten noch der Standardscreen kommt, also nicht das schöne Bild aus dem link, ist die Box definitiv nicht im Debugmode.
Ich denke mal was dein Kumpel mit "schreiben hat nicht geklappt" meint ist die Änderung einiger Bytes im Bootloader die entscheiden ob die Box im Debug ist. Der Bootloader ist aus gutem Grund schreibgeschütz.
Nur wenn man zum richtigen Zeitpunkt den Schreibschutz aufhebt, und dann das Debug-Enable Programm ausführt können die entscheidenden Bytes im Bootloader verändert (gerschrieben) werden.

zu 4:
Das reine Debug-Enablen' geht ohne. Sonst würde ja auch in den Howto's etwas davon stehen :lol: .

So weit erst mal. HdH

Ese

<Edit>
Das kommt davon wenn man soviel schreibt :lol: :lol:
Da war jemand schneller ....
/<Edit>
Philips 2xIntel Sat Yadd BR2.0 im Flash
moriquendi
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2003, 09:33

Beitrag von moriquendi »

Gut danke für die Infos ! Die Methode Debug Mode enablen bei beschädigter BR-Software scheint mir die für die Dbox schonenste und einfachste Möglichkeit zu sein.. d.h. kein FlashReset, ev. hab ich ja Glück und die Box hat tatäschlich kein Schreibschutz.
Gut d.h. ich bring die Kiste mit dieser Methode in den Debug, lese die OrginalSoftware aus. Schalte die Box wieder aus.. schleppe sie zu nem Bekannten mit Premiere Abo mach nochmal en Software Update von der BN Software mit Karte drinne.. schau kurz ob Premiere funktioniert und flashe dann zuhause, nachdem ich die neuste Software Version nochmal auf Platte gesichert hab die Kiste mit dem passenden Linux Image. Bis dahin sollte ich dann auch die Fernbedienung haben ;)

Okay erstmal vielen dank für die Antwort !