Problem mit Lirc Einrichtung

Anlaufschwierigkeiten? Was ist was? Worum geht's?
rst
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 09:48

Problem mit Lirc Einrichtung

Beitrag von rst »

Habe alles nach Anleitung eingerichtet. Nur finde ich unter Streaming bzw Aufnahme in Neutrino den Punkt
"6.) Im gleichen Menu den Namen des VCR es eintragen" nicht. Habe nur anwählbar -Aufnahmegerät, Unterdrücke Scart Umschaltung, sowie Aufnahmestart und - ende Korrektur. Habe hier schon fleißig gesucht aber nichts weiter gefunden. Was mach ich noch falsch ?


Gruß Ralf
usul

Beitrag von usul »

Das Howto ist veraltet. Du mußt nun in Neutrino den Namen des VCR nicht mehr eintragen.

Allerdings muß der Name am Anfang jeder Zeile von start.lirc und stop.lirc eingefürgt werden.

cu
usul
rst
Interessierter
Interessierter
Beiträge: 76
Registriert: Sonntag 3. November 2002, 09:48

Beitrag von rst »

Habe ich alles gemacht, aber es will nicht spielen, kann leider mangels Cam auch nicht sehen ob die Box was sendet. Fällt noch jemand was gutes ein ?


Gruß Ralf
Regloh
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1470
Registriert: Donnerstag 14. März 2002, 07:14

Beitrag von Regloh »

ein paar mehr infos bitte:
welches image genau (gab zwischenzeitlich eins, wo lirc nicht lief, im aktuellen ist alles im lot)?
welche box (offensichtlich gibt es boxen, wo lirc nicht mag)?
die richtige lirc.conf setze ich mal voraus :)
Regloh
ropi
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 26. Januar 2003, 21:52

kein cam???

Beitrag von ropi »

Man kan ein IRDA Signal auch ohne Cam sichtbar machen...einfach ein Stück unbelichteten, entwickelten Diafilm als Filter verwendet werden...
usul

Beitrag von usul »

rst hat geschrieben:Habe ich alles gemacht, aber es will nicht spielen, kann leider mangels Cam auch nicht sehen ob die Box was sendet. Fällt noch jemand was gutes ein ?
Irgendwelche (Fehler)meldungen im Com Log?

Ansonsten kannst du auch Testen ob die Box was sendet mit:

- LIRC Empfenger für den PC
- IRDA Empfänger am PC
- Handheld mit PalmOS (evtl. auch andere) und eine Remote FB SW (z.B. Omni Remote)
- Taschenrechner mit Remote FB SW (t.B. HP48)
- Und Natürlich mit einer lernbaren FB