Yadd - laufen oder nicht laufen, das ist hier die Frage ...

Kreuzuebersetzer, Diskussion über Änderungen im Tuxbox-CDK und Tuxbox-CVS
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Yadd - laufen oder nicht laufen, das ist hier die Frage ...

Beitrag von Xenon-777 »

oder besser ... ist nicht die Frage ... sie laufen nämlich nicht.

Gut ... wie bin ich vorgegangen. Ich hab mir von http://remote-admin.info die 2 neusten Yadds von Release(7.2.) und Head(9.2.) geholt. Hab sie auf meinen Pattenserver(FreeBSD) mit tar xvvfz entpackt und dan über einen Arbeitsplatz-Rechner, bei den die Platte über samba gemaountet ist, mit Win2k und BootManager versucht hochzufahren. Natürlich hab ich vorher die ucode und die Senderlisten in die Yadd-Verzeichnisse kopiert. Das ist das Ergebnis:

http://www.augusta.de/~jojo/dbox-r.txt

http://www.augusta.de/~jojo/dbox-h.txt

Beide bleiben da irgentwo hängen. Einer bleibt hängen da ist nichts mehr zu sehen ... keine Anzeige in LCD ... keine Anzeige auf den TV auser einen Curser in der linken oberen Ecke. Und der andere bleibt mit Logos auf den LCD und auf den TV hängen.

Was nun sprach Zeus.
Nokia 2xI Kabel Avia600L
Homar
Senior Member
Beiträge: 1278
Registriert: Mittwoch 5. September 2001, 00:00

Beitrag von Homar »

so so...

beide laufen ;-)

Erst haste die enigma starten lassen; da beim ersten starten die Konfigurationsdatei fehlt, bleibt sie an der Position hängen.

...du hättest enigma nocheinmal starten können, dann wäre sie gestartet.

Diesen Umstand hatte ich mal den Enigma-Jungs gesagt, ist aber weiter nicht so schlimm. Du kannst die Yadd zweimal booten, weil dann ist es ja vorhanden...

Dann haste im zweiten Fall den ersten Bootvorgang ungünstig abgebrochen. Die modules.* waren schon zum Teil angelegt.
Beim nächsten Booten hängt die Box an genau dieser Stelle.
Das ist mir auch schon passiert. Ich hatte vergessen die Ucodes reinzusetzten. Auch nachdem ich es gemacht habe ging aber nichts mehr, bis die lib\modules\2.4.20-dbox2\modules.* gelöscht wurden.
Das nächste Booten war Erfolgreich.

***************************

in var\tuxbox\config\enigma gibt es eine registry, die werde ich mal in die Yadd es mit reinsetzten.
Ansonsten auf der Konsole ein <strg>-C und enigma eintippen...
tmbinc
Developer
Beiträge: 821
Registriert: Freitag 20. Juli 2001, 00:00

Beitrag von tmbinc »

ja das mit der "registry kann nicht erstellt werden" ist meiner meinung nen bug im bootmanager-NFS-server *duck*

im strace siehts so aus dass nen file erstellt wird, geschlossen wird, und nicht wieder geöffnet werden kann.

anderen nfs server nehmen sollte helfen, ebenso einfach nochmal neustarten.
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

hmmm ... jetzt hab ich mal das 1:1 genau so wie in Yadd-HowTo gemacht ... also auch mit untar-util und nur die ucode kopiert ... keine sonstigen configurationen oder Senderlisten ... ich hab nach deinern Angaben Minutenlang gewartet wenn die Box gehangen ist und mehrfach versucht <Strg>-c zu tippen und mehrfach rebootet ... bringt alles nichts ... ich oder mein Netz-System hier ist anscheinent einfach kein Yadd-Type ... das einzige Yadd was ich bis jetzt zum laufen gebracht habe ist ein steinaltes Ding von Anno Domini was weis ich mit 2.4.19 Kernel und nur halb funktionirenden Webinterface wo ne DBox-Fernbedinung abgebildet ist. Logs:

http://www.augusta.de/~jojo/dbox-h2.txt

http://www.augusta.de/~jojo/dbox-r2.txt

Edit: hmmm ... der Bootmanager hat n Bug? ... Leute ... wie soll ich euch helfen wenn schon die Test-Tools Fehler haben?
Nokia 2xI Kabel Avia600L
satsepp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15

Beitrag von satsepp »

Also unter W2K auf einem NFS-laufwerk läuft die Yadd astrein.
Ich benutze untar und gunzip (habe mir ne batchdatei dafür geschriebn und rufe diese aus dem Explorrer auf und entare *.tar bzw. *.gz).

