Hi! Ich habe z.Z. folgende Konfiguration:
Client \
DSL --- Router ---> [eth0_100mbit < MEIN PC (WinXP) > eth1_10mbit] <--- dbox
Client /
Router: 192.168.1.254
eth0_100mbit: 192.168.1.5 (per DHCP vom Router), gemeinsam genutzte Internetverbindung aktiviert
eth1_10mbit: 192.168.5.2
dbox: 192.168.5.1 (Gateway/Nameserver: eth1_10mbit-IP / Broadcast: 192.168.5.255)
So weit, so gut...bisher ging auch alles (Streaming, Box kam ins Netz etc.). Nun haben aber die Leute aus meiner Nachbar-WG (an dessen Router ich hänge) den Wunsch geäußert, mittels TuxVision Premiere sehen zu wollen, wenn ich nicht da bin... Eine direkte Verbindung der Box zum Router kommt aber nicht in Frage (Die soll aus verschiedenen Gründen weiterhin nur an meinem Rechner hängen.).
Nun meine (offensichtliche) Frage:
Ist es unter diesen Voraussetzungen möglich einen Zugriff von einem anderen Rechner über den Router auf die Box zu kriegen und zwar so daß ich trotzdem noch zu meinem PC streamen kann (Eine Bridge entfällt ja dann wohl...)??? Bin für jeden Lösungsansatz dankbar (falls es überhaupt einen gibt...)!
mondputZer
Frage zum Netzwerk...
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2003, 16:56
-
- Neugieriger
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2003, 16:56
Vielen Dank erstmal, aber könntest Du das bitte nochmal genauer ausführen?!
ICS ist ja für die 100mbit-Karte aktiviert und das müsste ja auch so bleiben, damit die Box weiterhin ins Netz kann, oder? Wenn ich das ICS für den "dbox-Adapter" einschalte würde es ja nach meinem Verständnis auch so klappen, wie Du es beschrieben hast, aber wie kriegt die Box dann Zugriff aufs Netz? Wenn ich eine Netzwerkbrücke für beide Karten setze, gehen die Anfragen aus dem Netz ja an beide Geräte (PC und Box) aber dann kann ich ja nicht mehr von meinem Rechner auf die Box zugreifen...
mondputZer
ICS ist ja für die 100mbit-Karte aktiviert und das müsste ja auch so bleiben, damit die Box weiterhin ins Netz kann, oder? Wenn ich das ICS für den "dbox-Adapter" einschalte würde es ja nach meinem Verständnis auch so klappen, wie Du es beschrieben hast, aber wie kriegt die Box dann Zugriff aufs Netz? Wenn ich eine Netzwerkbrücke für beide Karten setze, gehen die Anfragen aus dem Netz ja an beide Geräte (PC und Box) aber dann kann ich ja nicht mehr von meinem Rechner auf die Box zugreifen...
mondputZer