drehmoter für sat mit dbox 2?

Das Original Benutzerinterface Neutrino-SD incl. zapit, sectionsd, yWeb etc...
tayfuner
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 2. November 2002, 11:38

drehmoter für sat mit dbox 2?

Beitrag von tayfuner »

will meine satanlage umrüusten. hab dbox 2 m. linux. will jetzt evtl. ein lnb mit drehmotor, der sämtlich verfügbaren satelitten ansteuern kann (angeblich). hat jemand so ene anlage. klingt simpel. einfach ein digital lnb an einen drehmotor. dieser grasst dann den orbit ab! wie sieht es aber dann mit den diseq schaltern bwz . einstellungen im gerät aus.?!
falls das ganze nur bullshit ist wer kann mir ene anlage empfehlen was brauch i ch für astra + eutel für mehrer teilnehemer. brauch ich én extra multiswitch od. langen lnbs mit integrieten od. ncoh einen diseqschalter??!
viele fragen hoffe auf antworten vorallem die drehmotorfrage!...THX A LOT!!!
Falap
Neugieriger
Neugieriger
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 8. Februar 2003, 14:59

Beitrag von Falap »

Also erstmal: ALLE Sateliten kannste gar nicht kriegen.
wenn du die in Amerika haben willst brauchst du ne 120er Schüssel auf dem dach die auch in die genau andere richtung drehen kann.
die sind aber ne ecke teurer
und wenn du einen normalen rotor haben willst ist es eigentlich völlig egal was du für eine haben willst aber mit 400 euro musst du rechnen.
zum thema linux 2 is das gar kein problem einfach ne senderliste von irgendwem besorgen und dann passt das schon
rasc
Senior Member
Beiträge: 5071
Registriert: Dienstag 18. September 2001, 00:00

Beitrag von rasc »

Falap hat geschrieben:Also erstmal: ALLE Sateliten kannste gar nicht kriegen.
wenn du die in Amerika haben willst brauchst du ne 120er Schüssel auf dem dach die auch in die genau andere richtung drehen kann.
die sind aber ne ecke teurer
und wenn du einen normalen rotor haben willst ist es eigentlich völlig egal was du für eine haben willst aber mit 400 euro musst du rechnen.
zum thema linux 2 is das gar kein problem einfach ne senderliste von irgendwem besorgen und dann passt das schon
Diseqc 1.2 Rotor (bis 90cm Schüssel): 99 Euro

Der mögliche Empfang wird - wie bei Satelliten üblich - durch die freie Sicht (direkter Blickkontackt) zum Satelliten von der Antenne aus bestimmt. D.h., wer auf einem Berg mit excelenter Südlage wohnt, kann mehr Satelliten anpeilen, als jemand, der im Tal auf einem Nordhang lebt...