sagem1xi debug problem

Domestos & Derivate
humaninterface
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 28. November 2002, 01:37

sagem1xi debug problem

Beitrag von humaninterface »

hallo ich schon wieder ... will ja hier net rum nerven ...
ichhab jetzt mindestens zig mal versucht diese sagem 1xi bmon 1.2 in den debug zu bringen aber weiter als bis" icache is on "gehts einfach nicht die die gelesen haben wissen was ich meine ... so nun meine frage : gibts denn nicht auch fuer diese box so eine sonderbehandlung wie fuer die nokia wo edie ppcboot geladen wird und ich das dann alles manuel editiere und so das doofe problem mit dem nicht klappen des schreibschutzaufhebens wegen dieser 2 punkte die nich gehn(direkt an den flasch mag ich auch nicht gehn ....angst um bootloader-->kein geld rep. zu zahlen ) umgehen kann und kennt jemand von euch cracks diese befehle?
gruss und danke fuer eure muehe!
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Das wär schon möglich.
Aber warum, wenn Du nur den Schreibschutz nicht sauber aufgehoben hast?
humaninterface
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 28. November 2002, 01:37

Beitrag von humaninterface »

du wie soll ichs denn machen ich halt immer in die 2 richtigen locher(bin ja nicht ganz vertrottelt) und halt den schreibschutz auch immer 3-5 sek fest und trotzdem klappts nicht ... ich hab das jetzt schon so oft versucht und nix klappt und lack ist auch nicht mehr druff?
gibts nicht noch ne andere moeglcihkeit den schreibschutz bei dieser box aufzuheben?

edit 1:mir raucht schon kopf :roll: :o
edit 2:hilf...bitte hiiiiilf ;-)
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

Wart mal bisschen länger nachdem Du setenv..... eingegeben hast.
die Brücke muss die ganze Zeit aktiv sein.
humaninterface
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 28. November 2002, 01:37

Beitrag von humaninterface »

negativ ichhab jetzt hier die bruecke 20 sek gehaltenund keine rueckmeldung in der seriellen und abgerutscht bin ich auch nich ...und der lack is ab ... im wahrsten sinne des wortes ..*GG*
wat nu dietmar? du kennst doch betimmt nochn weg ;-)
marbobo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 01:07

Beitrag von marbobo »

Hallo @humaninterface,
versuchmal diese Methode funktioniert fast immer:

Zitat aus der MCH-Seite:
Startet dann den Dbox2-Bootmanager.

Als Dbox2-IP gebt ihr eine IP-Adresse, die zum Netzwerk passt an (Wenn ihr meinem obigen Beispiel gefolgt seid 192.168.5.7).


Rarp-Server starten: Ein
BootP/TftP-Server starten: Ein
Bootfile für die Dbox: C:\minflsh\kernel\os
NFS-Server starten: Ein
Root-Verzeichnis: C:\minflsh
Com-Port: Öffnen
Verbindungsgeschwindigkeit: 57600



Jetzt auf Start drücken und die Dbox einstecken.

Die Box sollte jetzt mit Lade.... im LCD stehenbleiben.
Falls minflash geladen wird kannst zum nächsten Punkt. Wenn nicht mache folgendes: Nachdem Du auf Start drückst, musst Du die Pfeil-Oben-Taste gedrückt halten und Dbox dabei einstecken. Dann müsste minflash geladen werden und du bokommst auch dann eine Antwort auf das "help" befehl unter RSH-Konsole. Wenn Du soweit bist musste das Punkt "Schreibschutz" http://www.dietmar-h.net/img/sag1xI.jpg mit Masse verbienden. Dann gehts folgendermassen weiter:

Zitat von MHC-Seite:
Wenn die erforderliche Brücke gesetzt ist, könnt ihr das Script enable_debug_mit_minflsh.txt (das Script liegt im Installationsverzeichnis des Bootmanagers) mit dem Execute-Script Button des Bootmanagers ausführen.