Wenn du eh Schon Linux (BSE *g*) hast, lass doch dort nen NFS laufen!

Was bei mir probleme macht:
Streamen geht nicht
Mounten auf mein MP3 geht nicht unter der Yadd, auch direkt mein laufwerk M:/ kann ich nicht direkt mittels Cygwinbefehlen in die Yadd Mounten. NFS-Pfad kann wohl immer per Netzwerkkarte eine Festplatte sein? (Die Yadd ligt auf U:/untar/yadd_10_2_2003/ und die MP3 es auf M:/mp3) ich wollt die in der Yadd unter /var/mp3 einbinden, wobei M:/ wiederum ein gemountetes Verzeichnis auf D:/mp3 ist..... aber da soll irgendwann ne eigene große Platte rein.

Sepp
1. Box: Sagem 1xi
2. Box: Philips 2xi (eine gute *g*)
3. Box: Glaxais easy-world (noch, nicht zu empfehlen!)
4. Box: Hyundai HSS820 Festplatten CI-Receiver
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

satsepp hat geschrieben:Also unter W2K auf einem NFS-laufwerk läuft die Yadd astrein.
bei mir auch. naja, nicht "die yadd", das ist relativ. aber es laufen yadds.
satsepp hat geschrieben: Wenn du eh Schon Linux (BSE *g*) hast, lass doch dort nen NFS laufen!
wie mach ich das bei 2 linuxrechnern? auf dem linux router laeuft der DNS mit DHCPD, auf dem linux server der NFS. ich habe nur anleitungen gefunden, wenn dhcpd und nfs auf dem selben rechner laufen, das ist bei mir nicht der fall.

also:

linux1 macht dhcpd und soll ein verzeichnis auf linux2 fuer die box freigeben, sprich: auch davon booten. ich wll auf dem router nix freigeben.

nfs auf linux2 klappt, und ich kann auch mit der dbox drauf zugreifen.
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

hmmm ... ich ich jetzet ein "volgendes mach ich anders als du deswegen geht es"-Teil bei dir überlesen oder hast du das vergessen? ... bei mir funktionirt es nach der von mir angegebenen Metode definitiv nicht wie die Logs Beweisen.
Zeig mal deine logs ... mal sehn wo die beiden Logs abweichen.

Und was das Unix als nfs verwenden angeht ... das mach ich für eine reine Daten-Platte schon längst nur hab ich wirklich keine lust alle 30 min an meinen dhcpd-Configs rumzuschrauben weil ich ständig zwischen Yadd und internen Flash hin und her schalte ... die Yadd zum testen und die interne Flash zum normalen Familien-Betrieb. Ich hab leider nicht den Luxus die Box als jederzeit verfügbares Spielzeug anzusehen und brauch deswegen eine flexible Lösung um Sachen zu testen.
Nokia 2xI Kabel Avia600L
kerlimann
Semiprofi
Semiprofi
Beiträge: 1208
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2002, 07:26

Beitrag von kerlimann »

Xenon-777 hat geschrieben:nur hab ich wirklich keine lust alle 30 min an meinen dhcpd-Configs rumzuschrauben weil ich ständig zwischen Yadd und internen Flash hin und her schalte ...
da haste natuerlich enen punkt, da hab ich bisher auch nicht dran gedacht. die box wuerde ja dann IMMER ueber den dhcpd starten, weil "boot net" vorrang hat, sehe ich das richtig?
satsepp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15

Beitrag von satsepp »

ich hab mal die Yadd vom 9.2.2003 gestartet, die läuft bei mir super, es wurden offensichtlich die Hänger gefixt, wenn die Box hängt und mann schaltet auf einen FTA dann geht Sie wieder, die vorgänger Yadds mussten bei mir neu gestartet werden!