Da kommen dann ein paar Zeilen und dann ganz viele Fehlermeldungen. Das ist normal, das muss so sein.


> umount /
> mount 192.168.5.3:C/minflsh/ /
C_INIT: mount 192.168.5.3:C/minflsh/ on /
;
;
;
;
; Und nun ins Terminalfenster (vorherige Seite) kucken!
;
;
;
;
> arun initactor -v -V -i 4
started aid = 10
INIT Version 0.9 loaded
INIT: library path: "LD_LIBRARY_PATH=/root/platform/nokia-dbox2/lib:/root/platform/lib:/root/lib:/usr/lib:/root/platform/mpc8xx-dbox2/lib:/root/platform/nokia-dbox2/lib"
INIT: start run level 2
INIT: execute "ddf"
INIT: time: 58 sec, 920000000 nsec
INIT: started aid = 11
INIT: execute "upgrade
INIT: time: 62 sec, 820000000 nsec
INIT: afexec of upgrade failed - No such file or directory

Wenn das kommt, ist Netzwerkseitig schonmal alles in Ordnung.
Wie gesagt: Die jetzt kommenden Fehlermeldungen sind normal, ebenso dass nach ein paar Minuten der Hinweis kommt dass das Ausführen des Scripts fehlgeschlagen ist. Alles Wichtige ist zu diesem Zeitpunkt schon passiert.

So und nun ins com-terminal schauen. Wenn das kommt:


DebugEnabler (c) tmbinc, gillem +(sagem,amd,philips) 1.8 beta
bl-version :1.0
product? at :10000944
current state :tmb-locked
flashrom type :2x16 bit? yes. vendor: INTEL
unprotecting :OK! flashing NOW :DONE !

dann ist alles in Ordnung und ihr seid im Debugmode
Vergesse nicht der Punkt "Schreibschutz" muss die ganze Zeit auf Masse liegen während der script enable_debug_mit_minflash.txt durchläuft.

Hoffe damit ist dir geholfen.

MfG

marbobo
humaninterface
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 28. November 2002, 01:37

Beitrag von humaninterface »

ok erst mal danke fuer deine grosse muehe ...

wenn ich den bootmanager starte mit den angaben kommt oben das hier:

***Adapter Desc: Realtek 8139-series PCI NIC (Microsoft's Packet Scheduler)
***MAC address: xxx Local IP: 192.168.115.1 (via Packet-Driver #0)
***BootP server started... Port 67
***TFTP server started... Port 69
BootP> Answer sent!
TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...

aber auf help keine antwort?! was ist falsch?
marbobo
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Freitag 31. Januar 2003, 01:07

Beitrag von marbobo »

Hallo nochmal,

>TFTP> Started TFTP-Transfer for "C:\minflsh\kernel\os"...

nach dieser ausgabe muss noch

>TFTP>Transfered 2444Byte

oder sowas kommen. Sonst antwortet die Box nicht. Wie ich bereits erwähnt habe zu erst auf Start drücken, dann die box nicht sofort einstecken sondern zuerst die Pfeil-Hoch-Taste gedrückt halten und box einstecken. Muss nicht sofort funktionieren. Versuche es paar mal. Es wird schon klappen. Wichtig ist halt damit die Box reagiert das "Transfered 2444Byte" erscheint.

MfG

marbobo
Dietmar
Senior Member
Beiträge: 8282
Registriert: Mittwoch 10. Oktober 2001, 00:00

Beitrag von Dietmar »

@marbobo:
Es gibt sowas wie Links und deren Einsatz ist auch ganz sinnvoll.
Zum einen kommen so die im Howto verlinkten Seiten niciht mit, zum anderen ändert sich das Howto auch mal.
Leute die in älteren topics suchen wäre so nicht geholfen.
humaninterface
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 115
Registriert: Donnerstag 28. November 2002, 01:37

Beitrag von humaninterface »