Ich lade dann den die aktuelle Yadd von Heute runter, mach Doch am besten auch, und dann schaumma mal!

Sepp

Log ist vom neustart der Yadd auf Premiere 6 unter Neutrino.
http://jrankl.de/Log/log1.txt
1. Box: Sagem 1xi
2. Box: Philips 2xi (eine gute *g*)
3. Box: Glaxais easy-world (noch, nicht zu empfehlen!)
4. Box: Hyundai HSS820 Festplatten CI-Receiver
Xenon-777
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 389
Registriert: Montag 20. Januar 2003, 01:54

Beitrag von Xenon-777 »

das Yadd von 9.2.? ... das hab ich auch ... und läuft null ... selbst bei 3 mal neustarten. was ist ein FTA?

mal dein Log durchschun


aha

bei mir :

Vendor: Nokia
Model: D-BOX2
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter PowerPC 8xx I2C adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
event: init ...
i2c-core.o: driver FOR_PROBE_ONLY registered.
i2c-core.o: driver unregistered: FOR_PROBE_ONLY
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [PowerPC 8xx I2C adapter](pos. 0).

bei dir:

Vendor: Philips
Model: D-BOX2
[i2c-8xx]: mpc 8xx i2c init
i2c-core.o: adapter PowerPC 8xx I2C adapter registered as adapter 0.
[i2c-8xx]: adapter: 0
event: init ...
i2c-core.o: driver DBox2 Frontprocessor driver registered.
i2c-core.o: client [DBox2 Frontprocessor client] registered to adapter [PowerPC
8xx I2C adapter](pos. 0).
i2c-core.o: driver i2c audio/video switch driver registered.
i2c-core.o: client [STV6412] registered to adapter [PowerPC 8xx I2C adapter](pos
. 1).
i2c-core.o: driver saa7126 registered.
i2c-core.o: client [saa7126] registered to adapter [PowerPC 8xx I2C adapter](pos
. 2).
$Id: cam.c,v 1.22 2003/01/14 10:26:36 jolt Exp $
i2c-core.o: driver DBox2-CAM registered.
CAM: attaching CAM at 0x6e
i2c-core.o: client [DBOX2-CAM] registered to adapter [PowerPC 8xx I2C adapter](p
os. 3).

da wäre schon mal Unterschied
Nokia 2xI Kabel Avia600L
satsepp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15

Beitrag von satsepp »

FTA = FREE TO AIR also unverschlüsselte Sender.
Wenn die Box hängt, z.B.: wenn ich mit dem MP3 Spieler probiere und auf Premiere zurück komme habe ich kein Bild mehr, oder ist auch beim Spielen schon passiert.

Ucodes und Senderliste hast ja drinnen.


Also ich habe "bootp nfs com" am laufen.

Sepp
1. Box: Sagem 1xi
2. Box: Philips 2xi (eine gute *g*)
3. Box: Glaxais easy-world (noch, nicht zu empfehlen!)
4. Box: Hyundai HSS820 Festplatten CI-Receiver
satsepp
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 281
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2002, 08:15

Beitrag von satsepp »

Was vielleicht bei mir anders sein könnte, ich hatte in diesem Ordener zuvor die letzte REL vom 7.2 am laufen, und hab dann nur die 2 Ordner von der Yadd vom 9.2 drüberkopiert (ich bin ne faule S....) und alles so gelassen, weil die Parameter im Bootmanager natürlich auf 7.2 eingestellt waren (Ich sichere diese Einstellungen immerm hab da 3 Yadds zum Probieren, NFS für MP3s usw. nebst den Flasheinstellungen).
Es dürfte zwar nichts ausmachen, aber wissen kanns natürlich niemand.

Sepp
1. Box: Sagem 1xi
2. Box: Philips 2xi (eine gute *g*)
3. Box: Glaxais easy-world (noch, nicht zu empfehlen!)
4. Box: Hyundai HSS820 Festplatten CI-Receiver